Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzdecke

LED-Spots in der Holzdecke – so funktioniert der Einbau

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “LED-Spots in der Holzdecke – so funktioniert der Einbau”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/led-spots-in-holzdecke-einbauen

Sie möchten LED-Spots in Ihrer Holzdecke installieren? Unser detaillierter Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Auswahl des Ortes bis zum Anschluss der Kabel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gängigem Werkzeug geschickt vorgehen, um eine gleichmäßige und zielgerichtete Beleuchtung zu erzielen.

led-spots-in-holzdecke-einbauen
Werden die LED-Spots bereits vor dem Einbau der Holzdecke geplant, ist das Verlegen ganz einfach
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich LED-Spots in eine Holzdecke ein?
Um LED-Spots in eine Holzdecke einzubauen, bohren Sie mit einer Lochsäge passende Löcher, verlegen die Kabel unter der Decke und verbinden diese mit den Spots. Platzieren Sie die Spots in den Löchern und befestigen Sie sie mithilfe von Spannfedern.

Lesen Sie auch

  • LED Spot Temperatur

    LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?

  • led-spots-dachschraege

    LED-Spots, perfekt für die Dachschräge

  • Betondecke selber machen

    Eine Betondecke selber machen – geht das?

Was sind LED-Einbaustrahler?

LED-Spots sind kleine Lampen mit kreisförmigem Gehäuse, die dazu gedacht sind, in eine Oberfläche versenkt zu werden. Dafür kommen Wandboards ebenso infrage wie Holzdecken. Die LED-Strahler leuchten zielgerichtet den Bereich aus, auf den sie eingestellt sind. Es gibt fest montierte, aber auch schwenkbare LED-Spots, die Sie je nach Bedarf auf unterschiedliche Bereiche ausrichten können. Wenn Sie beispielsweise Küchenarbeitsplatte und Herd mit nur einer Lampe beleuchten möchten, wählen Sie einen schwenkbaren LED-Spot und drehen ihn in die jeweils benötigte Richtung.

Einbau des LED-Spots

Der erste Schritt beim Einbau des LED-Spots besteht darin, dass Sie den richtigen Ort wählen und die Stromversorgung sicherstellen. Sie können das Kabel unter der Holzdecke entlangführen. Wollen Sie mehrere Spots einbauen, die zur selben Zeit leuchten, verbinden Sie sie durch die Kabel miteinander. Nun benötigen Sie Werkzeug (32,99€ bei Amazon*):

  • eine Bohrmaschine
  • eine Lochsäge
  • Elekroschraubendreher

Mit der Bohrmaschine und der Lochsäge schneiden Sie ein entsprechend großes Loch in die Holzdecke. Normale LED-Spots haben einen Gehäusedurchmesser von 68 mm. Sie sollten beim Bohren die Unterkonstruktion nicht verletzen. Haben Sie die Holzdecke selber gemacht, sollten Sie sich notiert haben, wo die Unterlattung verläuft. Stammt die Holzdecke nicht von Ihnen, können Sie den Verlauf der Unterkonstruktion prüfen, indem Sie zwei Bretter abnehmen und nachschauen. Wichtig ist, das der Hohlraum zwischen Deckenverkleidung und Montagedecke mindestens 30 mm beträgt, damit Kabel und Lampengehäuse darin Platz haben.

Nun geht es an die eigentliche Montage. Auf der Lampenverpackung sind in der Regel Hinweise aufgedruckt, wie die Lampen montiert werden müssen. Sie schließen den Spot mit dem Elektroschraubendreher am Kabel an. Dann müssen Sie nur das Leuchtmittel in das Gehäuse schieben und das Gehäuse im Loch platzieren. Dort hält es mit Hilfe von Spannfedern und lässt sich jederzeit wieder herausnehmen. Fertig.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Stock image/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED Spot Temperatur
LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?
led-spots-dachschraege
LED-Spots, perfekt für die Dachschräge
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Fertighaus Top 10
Das Fertighaus – so finden Sie die Top 10 heraus
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
Balkon Schalldämmung
Die richtige Schalldämmung für den Balkon und was machbar ist
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
einbaustrahler-dachschraege
Einbaustrahler, optimal für Dachschrägen
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED Spot Temperatur
LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?
led-spots-dachschraege
LED-Spots, perfekt für die Dachschräge
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Fertighaus Top 10
Das Fertighaus – so finden Sie die Top 10 heraus
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
Balkon Schalldämmung
Die richtige Schalldämmung für den Balkon und was machbar ist
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
einbaustrahler-dachschraege
Einbaustrahler, optimal für Dachschrägen
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

LED Spot Temperatur
LED Spots: Welche Probleme macht die Wärmeentwicklung in der Praxis?
led-spots-dachschraege
LED-Spots, perfekt für die Dachschräge
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Fertighaus Top 10
Das Fertighaus – so finden Sie die Top 10 heraus
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
LED glimmt nach
LED leuchtet nach – was ist die Ursache?
wand-nachtraeglich-einbauen
Eine Wand nachträglich einbauen
Balkon Schalldämmung
Die richtige Schalldämmung für den Balkon und was machbar ist
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
einbaustrahler-dachschraege
Einbaustrahler, optimal für Dachschrägen
elektriker-lampen-montieren-kosten
Lampen montieren durch den Elektriker - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.