Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Sprühpistole

Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen

Von Alexander Hallsteiner | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/farbe-verduennen-fuer-spruehpistole

Das korrekte Verdünnen von Farben und Lacken für die Sprühpistole ist mehr eine Kunst als eine Wissenschaft. In unserem Beitrag behandeln wir die Grundlagen für die richtige Mischung und geben Tipps, wie Sie Dispersionsfarben und bestimmte Lacke optimal anpassen können – inklusive Sicherheitshinweisen für die Arbeit mit lösungsmittelhaltigen Lacken.

farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe kann je nach ihrer Zusammensetzung mit Wasser oder Lösungsmittel verdünnt werden
AUF EINEN BLICK
Wie verdünne ich Farbe für die Sprühpistole?
Um Farben und Lacke für eine Sprühpistole richtig zu verdünnen, ist es wichtig, die Konsistenz schrittweise zu verändern. Für Dispersionsfarben verwenden Sie bis zu 10 % Wasser, für Acryllacke und lösungsmittelhaltige Lacke den empfohlenen Verdünner des Herstellers. Probesprühen hilft, die richtige Mischung zu finden.

Lesen Sie auch

  • lack-verduennen-fuer-spritzpistole

    Lack verdünnen für die Spritzpistole

  • Kunstharzlack sprayen

    Kunstharzlack mit Druckluft sprühen

  • Dispersionsfarbe zu dick

    Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen

Was gilt es beim Verdünnen von Farben und Lacken zu beachten?

Grundsätzlich sollten Farben und Lacke nach dem Öffnen des jeweiligen Gebindes immer erst einmal aufgerührt werden, bevor sie verarbeitet werden. Denn durch die Lagerung kann es vorkommen, dass die Konsistenz des Materials innerhalb des Gebindes nicht einheitlich ist. Erst nach dem Aufrühren kann beurteilt werden, ob die Farbe oder der Lack für die Verarbeitung mit der Spritzpistole verdünnt werden muss. Läuft die Farbe vom Pinsel oder Umrührstab nur sehr zähflüssig herunter, ist die Konsistenz zum Sprühen oft zu dickflüssig.

Grundsätzlich gilt aber: Farben und Lacke immer nur schrittweise verdünnen. So kann man sich Schritt für Schritt an die perfekte Farbkonsistenz herantasten. Das ist wichtig, denn einmal zu stark verdünnte Farbe lässt sich nicht mehr so leicht dickflüssiger machen. Im Notfall kann der zu dünn gewordene Lack höchstens mit einer weiteren Menge Lack aus dem Originalgebinde vermischt werden, um wieder eine etwas dickere Konsistenz zu erhalten.

Die richtige Verdünnung für ein optimales Spritzbild beim Farbauftrag mit der Spritzpistole ist nicht zuletzt eine Gefühlssache, die sich nicht immer nach den Tabellen der Hersteller richtet. Vielmehr wird man mit einer gewissen Anzahl an Projekten genügend Erfahrung sammeln, um schneller auf Anhieb das richtige Mischungsverhältnis zu erreichen. Wenn Sie glauben, die richtige Konsistenz erzielt zu haben, können Sie mit der Spritzpistole zum Test ein Stück Karton oder Holz besprühen.

Wandfarben für die Sprühpistole verdünnen

Dispersionsfarben für die Wandgestaltung lassen sich in der Regel sehr einfach mit geeigneten Spritzpistolen verdünnen. Dazu können Sie ganz normales Wasser (oder destilliertes Wasser) verwenden. Man sollte aber darauf achten, dass man nicht mehr als maximal 5-10% Wasser hinzufügt. Auch Dispersionsfarben sollten in jedem Fall vor der Wasserzugabe aufgerührt werden. Bei jedem Verdünnungsschritt muss das Wasser sehr sorgfältig in die Farbe eingerührt werden. Andernfalls kann es zu unerwünschten Schwankungen der Farbintensität kommen.

Lacke richtig verdünnen

Lacke für den Anstrich eines Zauns oder anderer Holzoberflächen können für die Verarbeitung mit einer Spritzpistole verdünnt werden. Bevor Sie den Lack verdünnen, sollten Sie jedoch prüfen, welche Produkte laut Herstellerangaben überhaupt dafür verwendet werden dürfen. Während beispielsweise Acryllacke auf Wasserbasis problemlos mit Wasser verdünnt werden können, sind insbesondere Lacke für den Außenbereich in der Regel lösungsmittelhaltig. Dementsprechend müssen zum Verdünnen geeignete Mittel wie Nitroverdünnung oder Universalverdünner benutzt werden.

Insbesondere beim Sprühen mit lösungsmittelhaltigen Lacken sollte folgende Schutzkleidung getragen werden:

  • Atemschutzmaske
  • langärmelige Schutzkleidung
  • Schutzbrille (die Augen gut umschließend)
Artikelbild: Stock image/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Aus dem Farbsprühsystem kommt keine Farbe – was tun?
farbspruehsystem-reinigen
So reinigen Sie ein Farbsprühsystem richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Aus dem Farbsprühsystem kommt keine Farbe – was tun?
farbspruehsystem-reinigen
So reinigen Sie ein Farbsprühsystem richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-verduennen-fuer-spritzpistole
Lack verdünnen für die Spritzpistole
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
wie-viel-verduenner-zu-lack
Wie viel Verdünner zu Lack geben?
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Aus dem Farbsprühsystem kommt keine Farbe – was tun?
farbspruehsystem-reinigen
So reinigen Sie ein Farbsprühsystem richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.