Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sofa

Die Couch aufbereiten, statt eine Neue zu kaufen

couch-aufbereiten
Alte Ledersofas kann mit Lederfarbe zu neuem Glanz verholfen werden Foto: HelloRF Zcool/Shutterstock

Die Couch aufbereiten, statt eine Neue zu kaufen

Eine hochwertige Couch stellt eine ziemlich teure Anschaffung dar, darum liegt es nahe, das gute alte Stück lieber noch einmal aufzuwerten, statt es vorzeitig auf den Sperrmüll zu geben. Schlaffe Polster lassen sich wieder füllen und farbloses Leder kann neu gefärbt werden. Vielleicht möchten Sie auch den einen oder anderen textilen Bezug ersetzen?

Die Polsterungen der Couch neu füllen

Auf der Couch geht Gemütlichkeit über alles, darum müssen die Polster gut gefüllt sein, ohne Dellen oder Beulen. Aber Achtung: Zu viel Polstermaterial kann durchaus störend wirken, dann fühlt sich der Untergrund ungewollt hart an und die erhöhte Sitzfläche erweist sich als unpraktisch.

  • Lesen Sie auch — Sofa elektrisch aufgeladen? So erden Sie Ihre Couch!
  • Lesen Sie auch — Pimp my Couch: Das Sofa mit Stil und Charme verschönern
  • Lesen Sie auch — So sicher wie möglich eine Couch transportieren

Gehen Sie also vorsichtig vor, wenn Sie Ihre Sitzpolster mit neuem Material auffüllen. In Frage kommen hauptsächlich zwei leicht zu beschaffende Füllmittel, die sich recht unterschiedlich anfühlen:

  • Schaumstoffplatten: Diese sollten stets exakt auf das zu füllende Polster zugeschnitten sein. Entfernen Sie zuerst das alte Material und ersetzen Sie es durch Neues.
  • Mikroperlen: Dieses Material wird auf dem Markt auch als »Sitzsackfüllung« angeboten. Die winzigen Kunststoffperlen lassen sich gut dosieren, zu einer älteren Füllung hinzufügen und jederzeit nach Belieben ergänzen.

Selten besitzt ein Sofa Reißverschlüsse, die zum Öffnen der Polsterkissen dienen. In den meisten Fällen werden Sie nicht darum herumkommen, Nähte aufzutrennen und diese nach dem Aufbereiten der Couch wieder zu vernähen oder mit Textilkleber zu schließen.

Ledersofa in neuem Glanz: Farben auffrischen, Schäden überdecken

Ein altes Ledersofa lässt sich relativ einfach optisch wieder aufpolieren. Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, die Oberfläche ganzflächig mit Lederfarbe einzustreichen, und das funktioniert so:

  • Farbe mit dem Schwamm kreisförmig einmassieren
  • mindestens eine Stunde Trockenzeit einhalten
  • bei Bedarf eine weitere Schicht auftragen
  • noch einmal trocknen lassen
  • mit Lederfett fixieren und aufpolieren

Danach sieht das urige alte Sofa beinahe aus wie neu! Sollten sich nur kleinere Beschädigungen wie Risse und winzige Löcher auf dem Leder befinden, können Sie diese auch mit Flüssigleder reparieren. Diese Substanz wirkt als Füllmaterial in vielen verschiedenen Farbnuancen.

Bezüge der Couch wieder aufbereiten

Sollten die textilen Bezüge Ihrer Couch vollständig »hinüber« sein, besteht die Möglichkeit, diese mit einem nagelneuen Stoff zu überdecken. Bei Sofas mit Einzelkissen ist das recht einfach, man sollte dafür nur nähen können.

Tipps & Tricks
Viele Sofaarten enthalten fest montierte Polsterelemente in komplizierten Formen, die in Sachen Bezugerneuerung nach einem Fachmann verlangen. Das kostet ziemlich viel Geld und lohnt sich nur für Möbelstücke mit hohem Wert.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: HelloRF Zcool/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-erden
Sofa elektrisch aufgeladen? So erden Sie Ihre Couch!
sofa-verschoenern
Pimp my Couch: Das Sofa mit Stil und Charme verschönern
couch-transportieren
So sicher wie möglich eine Couch transportieren
couch-federn
Blick ins Sofa: Welche Federn stecken in der Couch?
sofa-zerlegen
Wie kann ich mein Sofa fachgerecht zerlegen?
sofa-federn-spannen
Lassen sich die Federn am Sofa neu spannen?
couch-aus-paletten-selber-bauen
Eine schicke Couch aus Paletten selber bauen
sofa-stinkt
Müffelalarm! Was tun, wenn das Sofa stinkt?
couch-sitzflaeche-reparieren
Wieder gut sitzen: Sitzfläche der Couch reparieren
couch-restaurieren
Eine Couch restaurieren: vom Schandfleck zum Schmuckstück
couch-umbauen
So bauen Sie Ihre Couch ganz nach Bedarf um!
couch-vor-heizung
Darf ich meine Couch vor die Heizung stellen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.