Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Ein Ledersofa aufarbeiten, um Attraktivität und Langlebigkeit zu erhalten

Ledercouch aufarbeiten
Vor allem stark beanspruchte Ledersofas verlieren schnell an Farbe und Weichheit Foto: /

Ein Ledersofa aufarbeiten, um Attraktivität und Langlebigkeit zu erhalten

Echtes Leder wird nicht nur wegen seiner haptischen und optischen Eigenschaften geschätzt, sondern erlaubt lange ein ansehnliches Aufarbeiten. Mit zur Ledersorte passenden Werkzeugen und Pflegemitteln wird die Attraktivität und Lebensdauer von einem Ledersofa erhöht. Einige Materialkenntnisse helfen bei der Erhaltung.

Bedürfnisse von echtem Leder

Um dem Leder auf einem Sofa die richtige Behandlung zukommen zu lassen, hilft die Bewusstmachung, dass es sich um aufgearbeitete Haut von Lebewesen handelt. Rückschlüsse von der menschlichen Haut und deren Bedürfnissen führen fast automatisch zu den richtigen Pflegeansätzen. Die Grundansprüche sind auf ein Ledersofa übertragbar. Haut wünscht sich:

  • Lesen Sie auch — Ledersofa klebt und wird speckig
  • Lesen Sie auch — Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
  • Lesen Sie auch — Ledersofa riecht muffig und abgestanden
  • Geschmeidig bleiben
  • Mit Feuchtigkeit versorgt werden
  • Nährstoff erhalten
  • Gelüftet werden beziehungsweise atmen
  • Geknetet, gewalkt und massiert werden

Natur bevorzugt natürliche Hilfsstoffe

Echtleder kann ja nach Qualität und Bearbeitung sehr langlebig und in erstaunlichem Umfang wieder aufarbeitbar sein. Starke Rinderleder, wie Sie von den typischen englischen Ohrensesseln bekannt sind, können hunderte von Jahren alt werden. Grundsätzlich gilt, je weniger chemische Einflüsse auf das Leder einwirken, desto besser.

  • Naht reparieren: Defekte an Nähten sind mechanischen Ursprungs und sollten nach Möglichkeit auf die gleiche Weise behoben werden. Das Nähen durch einen Fachmann ist immer dem provisorischen Verkleben vorzuziehen.
  • Kratzer in der Lederoberfläche sind Narben im Leben einer Haut. Sie sollten aus funktionaler Perspektive beurteilt werden und ästhetische eher als individuelle Zeichnungen verstanden werden. Sie sollten mit nährenden Pflegemitteln ausgearbeitet und geglättet werden.
  • Um die Farben aufzufrischen, sind exakte Erkundigungen wichtig, um die Aufbereitungs- und Färbeart des Ledersofas zweifelsfrei festzustellen. Es gibt durchgefärbte und teilgefärbte Varianten mit oder ohne Gerbung. Alle Sorten brauche die passende Art eines erneuernden Farbauftrags.
  • Nass gewordenes Leder zieht sich zusammen und verhärtet. Beim Aufbereiten empfiehlt sich als erster Arbeitsschritt immer, das Leder zu „nähren“ und die Geschmeidigkeit wieder herzustellen. Schonende dem Leder angepasste „Cremes“ oder „Lotion“ können eingebürstet werden und werden mittels massierenden Bewegungen langsam und gründlich eingearbeitet. Nach mehrstündigen Einwirkzeiten werden alle weiteren Aufarbeitungsschritte vorgenommen.
Tipps & Tricks
Wenn Sie Hausmittel zum Reinigen anwenden, holen Sie sich auch Erkundigungen über mögliche Langzeitwirkungen ein. Manche „Geheimtipps“ schränken ein späteres Wiederaufarbeiten von Leder ein.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch klebt
Ledersofa klebt und wird speckig
Ledercouch Kratzer
Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
Ledercouch riecht muffig
Ledersofa riecht muffig und abgestanden
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledersofa reinigen
Von einem Ledersofa Flecken entfernen
Ledercouch mit Stoff beziehen
Ein altes Ledersofa mit Stoff beziehen
Ledercouch Loch reparieren
Ein Loch im Ledersofa reparieren
Ledercouch Farbe ausbessern
Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
Ledercouch Naht reparieren
Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
Ledersofa stinkt
Wie Geruch aus einem Ledersofa zu entfernen ist
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.