Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern

Ledercouch Farbe ausbessern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Farbe eines Ledersofas auszubessern Foto: /

Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern

Echtes Leder ist genügsam und lässt sich, die richtigen Hilfsmittel vorausgesetzt, optisch gut ausbessern. Bei partiellen Nachfärbungen empfiehlt sich, die in natürlichen Trägerstoffen eingebetteten Farbpartikel einzumassieren. Kleinere Ausbesserungen können mit Lederfärbestiften, die Faser- oder Filzschreibern ähneln, ausgeführt werden.

Immer vorher testen

Immer wieder passiert es, das einzelne Stellen auf Lederbezügen Spuren bilden, die von Kratzern herrühren. Sie können relativ einfach mit Lederfarbstiften nachgezogen werden. Fett- und Staubfreiheit ist die Voraussetzung für die erforderliche Haltbarkeit.

  • Lesen Sie auch — Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
  • Lesen Sie auch — Ledersofa neu färben oder verblichene Farbe auffrischen
  • Lesen Sie auch — Ledersofa klebt und wird speckig

Wenn normale Faser- oder Filzstifte benutzt werden, sollte geprüft werden, ob sie auf und in dem Leder trocknungsfähig ist. Dauermarker bringen diese Eigenschaft meistens mit. Idealerweise erfolgt an einer versteckten Stelle eine Testfärbung. Sie sollte nach mehrtägigem Austrocknen auf Abriebfeste untersucht werden. Dafür eignet sich ein sauberes weißes Tuch, mit dem auf der gefärbten Fläche leicht hin- und hergerieben wird.

Mit diesem Reiben sollte die Bewegung imitiert werden, die beim normalen Nutzen entsteht. Wen das Tuch sauber bleibt, kann davon ausgegangen werden, dass die aufgebrachte Farbe später nicht auf Kleidung oder Haut abfärbt.

Grenze zwischen Ausbessern und Färben

Als Ausbesserungen können Farbaufträge bezeichnet werden, die der Breite zwei Zentimeter nicht überschreiten. Bei breiteren Aufträgen muss eher von Färben oder Farbe auffrischen gesprochen werden.

Bei flächigen Färbungen ist die Art der Farbe zu beachten. Während „dünne“ Stiftlinien das Gesamtgefüge des Leders nicht beeinflussen, müssen breitere Aufträge mit atmungsaktiven Mitteln bearbeitet werden.

Mechanische Beschädigungen beseitigen

Klassische Farbveränderungen treten durch Kratzer im Ledersofa auf. Dabei kann nur das Farbbild beeinträchtigt sein oder die Lederoberfläche verletzt sein. Neben der gründlichen Reinigung ist ein „Einebnen“ von substanziellen Kratzern erforderlich.

Mit Schleifpaste oder Schmirgelpapier mit 800er-Körnung oder feiner wird die auszubessernde Stelle glatt geschliffen. Hohlräumen oder Risse müssen je nach Tiefe mit Flüssigleder verfüllt werden.

Tipps & Tricks
Nach einem Farbauftrag „kneten“ und „walken“ Sie die bearbeiteten Stellen. Leder verteilt die Farbe in seiner Struktur. Größere Dauerhaftigkeit erreichen Sie, wenn Sie das Ausbessern mehrfach wiederholen und Ihrem Leder immer wieder eine „Massage“ zukommen lassen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledercouch färben
Ledersofa neu färben oder verblichene Farbe auffrischen
Ledercouch klebt
Ledersofa klebt und wird speckig
Ledercouch Kratzer
Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
Ledercouch riecht muffig
Ledersofa riecht muffig und abgestanden
Ledersofa reinigen
Von einem Ledersofa Flecken entfernen
Ledercouch mit Stoff beziehen
Ein altes Ledersofa mit Stoff beziehen
Ledercouch Loch reparieren
Ein Loch im Ledersofa reparieren
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
Ledersofa stinkt
Wie Geruch aus einem Ledersofa zu entfernen ist
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
Ledercouch reinigen Hausmittel
Ein Ledersofa mit einem Hausmittel reinigen ist riskant
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.