Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Ein altes Ledersofa mit Stoff beziehen

Ledercouch mit Stoff beziehen
Ist das Leder unansehnlich geworden, kann das Sofa mit einem neuen Bezug ein zweites Leben erhalten Foto: /

Ein altes Ledersofa mit Stoff beziehen

Auch wenn es eher die Ausnahme bildet, kann ein Ledersofa mit Stoff bezogen werden. Insbesondere bei schweren Verschmutzungsgraden kann so eine alte Couch gerettet werden. Zu beachten ist, dass das organische Untermaterial keine „Eigenleben“ entwickelt. Als Alternative kann auch ein als Husse genähter passender Überwurf dienen.

Ursachen und Stoffeigenschaften

In Leder über die Jahre eingedrungene Flüssigkeiten können irgendwann zu einem Verschmutzungsgrad führen, der nicht mehr zu beseitigen ist. Einige Lederarten sehen nach einer gewissen Lebenszeit abgegriffen aus und sind nicht mehr reparabel. Als dritter Grund kann auch einfache eine Änderung des persönlichen Geschmacks der Anlass sein, aus einem Ledersofa eine Stoffcouch werden zu lassen.

  • Lesen Sie auch — Ledersofa klebt und wird speckig
  • Lesen Sie auch — Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
  • Lesen Sie auch — Ledersofa riecht muffig und abgestanden

Im Prinzip kann der alte Lederbezug als Bespannungsunterlage für den neuen Bezug aus Stoff dienen. Zu beachten ist, dass keinerlei organische Schmutznester dadurch eingeschlossen werden. Dabei kommt es allerdings auch auf die Gewebeart des frischen Stoffs an. Je atmungsaktiver der Stoff ist, desto besser „geht“ es dem Leder darunter. Glatt bespannte Hartleder sind so einfach wie Kunstleder selber beziehbar.

Formgebung und Vorbereitung

Bei rauen und locker gepolsterten Ledersofas muss entschieden werden, ob auch der Textilbezug locker fallen oder fest gespannt werden soll. Um Unebenheiten und „Knubbelbildung“ zu vermeiden, muss auf jeden Fall die elastische Verformbarkeit des vorhandenen Lederbezugs fixiert werden.

Entweder wird eine Zwischenschicht beispielsweise durch Schaumstoffeinlagen aufgepolstert, das Leder wird abgezogen oder ein von der Konsistenz dem Leder ähnelnder Stoff wird exakt wie das Leder aufgespannt und befestigt. Dafür müssen alle Befestigungen demontiert werden.

So beziehen Sie ein Ledersofa mit Stoff

  • Sofastoff
  • Eventuell neue Nägel und Knöpfe
  • Polsterreinigungsmittel
  • Schneiderschere
  • Ledernadeln
  • Faden und Garne
  • Bandmaß

1. Reinigung

Das Leder muss von allen Stoffen befreit werden, die auch in der Tiefe für biochemische Reaktionen führen können, wenn es nicht abgezogen wird. Nutzen Sie alkoholbasierte Polsterreinigungsmittel und lassen Sie diese lange einwirken.

2. Polsterung

Entweder ziehen Sie den Stoff exakt wie das Leder auf und entfernen die Bezugshalterungen. Mit zugeschnittenem Schaumstoff können Sie die Polsterung individuell anpassen und die Form nach Wunsch verändern.

3. Bezug

Gegebenenfalls müssen Sie den neuen Stoffbezug an mehr Stellen befestigen als das Leder. Damit verbinden Sie das Wandern und Aufstoßen des Stoffs.

Tipps & Tricks
Ein maßgenauer Überwurf im Form einer Husse ist waschbar und kann immer wieder das Leder entlüften.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch klebt
Ledersofa klebt und wird speckig
Ledercouch Kratzer
Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
Ledercouch riecht muffig
Ledersofa riecht muffig und abgestanden
Ledersofa reinigen
Von einem Ledersofa Flecken entfernen
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledercouch Farbe ausbessern
Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern
Ledercouch Loch reparieren
Ein Loch im Ledersofa reparieren
Ledersofa stinkt
Wie Geruch aus einem Ledersofa zu entfernen ist
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
Ledercouch reinigen Hausmittel
Ein Ledersofa mit einem Hausmittel reinigen ist riskant
Ledercouch Naht reparieren
Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.