Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: LED

LED leuchtet nach - was ist die Ursache?

LED glimmt nach
Beim Nachleuchten wird Strom verbraucht Foto: /

LED leuchtet nach - was ist die Ursache?

Wenn LED Lampen nie ganz ausgehen, sondern immer nachleuchten, ist das mehr als ärgerlich. Durch das Nachleuchten wird immerhin Strom verbraucht. Welche Ursachen dafür in Frage kommt, wo man Fehler suchen sollte, und wie man sie beheben kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ursachen für das Nachleuchten

Ein Defekt bei der LED-Leuchte liegt hier in so gut wie keinem Fall vor. Es verhält sich vielmehr so, dass die LED-Lampe einen Fehler in der Installation anzeigt.

  • Lesen Sie auch — LED-Lampe pfeift – was kann die Ursache sein?
  • Lesen Sie auch — LED-Lampe blinkt – was ist die Ursache?
  • Lesen Sie auch — LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt

Empfindlichkeit von LEDs

LEDs kommen bereits mit sehr wenig Strom und mit sehr geringen Spannungen zurecht. Liegt auch nur eine minimale Spannung an der Leuchte an, aktiviert sie sich. Eine Glühbirne würde hingegen wesentlich mehr Spannung benötigen um zu glimmen. In diesem Fall zeigt nur die sehr empfindliche LED das Problem an.

Spannung an der Lampe

Auch im ausgeschalteten Zustand kann noch Spannung an der Lampe anliegen. Das kann beispielsweise durch den Steuerdraht eines Schalters verursacht werden (Glimmschalter mit Beleuchtung). Die minimale Spannung die für das Glimmlicht benötigt wird, induziert eine noch wesentlich kleinere Spannung an der LED. Die LED-Leuchte aktiviert sich daraufhin und glimmt oder blitzt auf.

Andere Ursachen können sein:

  • ungeeignete (nicht zur LED-Leuchte passende) Dimmer
  • elektromagnetische Induktion durch ein nahe der Lampe liegendes Kabel
  • Nachlaufrelais älterer Bauart

Elektromagnetische Induktion bedeutet, dass das elektromagnetische Feld eines in der Nähe liegenden Kabels eine winzige Spannung an der nahe liegenden Lampe induziert. Diese minimale Spannung reicht ebenfalls bereits aus, um das Leuchten zu verursachen.

Bei älteren Nachlaufrelais kann es vorkommen, dass auch im AUS-Zustand noch eine minimale Steuerspannung anliegt. Das lässt sich durch einen Tausch des Relais beheben, für einen ungeeigneten Dimmer gilt das Gleiche.

Ansonsten ist die Behebung (durch den Fachmann) am einfachsten, indem man einen großen Widerstand vor die Lampe schaltet, der im AUS-Zustand durchflossen werden muss und den Aufbau der Spannung so verhindert. Er wirkt nur im Zustand ohne Strom, also nach ausschalten der Lampe.

Tipps & Tricks
Nachleuchten und kurzes Aufblitzen in ausgeschaltetem Zustand deuten auf die gleiche Ursache hin. Dimmbare LEDs glimmen, während nicht dimmbare LED-Leuchten immer nur kurz aufblitzen und dann wieder ausgehen. In beiden Fällen handelt es sich um eine minimale anliegende Spannung.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Strom » Lampen » LED

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED macht Geräusche
LED-Lampe pfeift – was kann die Ursache sein?
LED glimmt
LED-Lampe blinkt – was ist die Ursache?
LED Lampe nach kurzer Zeit kaputt
LED-Lampen nach kurzer Zeit defekt
LED defekt
Integrierte LED-Lampe kaputt – was tun?
Halogen versus LED
LED statt Halogen?
LED Röhre blinkt
LED-Röhre flackert – was tun?
LED färben
LED anmalen – geht das?
led-streifen-tackern
Einen LED-Streifen tackern: möglich oder nicht?
LED Lampen Müll
LED-Lampen entsorgen – wie es richtig geht
LED Spot Temperatur
LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?
LED Pflastesteine
LED Pflasterstein günstig kaufen
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.