Viel zu aufwändig: Lohnt es sich wirklich, ein Sofa wieder aufzupolstern?
Nicht bei jeder Couch erscheint es lohnenswert, die Mühe auf sich nehmen und ein ganz neues Polster einzubringen. Handelt es sich aber um ein antikes Stück oder ein Möbel, das Ihnen aus persönlichem Gründen sehr am Herzen liegt, lohnt sich Versuch allemal.
Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihr altes Sofa nicht vielleicht noch echten antiquarischen Wert besitzt: In diesem Fall wäre es nämlich angebracht, die Arbeiten an einen fachkundigen Restaurator zu delegieren, damit das historische Schmuckstück nicht durch laienhafte Überarbeitung an Wert verliert.
Unsere Anleitung: So polstern Sie Ihr Sofa ganz frisch auf!
- Vlies
- Schaumstoff
- eventuell neuer Bezugsstoff
- Schaumstoffkleber
- evtl. dekorative Nagelleisten
- Stecheisen / Schraubendreher
- verschiedene Zangen
- Hand- oder Drucklufttacker
- Teppichmesser
- Schere
1. Alten Bezug abnehmen
Im ersten Schritt müssen Sie den gesamten alten Bezug abnehmen, um an das Polstermaterial zu gelangen. Tuckernadeln heben Sie mit Schraubendreher oder Stecheisen heraus, eventuell kommt auch eine Zange zum Einsatz.
2. Alte Polster entfernen
Nehmen Sie nun auch noch das alte Polstermaterial komplett ab. Es lohnt sich, zwischendurch ein paar Fotos zu schießen, dann können Sie sich besser merken, wie das Material angebracht war. Nehmen Sie sich dies beim Aufpolstern zum Vorbild.
3. Neu Polster zuschneiden und aufbringen
Schneiden Sie nun den Schaumstoff so zu, dass er auf die einzelnen Teile des Sofas passt: Armlehnen, Rückenteil und Sitzfläche sollten ordentlich damit ausgelegt werden. Kleben Sie das Polster punktuell mit Schaumstoffkleber an.
4. Neues Polster mit Vlies überziehen
Überziehen Sie nun die frisch gepolsterten Bereiche mit einem schützenden Vlies. Tuckern Sie das Vlies an den Enden ordentlich fest. Achten Sie bei dieser Arbeit darauf, Ihr Vlies fest zu spannen und lassen Sie keine Dellen und Beulen entstehen.
5. Sofa neu mit Bezug bespannen
Zum Schluss bringen Sie den frisch gewaschenen alten oder einen neuen Bezug auf. Klappen Sie die Stoffränder immer um, bevor Sie sie festtackern: So halten sie besser und fransen nicht aus!