Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sofa

Sofa selbst beziehen: Anleitung für ein neues Design

Von Zoe van der Berg | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Sofa selbst beziehen: Anleitung für ein neues Design”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/sofa-selber-beziehen

Das Beziehen eines Sofas ist eine lohnende Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Auswahl des Stoffes bis zum fertigen Bezug.

Sofa neu beziehen
Der Stoff kann auch fest getackert werden

Stoffauswahl und Materialbedarf: Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Bevor Sie den Neubezug Ihres Sofas in Angriff nehmen, ist es essenziell, sich ausreichend Gedanken über die Wahl des richtigen Stoffes zu machen. Unterschiedliche Materialien bieten verschiedene Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit, Komfort und Pflegeleichtigkeit.

Lesen Sie auch

  • sofa-neu-beziehen-lassen-kosten

    Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • sofa-aufpolstern

    Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung

  • sofa-selber-bauen

    Sofa selber bauen: Bauanleitung für Holz & Europaletten

Auswahl des Bezugsstoffes

Ein langlebiger Bezug ist das A und O für Ihr Sofa. Hier einige wichtige Punkte, die Sie bei der Stoffwahl berücksichtigen sollten:

  • Stoffqualität: Achten Sie auf die Scheuertouren als Indikator für die Strapazierfähigkeit. Für den normalen Hausgebrauch sind mindestens 15.000 Scheuertouren empfehlenswert.
  • Farben und Muster: Wählen Sie eine Farbe und ein Muster, das gut zu Ihrer bestehenden Einrichtung passt. Neutrale Töne sind vielseitig, während kräftige Farben und Muster Akzente setzen können.
  • Material: Berücksichtigen Sie Ihre persönlichen und ökologischen Vorlieben. Naturmaterialien wie Baumwolle und Leinen sind atmungsaktiv, während Kunstfasern wie Polyester oft robuster und pflegeleichter sind.
  • Pflegeleichtigkeit: Überlegen Sie, wie oft Ihr Sofa genutzt wird und ob es Gefahren von Flecken und Abnutzung durch Kinder oder Haustiere ausgesetzt ist. Leicht zu reinigende Stoffe sind hier besonders vorteilhaft.

Ermittlung des Materialbedarfs

Für ein erfolgreiches Projekt ist eine präzise Berechnung des Materialbedarfs unverzichtbar. Hier einige Tipps, wie Sie den Stoffbedarf richtig ermitteln:

  • Exaktes Messen: Messen Sie alle sichtbaren Flächen des Sofas, inklusive Sitzflächen, Rückenlehne und Armlehnen.
  • Zusatz kalkulieren: Kaufen Sie stets etwas mehr Stoff ein, als die exakten Maße ergeben, um Fehler auszugleichen. Eine Nahtzugabe von mindestens 3 cm pro Kante ist empfehlenswert.
  • Polsterung überprüfen: Sollte die Polsterung Ihres Sofas ausgetauscht werden, planen Sie entsprechend Materialien wie Schaumstoff oder Watte ein.
  • Schablonen nutzen: Verwenden Sie die abgetrennten Teile des alten Bezugs als Schablonen, um den neuen Stoff passgenau zuzuschneiden.

Schritt für Schritt zum neuen Sofabezug: So gehen Sie vor

Ein selbst genähter Sofabezug verleiht Ihrem alten Möbelstück nicht nur ein neues Aussehen, sondern schont auch die Umwelt. Mit der richtigen Vorgehensweise und etwas Geduld können Sie Ihr Sofa im Handumdrehen neu beziehen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen.

1. Alten Bezug entfernen

Entfernen Sie sorgfältig den alten Bezug. Nutzen Sie dafür eine Schere oder ein Messer, um die Nähte aufzutrennen. Achten Sie darauf, dabei die Stoffteile nicht zu beschädigen, da diese Ihnen später als Schablone für den Zuschnitt des neuen Stoffes dienen. Markieren Sie die einzelnen Teile mit einem Filzstift und machen Sie Fotos, um den genauen Aufbau zu dokumentieren.

2. Gestell freilegen und prüfen

Befreien Sie das Sofa von allen Polstern und Bezügen, bis das blanke Gestell sichtbar ist. Überprüfen Sie das Gestell auf mögliche Beschädigungen und reparieren Sie es gegebenenfalls. Dokumentieren Sie die Anordnung und Zuordnung der einzelnen Teile, um später den Zuschnitt einfacher gestalten zu können.

3. Sitzpolster und Polsterung erneuern (optional)

Überprüfen Sie den Zustand der Sitzpolster und der Polsterung. Falls nötig, erneuern Sie diese mit hochwertigem Schaumstoff oder einer neuen Polsterwatte. Befestigen Sie die Polsterung mit Klebstoff oder einem Tacker am Gestell. Überziehen Sie die Polsterung zusätzlich mit dünnem Vlies, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.

4. Neuen Stoff zuschneiden

Verwenden Sie die abgetrennten Teile des alten Bezugs als Schablonen. Legen Sie diese auf den neuen Stoff und schneiden Sie die Teile mit einer Nahtzugabe von etwa 3 cm großzügig zu. Denken Sie daran, die Teile präzise zu beschriften, damit Sie später wissen, wo sie hingehören.

5. Teile zusammennähen

Nähen Sie die zugeschnittenen Stoffteile mit einer Nähmaschine und reißfestem Garn zusammen. Beachten Sie dabei die Anordnung der einzelnen Teile, die Sie zuvor markiert haben. Nutzen Sie eventuell die Keder-Technik, um die Nähte zu verstärken und optisch zu verschönern.

6. Neuen Bezug aufziehen und befestigen

Ziehen Sie den genähten Bezug über das Sofa und beginnen Sie zunächst damit, die Sitzpolster zu überziehen. Achten Sie darauf, den Stoff glatt und straff zu ziehen, um Faltenbildung zu vermeiden. Befestigen Sie den neuen Bezug mit einem Tacker an den nicht sichtbaren Stellen, wie unterhalb der Armlehnen und Rückseite des Sofas.

Tipp: Bitten Sie eine zweite Person um Hilfe, insbesondere beim Aufziehen und Straffen des Bezugs. Dies erleichtert die Arbeit erheblich und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Herzlichen Glückwunsch! Mit diesen Schritten haben Sie Ihr Sofa erfolgreich neu bezogen. Genießen Sie Ihr „neues“ Möbelstück und erfreuen Sie sich daran, wie es Ihr Wohnzimmer verschönert.

Artikelbild: AleksandarGeorgiev/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-aufpolstern
Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung
sofa-selber-bauen
Sofa selber bauen: Bauanleitung für Holz & Europaletten
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofabezug-naehen
Sofabezug nähen: Einfache Schritte zum individuellen Look
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
sofabezug-selbst-naehen
Sofabezug selber nähen: Anleitung & Tipps für dein DIY-Projekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-aufpolstern
Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung
sofa-selber-bauen
Sofa selber bauen: Bauanleitung für Holz & Europaletten
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofabezug-naehen
Sofabezug nähen: Einfache Schritte zum individuellen Look
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
sofabezug-selbst-naehen
Sofabezug selber nähen: Anleitung & Tipps für dein DIY-Projekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-aufpolstern
Sofa aufpolstern: Anleitung & Tipps für die Auffrischung
sofa-selber-bauen
Sofa selber bauen: Bauanleitung für Holz & Europaletten
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
couch-aufbereiten
Sofa auffrischen: Tipps zur Reparatur und Pflege Ihrer Couch
stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofabezug-naehen
Sofabezug nähen: Einfache Schritte zum individuellen Look
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
ledersofa-aufarbeiten-kosten
Ledersofa aufarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
sofabezug-selbst-naehen
Sofabezug selber nähen: Anleitung & Tipps für dein DIY-Projekt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.