Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren

Ledercouch reparieren
Nicht immer ist es möglich, Schäden selbst zu reparieren Foto: /

Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren

Auch wenn Leder selbst in verhältnismäßig dünnen Ausführungen enorm reißfest und haltbar ist, kann es zu Rissen und Löchern kommen. Bei Glattledern sind Kratzer/Abschürfungen möglich, die zwar kein mechanisches Risiko darstellen, aber unschön und vergrößerungsfähig sind. Beim Reparieren eines Ledersofas können auch Nähte, das Gestell oder die Polsterung betroffen sein.

Schäden bewerten

Gestell und Unterbau eines Ledersofas gleichen anderen Couchtypen. Wenn Brüche oder Verbiegungen vorliegen, ist vor allem der Erhalt des Spannungszustands des Lederbezugs wichtig. Oft sind die Polsterungen auf Kassetten, Rahmen oder Schalen aufgezogen, die sich vom Gestell entfernen lassen. Das freigelegte Gestell wird wie jedes andere Sitzmöbel repariert.

  • Lesen Sie auch — Ein Loch im Ledersofa reparieren
  • Lesen Sie auch — Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
  • Lesen Sie auch — Ledersofa klebt und wird speckig

Schäden an den demontierten Polster- und Bezugselementen und am Leder selber lassen sich einfacher reparieren als am Sofa direkt. Wenn die Demontage möglich ist, sollte Sie immer ausgeführt werden. Beim Prüfen der Beschädigungen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Trennen substanzielle Schäden wie Löcher und Risse die Lederhaut komplett durch?
  • Liegen die Beschädigungen nah an einer Naht, Knöpfen oder Bezugspannnägeln?
  • Resultiert die Beschädigung aus übermäßiger Krafteinwirkung oder aus allgemeiner Materialmüdigkeit wie Sprödigkeit, Abnutzungen, Abschürfungen oder Brandlöcher?
  • Sind Materialreserven wie Überlappungen oder Ersatzlederstücke (in Lederfarbe/Farbton) vorhanden?

Mit Lederflicken flicken

Um Löcher und Risse im Tuch zu beheben, können Flüssigleder und/oder Gewebeeinlagen benutzt werden. Bei dieser Art der Lederreparatur muss beachtet werden, dass es sich um Fremdmaterialien handelt. Sie basieren meist auf Kunststoffen und beeinflussen das Verhalten des Gesamtbezugs. Wenn es optisch akzeptiert wird, kann beim Loch reparieren die klassische Methode der Lederflicken wie bei Kleidung angewendet werden.

Die Flicken können mit Spezialkleber (Lederkleber) befestigt oder vernäht werden. Je nach Bezugsform können auch durch Nähte getrennte Einzelflächen komplett überzogen werden. Ein sehr ähnliches Leder kann die Fläche mit der Beschädigung nahezu „unbemerkbar“ überbrücken. Handelt es sich nicht um ein Designsofa, das optisch von seinem einheitlichen Auftritt lebt, sind auch Flicken aus Stoff denkbar. Sie kaschieren die beschädigte Ledercouch mit einer Art Patchwork. Die Möglichkeiten sind vielseitig.

Demontierten Bezug reparieren

Gespannte Glattleder (z.B. Autositz) verfügen meist über keine Materialreserve. Hier sollte bei größeren Löchern oder Rissen geprüft werden, ob nach dem Auftrennen der Nähte ein wiederholtes Aufspannen möglich ist. Die Beschädigung wird am demontierten Bezug repariert. Das Leder kann

  • genäht
  • verklebt
  • aufgefüllt

werden. Schwierig beim neuen Aufziehen kann das Verhindern von Faltenbildung und Wurf auf der Lederoberfläche werden. Diese Reparaturlösung sollte daher von einem professionellen Polsterer ausgeführt werden.

Alte Nähte übernähen

Wenn eine Naht am Ledersofa zu reparieren ist, kann der tunnelförmige Stich einfach über den vorhanden aufgetrennten Wulst gelegt werden. Ein komplettes Ersetzen der vorhandenen Naht sollte Fachleuten überlassen werden. Spezialkleber können die Neuvernähung über dem Altgarn unterstützen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Kratzer in Ledersofa reparieren möchten, wägen Sie ab. Nahezu jede Reparatur im Naturprodukt hinterlässt Spuren, die teilweise auffälliger sind als die Originalbeschädigung. Auch mit einer umweltfreundlichen Lederpflege, lässt es sich auch mit großflächigen Kratzern gut weiter leben.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch Loch reparieren
Ein Loch im Ledersofa reparieren
Ledercouch Naht reparieren
Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
Ledercouch klebt
Ledersofa klebt und wird speckig
Ledercouch Kratzer
Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
Ledersofa reinigen
Von einem Ledersofa Flecken entfernen
Ledercouch riecht muffig
Ledersofa riecht muffig und abgestanden
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
Ledercouch mit Stoff beziehen
Ein altes Ledersofa mit Stoff beziehen
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledercouch Farbe ausbessern
Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
Ledercouch färben
Ledersofa neu färben oder verblichene Farbe auffrischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.