Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rigips

So wird eine Rigipsdecke montiert

Gipskartonplatten montieren
Die Rigipsplatten werden mit der Unterkonstruktion verschraubt Foto: /

So wird eine Rigipsdecke montiert

Decken abzuhängen kann vor allem bei der Sanierung von alten Häusern eine wertvolle optische Verbesserung bringen – insbesondere dann, wenn schäbig wirkende alte Holzdecken durch eine Rigipsdecke ersetzt werden. Die wesentlichen Arbeitsschritte dazu sind folgende:

1. Bau der Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion kann entweder mit Metallschienen, oder mit passenden Dachlatten aufgebaut werden. Zuerst wird die Beplankung befestigt, je höher die Tragkraft sein soll, desto enger werden die Planken gesetzt. Auf die Längsplanken kommt die Traglattenkonstruktion, auch hier entscheidet der Abstand der Traglatten voneinander über die Tragkraft der Konstruktion. In jedem Fall sollten Sie aber eine ausreichende Befestigungsmöglichkeit für die Platten sicherstellen, die in Abständen von rund 15 Zentimetern an der Traglattenkonstruktion befestigt werden sollen.

  • Lesen Sie auch — Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
  • Lesen Sie auch — So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten

2. Beplankung verspachteln

Nach dem durchgehenden Verschrauben der Unterkonstruktion sollte man möglichst die innere Beplankung verspachteln. Weitergearbeitet werden kann erst, nachdem der Spachtel getrocknet ist.

3. Rigipsplatten befestigen

Der nächste Schritt ist, die Rigips-Platten versetzt mit speziellen Rigips-Schrauben an der Lattenkonstruktion zu befestigen. Im allgemeinen empfiehlt sich ein Abstand von rund 17 cm zwischen den einzelnen Befestigungen, die Schrauben sollten vorsichtig in die Platte versenkt werden, damit eine ebene Oberfläche entsteht. Danach genauso wie bei Wandplatten verspachteln, schleifen und vor der Weiterverarbeitung grundieren.

Werden für die Decke Lochplatten verwendet, kann entweder mit Klebefugentechnik oder Spachtelfugentechnik gearbeitet werden, die einzelnen Lochplatten können entweder fugenlos oder als Kassettendecke verlegt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen abgehängten Deckenkonstruktionen kommen hier dafür auch unterschiedliche Materialien zum Einsatz, Klebefugen können überdies nur mit einer speziellen Klebefugenpistole hergestellt werden. Die Montagetechnik unterscheidet sich in einzelnen Punkten bei Lochplatten daher von der Technik bei der Montage gewöhnlicher abgehängter Decken. Insbesondere bei Akustikdecken muss auch auf die akustischen Eigenschaften der Unterkonstruktion entsprechend geachtet werden, in manchen Fällen wird unterhalb der Platten auch ein Akustikvlies benötigt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Rigips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
gipskartonplatten-decke
So können Sie mit Gipskartonplatten die Decke verkleiden
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
wand-abhaengen
Eine Wand abhängen
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
kellerdecke-abhaengen
Kellerdecke abhängen
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.