Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heilwasser

Lebendiges Wasser – was ist das, und wie stellt man es her?

Wasserbelebung und lebendiges Wasser sind Begriffe, die in vielen Bereichen der Naturheilkunde immer wieder fallen. Was lebendiges Wasser genau ist, wie man es herstellen kann, und welche Eigenschaften es haben soll, wird hier ausführlich erklärt. Dazu, welche wissenschaftliche Kontroverse es darüber gibt.

Lebendiges Wasser

Definitionen von lebendigem Wasser

Die Definitionen, wie lebendiges Wasser aussieht, gehen im esoterischen Bereich weit auseinander. Einerseits soll es mehr Energiegehalt haben, der von einigen Wissenschaftlern in „Gamma“ gemessen wird, wie von Prof. Emoto in Japan.

Andere Beschreibungen sprechen von einer geordneten, kristallinen Struktur. In einigen Beschreibungen findet sich auch die Angabe, dass auf der „äußeren Hülle“ der Wassermoleküle drei zusätzliche Elektronen kreisen würden. Das widerspricht aber bereits den grundlegendsten chemischen Erkenntnissen.

Lesen Sie auch

  • Gesundes Trinkwasser

    Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?

  • Lebendiges Wasser selbst herstellen

    Lebendiges Wasser selbst herstellen: Diese Möglichkeiten haben Sie

  • Energetisches Wasser

    Energetisches Wasser – was ist das?

Die Cluster-Theorie

Auch wissenschaftlich ist erwiesen, dass Wassermoleküle sogenannte Cluster bilden. Sie schließen sich zu größeren Komplexen zusammen, die durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammenhalten. Danach lösen sich die Bindungen wieder auf, und formieren sich sofort wieder neu. Warum Wasser diese Eigenschaft zeigt, ist weder physikalisch noch chemisch erklärbar.

Die Beständigkeit der Wasserstoffbrücken liegt jedoch nur bei Bruchteilen von Sekunden. Von einer dauerhaften „Umstrukturierung“ des Wassers kann keine Rede sein. Auch eine kristalline Struktur ist bei Wasser nicht möglich, da Flüssigkeiten grundsätzlich keine kristallinen Strukturen aufweisen können, sondern nur Festkörper.

Darüber hinaus kommt die Wasserstoffbrücken- und Clusterbildung auch bei sogenanntem „totem“ Wasser aus der Wasserleitung vor.

Lebendiges und „totes“ Wasser

Nach Ansicht vieler Esoteriker verliert Wasser seine natürliche Struktur, wenn es unter hohem Druck durch die Leitungen gepumpt und chemisch verändert wird. Natürlich vorkommendes Wasser enthält dagegen noch seine natürliche Struktur und die „Information“ aus der Natur, quasi sein natürliches Gedächtnis. Deshalb soll naturbelassenes Wasser heilsam wirken.

Wasser lässt sich auch „informieren“ – das heißt die natürlichen Informationen lassen sich durch künstliche Informationen ersetzen, löschen oder überschreiben. Auch die Homöopathie beruht zu weiten Teilen auf der Theorie eines solchen Wassergedächtnisses.

In ersten Experimenten gab es tatsächlich zumindest einen wissenschaftlichen Hinweis auf die Richtigkeit der homöopathischen Theorie.

Wasser beleben

Wenn Wasser verwirbelt wird, soll es angeblich seine natürliche Information und Energie wieder erhalten. Das Wasser wird nach Ansicht einiger Esoteriker dadurch rechtsdrehend. Totes Wasser sei dagegen linksdrehend, wird behauptet. Eine physikalische Erklärung über diese angebliche Drehrichtung gibt es nicht.

Auch mithilfe eines Rosenquarzes oder Bergkristalls, der in das Wasser eingelegt wird, lasse sich die natürliche Energie wiederherstellen und das Wasser wieder „neu informieren“.

Tipps & Tricks
Beim Einlegen von Steinen in Trinkwasser muss in jedem Fall auf die Hygiene geachtet werden. Bleiben die Steine zu lange im Wasser und werden nicht sehr sauber gereinigt, können Bakterien an ihnen ungehemmt wachsen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gesundes Trinkwasser
Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?
Lebendiges Wasser selbst herstellen
Lebendiges Wasser selbst herstellen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Energetisches Wasser
Energetisches Wasser – was ist das?
Wasser verwirbeln
Wasser verwirbeln – wie geht das, und was hilft das?
Rechtsdrehendes Wasser
Rechtsdrehendes Wasser – was bedeutet das?
Levitiertes Wasser
Levitiertes Wasser
Wasser energetisieren
Wasser energetisieren – wie geht das, und was bringt das?
Strukturiertes Wasser
Strukturiertes Wasser – was bedeutet das, und wie wird es hergestellt?
Leitungswasser trinken Kalk
Leitungswasser trinken bei hohem Anteil an Kalk im Wasser – ist das gefährlich?
Leitungswasser trinken gesund oder ungesund
Leitungswasser trinken: gesund oder ungesund?
Osmosewasser trinken
Osmosewasser trinken – ist das tatsächlich gesund?
Darf man destilliertes Wasser trinken
Darf man destilliertes Wasser trinken?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gesundes Trinkwasser
Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?
Lebendiges Wasser selbst herstellen
Lebendiges Wasser selbst herstellen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Energetisches Wasser
Energetisches Wasser – was ist das?
Wasser verwirbeln
Wasser verwirbeln – wie geht das, und was hilft das?
Rechtsdrehendes Wasser
Rechtsdrehendes Wasser – was bedeutet das?
Levitiertes Wasser
Levitiertes Wasser
Wasser energetisieren
Wasser energetisieren – wie geht das, und was bringt das?
Strukturiertes Wasser
Strukturiertes Wasser – was bedeutet das, und wie wird es hergestellt?
Leitungswasser trinken Kalk
Leitungswasser trinken bei hohem Anteil an Kalk im Wasser – ist das gefährlich?
Leitungswasser trinken gesund oder ungesund
Leitungswasser trinken: gesund oder ungesund?
Osmosewasser trinken
Osmosewasser trinken – ist das tatsächlich gesund?
Darf man destilliertes Wasser trinken
Darf man destilliertes Wasser trinken?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gesundes Trinkwasser
Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?
Lebendiges Wasser selbst herstellen
Lebendiges Wasser selbst herstellen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Energetisches Wasser
Energetisches Wasser – was ist das?
Wasser verwirbeln
Wasser verwirbeln – wie geht das, und was hilft das?
Rechtsdrehendes Wasser
Rechtsdrehendes Wasser – was bedeutet das?
Levitiertes Wasser
Levitiertes Wasser
Wasser energetisieren
Wasser energetisieren – wie geht das, und was bringt das?
Strukturiertes Wasser
Strukturiertes Wasser – was bedeutet das, und wie wird es hergestellt?
Leitungswasser trinken Kalk
Leitungswasser trinken bei hohem Anteil an Kalk im Wasser – ist das gefährlich?
Leitungswasser trinken gesund oder ungesund
Leitungswasser trinken: gesund oder ungesund?
Osmosewasser trinken
Osmosewasser trinken – ist das tatsächlich gesund?
Darf man destilliertes Wasser trinken
Darf man destilliertes Wasser trinken?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.