Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sofa

Das Sofa neu aufpolstern: So geht’s!

sofa-aufpolstern
Ein Sofa neu polstern, kann auch der geübte Heimwerker Foto: studio f22 ricardo rocha/Shutterstock

Das Sofa neu aufpolstern: So geht’s!

Kein Sofa hält ewig, sogar Möbelstücke hochwertigster Qualität zeigen nach langjähriger Nutzung irgendwann deutlich spürbare Ermüdungserscheinungen. Wenn Sie bemerken, dass Sie auf Ihrer Couch nicht mehr so gemütlich sitzen wie früher, weil die Polster durchhängen oder sich gar in eine Kraterlandschaft verwandelt haben, dann wird es Zeit, zu handeln. Hier erfahren Sie, wie aus einem durchgesessenen Sofa wieder ein behagliches Sitzmöbel wird!

Viel zu aufwändig: Lohnt es sich wirklich, ein Sofa wieder aufzupolstern?

Nicht bei jeder Couch erscheint es lohnenswert, die Mühe auf sich nehmen und ein ganz neues Polster einzubringen. Handelt es sich aber um ein antikes Stück oder ein Möbel, das Ihnen aus persönlichem Gründen sehr am Herzen liegt, lohnt sich Versuch allemal.

  • Lesen Sie auch — Lassen sich die Federn am Sofa neu spannen?
  • Lesen Sie auch — So gut wie neu: Diese Kosten entstehen bei einer Sofa-Reparatur
  • Lesen Sie auch — Eine Couch aus Microfaser richtig reinigen: So geht’s!

Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihr altes Sofa nicht vielleicht noch echten antiquarischen Wert besitzt: In diesem Fall wäre es nämlich angebracht, die Arbeiten an einen fachkundigen Restaurator zu delegieren, damit das historische Schmuckstück nicht durch laienhafte Überarbeitung an Wert verliert.

Unsere Anleitung: So polstern Sie Ihr Sofa ganz frisch auf!

  • Vlies
  • Schaumstoff
  • eventuell neuer Bezugsstoff
  • Schaumstoffkleber
  • evtl. dekorative Nagelleisten
  • Stecheisen / Schraubendreher
  • verschiedene Zangen
  • Hand- oder Drucklufttacker
  • Teppichmesser
  • Schere

1. Alten Bezug abnehmen

Im ersten Schritt müssen Sie den gesamten alten Bezug abnehmen, um an das Polstermaterial zu gelangen. Tuckernadeln heben Sie mit Schraubendreher oder Stecheisen heraus, eventuell kommt auch eine Zange zum Einsatz.

2. Alte Polster entfernen

Nehmen Sie nun auch noch das alte Polstermaterial komplett ab. Es lohnt sich, zwischendurch ein paar Fotos zu schießen, dann können Sie sich besser merken, wie das Material angebracht war. Nehmen Sie sich dies beim Aufpolstern zum Vorbild.

3. Neu Polster zuschneiden und aufbringen

Schneiden Sie nun den Schaumstoff so zu, dass er auf die einzelnen Teile des Sofas passt: Armlehnen, Rückenteil und Sitzfläche sollten ordentlich damit ausgelegt werden. Kleben Sie das Polster punktuell mit Schaumstoffkleber an.

4. Neues Polster mit Vlies überziehen

Überziehen Sie nun die frisch gepolsterten Bereiche mit einem schützenden Vlies. Tuckern Sie das Vlies an den Enden ordentlich fest. Achten Sie bei dieser Arbeit darauf, Ihr Vlies fest zu spannen und lassen Sie keine Dellen und Beulen entstehen.

5. Sofa neu mit Bezug bespannen

Zum Schluss bringen Sie den frisch gewaschenen alten oder einen neuen Bezug auf. Klappen Sie die Stoffränder immer um, bevor Sie sie festtackern: So halten sie besser und fransen nicht aus!

Tipps & Tricks
Auf der Sichtfläche sollen natürlich keine vorwitzigen Tackernadeln zu sehen sein, darum lohnt es sich, hierfür dekorative Nagelleisten zu verwenden. So können Sie den Stoff auch auf der Vorderfront befestigen, ohne dass es unordentlich wirkt.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: studio f22 ricardo rocha/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-federn-spannen
Lassen sich die Federn am Sofa neu spannen?
sofa-reparatur-kosten
So gut wie neu: Diese Kosten entstehen bei einer Sofa-Reparatur
microfaser-couch-reinigen
Eine Couch aus Microfaser richtig reinigen: So geht’s!
sofa-erden
Sofa elektrisch aufgeladen? So erden Sie Ihre Couch!
polster-streichen
Alte Polster mit normaler oder Textilfarbe streichen
sofa-auffrischen
Verblasste Farben, schlappe Polster? So frischen Sie Ihr Sofa auf!
sofa-stinkt
Müffelalarm! Was tun, wenn das Sofa stinkt?
sofa-desinfizieren
Wie kann ich mein Sofa am besten desinfizieren?
sofa-zerlegen
Wie kann ich mein Sofa fachgerecht zerlegen?
sofa-ausziehen
Sofa zum Ausziehen: Diese Varianten gibt es!
oelflecken-sofa-entfernen
Ölflecken vom Sofa entfernen: Anleitung für Eilige
sofa-reinigen-dampfreiniger
Das Sofa mit dem Dampfreiniger auf Vordermann bringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.