Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Ein Loch im Ledersofa reparieren

Ledercouch Loch reparieren
Bei größeren Löchern ist ein Flicken die beste Option Foto: /

Ein Loch im Ledersofa reparieren

Wenn ein Loch auf dem Ledersofa sofort repariert wird, ist ein weiterhin langjährige Haltbarkeit problemlos möglich. Je nach Ausmaß kann das Leder zusammengezogen, mit einem überbrückenden Hilfsgewebe verklebt oder mit einem Flicken versehen werden. Wichtig sind saubere Risskanten an den Lochränder, um Verschlimmerung zu vermeiden.

Drei gängige Vorgehensweisen

Ein Loch oder großer Riss im Ledersofa ist funktional ein geringeres Problem. Das Risiko der Vergrößerung birgt allerdings funktionale Einschränkung. Die größte Herausforderung besteht in der optisch unauffälligen Reparatur. Einige Hilfsmittel können die Auffälligkeit der reparierten Stelle mindern, wenn der Bezug nicht genug Spielraum lässt, das Loch „zuzuziehen“.

  • Lesen Sie auch — Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
  • Lesen Sie auch — Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren
  • Lesen Sie auch — Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten

Generell gibt es drei Eingriffsmöglichkeiten, um ein Loch im Bezug des Ledersofas zu verschließen:

1. Das Leder wird gerefft und über dem Loch zusammengezogen. Die Ränder können geklebt oder genäht werden.

2. Ein Hilfsgewebe kann unter das Loch im Polster eingelegt oder auf das Polster aufgelegt werden. Es wir mit Spezialkleber oder Flüssigleder verfüllt und fixiert.

3. Flüssigleder verfüllt das Loch komplett und entwickelt eine Art gummiartige Brücke. Die Größe des Lochs oder Risses ist begrenzt.

Materialreserve nutzen

Wenn es möglich ist, sollte das Zusammenreffen des vorhandenen Lederbezugs versucht werden. Fast alle Ledersofas besitzen in ihrer Elastizität eine Art „stille Reserve“. Diese kann bei einigen Bespannungstypern auch durch das Lösen der Nähte und Knöpfe freigelegt werden. Flüssigleder mit Klebwirkung oder eine Nähnaht verbinden die dann zusammengezogenen Loch- oder Risskanten.

So reparieren Sie ein Loch im Ledersofa

  • Flüssigleder
  • Stützgewebe oder
  • Flicken
  • Ledergarn
  • Lederschere
  • Ledernadel
  • Spatel
  • Lappen
  • Papierklammern

1. Kanten prüfen

Loch- oder Risskanten müssen gerade und unzerfranst sein, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Ungleichmäßige Kanten sollten glatt abgeschnitten werden.

2. Reffen

Wenn das Leder Spiel hat, wird es über dem Loch zusammengezogen. Je nach Form wird es dann mit Papierklammern fixiert und anschließend die gegenüberliegenden Kanten mit der halbrunden Ledernadle und Ledergarn vernäht.

3. Hilfsgewebe

Reparaturgewebe wird auf Lochgröße zuzüglich wie Zentimeter Befestigungsrand zugeschnitten. Es wird je nach Unterpolsterbeschaffenheit unterhalb des Lochs eingelegt und mit Lederklebstoff und/oder Flüssigleder bestrichen.

4. Flüssigleder

Flüssigleder wird nach Herstellerangabe mit einem Spatel in das Loch gestrichen.

Tipps & Tricks
Manche Sofas erlauben Ihnen die größte Reparaturunauffälligkeit, wenn Sie einen Lederbalken über die Sitzfäche laufen lasssen, der von vorne bis hinten reicht.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch Naht reparieren
Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
Ledercouch reparieren
Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren
Ledercouch Kratzer
Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
Ledercouch klebt
Ledersofa klebt und wird speckig
Ledercouch riecht muffig
Ledersofa riecht muffig und abgestanden
Ledersofa reinigen
Von einem Ledersofa Flecken entfernen
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
Ledercouch mit Stoff beziehen
Ein altes Ledersofa mit Stoff beziehen
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
Ledercouch färben
Ledersofa neu färben oder verblichene Farbe auffrischen
Ledercouch Farbe ausbessern
Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.