Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schaukelstuhl

Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 13. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Schaukelstuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 13.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.06.2025, https://www.hausjournal.net/schaukelstuhl-neu-beziehen

Das Neu-Beziehen eines Schaukelstuhls ermöglicht die optische und funktionale Aufwertung Ihres Möbelstücks. Dieser Artikel beschreibt zwei verschiedene Methoden und gibt hilfreiche Tipps für die Umsetzung.

Schaukelstuhl aufpeppen
Besonders für Stillen sind weiche, gepolsterte Bezüge angenehm

Wie funktioniert das Neu-Beziehen eines Schaukelstuhls?

Das Neu-Beziehen eines Schaukelstuhls ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Möbelstück ein Update zu verleihen und es wieder komfortabel zu machen. Hierbei wird der alte Bezugsstoff durch neuen Stoff ersetzt, und gegebenenfalls kann auch die Polsterung erneuert werden. Diese Schritte führen Sie durch den Prozess:

Lesen Sie auch

  • Stuhl selbst beziehen

    Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design

  • Bürostuhl beziehen

    Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl

  • Sofa neu beziehen

    Sofa selbst beziehen: Anleitung für ein neues Design

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz zum Arbeiten und alle notwendigen Werkzeuge bereit haben. Diese umfassen in der Regel einen Schraubenzieher, eine Zange, einen Stofftacker sowie Schaumstoff und den neuen Bezugsstoff.
  2. Abbau des Schaukelstuhls: Entfernen Sie vorsichtig die Sitzfläche und die Rückenlehne vom Schaukelstuhl. Notieren oder fotografieren Sie dabei die Schritte, damit der spätere Zusammenbau einfacher ist.
  3. Entfernung des alten Bezugs: Lösen Sie die Klammern oder Nägel, die den bisherigen Stoff halten. Der alte Stoff kann dienen als Vorlage für den Zuschnitt des neuen Bezugs.
  4. Zuschnitt des neuen Stoffes: Legen Sie den alten Stoffbezug auf den neuen Stoff und schneiden Sie diesen großzügig zu. Dabei sollten Sie einen Überstand von einigen Zentimetern einkalkulieren, um den neuen Stoff später straff aufspannen zu können.
  5. Erneuerung der Polsterung (optional): Wenn die Polsterung verschlissen ist, können Sie diese ebenfalls austauschen. Schneiden Sie neuen Schaumstoff in die passende Form und befestigen Sie diesen mit Sprühkleber an der Sitzfläche und der Rückenlehne.
  6. Anbringen des neuen Bezugs: Beginnen Sie damit, den neuen Stoff an einer geraden Seite zu befestigen. Ziehen Sie den Stoff straff und tackern Sie ihn dann auf der gegenüberliegenden Seite fest. Wiederholen Sie diesen Schritt an den anderen Seiten. Achten Sie darauf, keine Falten zu hinterlassen.
  7. Bearbeitung der Ecken: Falten Sie den Stoff an den Ecken sauber und befestigen Sie ihn mit Tackernadeln. Überstehenden Stoff können Sie abschneiden, damit die Kanten ordentlich aussehen.
  8. Wiederzusammenbau: Montieren Sie die neu bezogene Sitzfläche und die Rückenlehne wieder am Schaukelstuhlgestell. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben fest sitzen und der Schaukelstuhl stabil ist.

Durch sorgfältige Arbeit und etwas Geschick können Sie Ihren Schaukelstuhl in neuem Glanz erstrahlen lassen. Entscheiden Sie sich für einen Stoff, der perfekt zu Ihrer Einrichtung passt, und genießen Sie das Ergebnis Ihrer Mühe.

Methode 1: Der komplette Neubezug

Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Materialien und Werkzeuge Sie benötigen und bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich entsprechend vor. Ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz erleichtert den Prozess erheblich.

  1. Vorbereitung: Schrauben Sie die Sitzfläche und Rückenlehne ab und legen Sie alle Schrauben und Kleinteile sicher zur Seite. Fotografieren Sie die einzelnen Schritte, um den späteren Zusammenbau zu erleichtern.
  2. Entfernung des alten Bezugs: Mit einer Zange und einem Schraubenzieher entfernen Sie die Tackernadeln oder Nägel des alten Bezugs. Heben Sie diesen Bezug gut auf, da Sie ihn als Schablone für den neuen Stoff nutzen können. Entsorgen Sie alte, verschlissene Polsterung und reinigen Sie die Holz- oder Metallteile des Stuhls gründlich.
  3. Erneuerung der Polsterung: Schneiden Sie neuen Schaumstoff auf die Maße der Sitzfläche und Rückenlehne zu. Nutzen Sie dabei den alten Schaumstoff als Vorlage. Kleben Sie die neuen Polster mit Sprühkleber fest.
  4. Zuschnitt des neuen Bezugs: Legen Sie den alten Bezug auf den neuen Stoff und schneiden Sie diesen mit einem Überstand zu, sodass Sie den Stoff straff spannen und leicht tackern können.
  5. Befestigung des neuen Bezugs: Beginnen Sie an der Mitte einer geraden Seite der Sitzfläche und befestigen Sie den neuen Bezug mit einem Tacker. Ziehen Sie den Stoff straff und tackern Sie die gegenüberliegende Seite fest. Arbeiten Sie sich dann zu den anderen Seiten vor. Achten Sie darauf, dass der Stoff keine Falten bildet.
  6. Verarbeitung der Ecken: Falten Sie die Ecken sauber und befestigen Sie diese ebenfalls mit Tackernadeln. Schneiden Sie überschüssigen Stoff ab.
  7. Zusammenbau: Montieren Sie die neu bezogene Sitzfläche und Rückenlehne wieder am Schaukelstuhl. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben fest angezogen sind und der Stuhl stabil steht.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise erhält Ihr Schaukelstuhl nicht nur einen optischen, sondern auch einen funktionalen Neuanstrich. Jeder Schritt, den Sie sorgfältig ausführen, trägt zu einem langlebigen und attraktiven Endergebnis bei.

Methode 2: Der Neubezug über dem alten Stoff

  1. Vorbereitung: Decken Sie Ihren Arbeitsbereich gründlich ab, um ihn vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Wenn möglich, entfernen Sie die Sitzfläche und Rückenlehne des Schaukelstuhls. Reinigen Sie die bestehende Polsterung gründlich, indem Sie Schmutz und Staub entfernen.
  2. Zuschnitt des neuen Bezugsstoffs: Messen Sie die Sitzfläche und Rückenlehne sorgfältig aus. Schneiden Sie den neuen Bezugsstoff großzügig zu, sodass er auf jeder Seite einige Zentimeter übersteht. Dies gibt Ihnen genügend Spielraum, um den Stoff später straff zu befestigen.
  3. Anbringen des Bezugsstoffs: Beginnen Sie an einer geraden Seite der Sitzfläche oder Rückenlehne. Tackern Sie den neuen Stoff fest, indem Sie an der Rückseite der Fläche arbeiten. Ziehen Sie den Stoff gleichmäßig straff und tackern Sie die gegenüberliegende Seite fest. Wiederholen Sie diesen Schritt für die verbleibenden Seiten.
  4. Bearbeiten der Ecken: Falten Sie den Stoff an den Ecken sauber und straff. Befestigen Sie die gefalteten Ecken sorgfältig mit Tackernadeln. Achten Sie darauf, dass keine Falten oder unerwünschte Wellen entstehen, um ein gleichmäßiges und professionelles Aussehen zu erreichen.
  5. Zusammenbau: Setzen Sie die neu bezogene Sitzfläche und Rückenlehne wieder in das Schaukelstuhlgestell ein. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Verbindungen fest sitzen, um die Stabilität des Stuhls zu gewährleisten.

Durch diese Methode sparen Sie sowohl Zeit als auch Aufwand, da die alte Polsterung nicht entfernt wird. So können Sie Ihrem Schaukelstuhl schnell und effizient einen frischen Look verleihen.

Zusätzliche Tipps für das Neu-Beziehen

  • Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz gründlich vor. Decken Sie Flächen ab, die nicht verschmutzt werden sollen, und stellen Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit.
  • Vor Beginn sollten Sie prüfen, ob Ihr Schaukelstuhl verschraubt oder verklebt ist. Verschraubte Stühle lassen sich leichter neu beziehen, ohne die Struktur zu beschädigen.
  • Falls der Holz- oder Metallrahmen des Schaukelstuhls eine Auffrischung benötigt, erledigen Sie diese Arbeiten (wie Streichen oder Schleifen) vor dem Beziehen.
  • Ziehen Sie den Stoff beim Tackern gleichmäßig und straff, um Falten oder Wellen zu vermeiden. Beginnen Sie in der Mitte der Seiten und arbeiten Sie sich zu den Ecken vor.
  • Denken Sie daran, die neuen Bezüge und Polster regelmäßig auf Festigkeit und Sitzkomfort zu überprüfen. Bei großen Flächen können Sie Vlies unter den neuen Stoff legen, um eine gleichmäßige Polsterung zu gewährleisten.
  • Für ein sauberes Finish, besonders bei den Ecken, falten und tackern Sie den Stoff sorgfältig. Eine zusätzliche Polsterung kann die Ecken weicher erscheinen lassen und für mehr Komfort sorgen.

Durch die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Tipps können Sie den Neu-Bezug Ihres Schaukelstuhls effizienter gestalten und ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielen.

Artikelbild: RuslanDashinsky/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Sofa neu beziehen
Sofa selbst beziehen: Anleitung für ein neues Design
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Stuhl-Sitzfläche erneuern: So geht’s Schritt-für-Schritt
stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
polsterei-kosten
Polsterei - Kosten & Preisbeispiele
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Sofa neu beziehen
Sofa selbst beziehen: Anleitung für ein neues Design
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Stuhl-Sitzfläche erneuern: So geht’s Schritt-für-Schritt
stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
polsterei-kosten
Polsterei - Kosten & Preisbeispiele
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Sofa neu beziehen
Sofa selbst beziehen: Anleitung für ein neues Design
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Stuhl-Sitzfläche erneuern: So geht’s Schritt-für-Schritt
stuhl-neu-beziehen-kosten
Stuhl neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
stuehle-neu-beziehen-lassen-kosten
Stühle neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
polsterei-kosten
Polsterei - Kosten & Preisbeispiele
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sessel-neu-beziehen
Sessel neu beziehen
sessel-neu-beziehen-kosten
Sessel neu beziehen - Kosten & Preisbeispiele
sofa-neu-beziehen-lassen-kosten
Sofa neu beziehen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.