Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Licht im Keller: So wird’s hell & freundlich

Von Uwe Hoffman | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Licht im Keller: So wird’s hell & freundlich”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/licht-im-keller

Natürliches Licht im Keller muss kein Traum bleiben. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Keller aufzuhellen und in einen einladenden Raum zu verwandeln.

licht-im-keller
Mit einem Lichtschacht lässt sich im Keller für natürliches Licht sorgen

Natürliches Licht im Handumdrehen: Die besten Lösungen

Für mehr Tageslicht im Keller stehen Ihnen verschiedene innovative Lösungen zur Verfügung. Welches System für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen sowie den baulichen Gegebenheiten ab.

1. Verbesserte Lichtschächte: Effiziente Anpassungen

Traditionelle Lichtschächte können durch gezielte Maßnahmen optimiert werden, um den Lichteinfall zu maximieren:

  • Reflektierende Materialien: Eine Verkleidung des Schachts mit reflektierenden Materialien verstärkt den Lichteinfall und erhellt den Raum darunter.
  • Erweiterungen: Eine Vergrößerung oder Vertiefung der Lichtschächte, sofern die Bausubstanz es zulässt, kann zusätzliches Licht ins Kellergeschoss bringen.
  • Transparente Abdeckungen: Der Austausch von Gittern durch transparente oder transluzente Abdeckungen erhöht die Lichtmenge und schützt gleichzeitig vor Schmutz und Laub.

Lesen Sie auch

  • lichtschacht-spiegelfolie

    Lichtschacht heller: Spiegelfolie richtig anbringen

  • kellerfenster-vergroessern

    Kellerfenster vergrößern: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • boeschung-kellerfenster

    Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps

2. Tageslicht-Spiegelsysteme: Maximale Lichtausbeute

Mit verspiegelten Modulen in bestehenden Lichtschächten kann bis zu 20-mal mehr Tageslicht in den Keller gelenkt werden:

  • Optimierte Lichtverteilung: Spiegel lenken das Licht gezielt in den Raum, was eine gleichmäßige Ausleuchtung zur Folge hat.
  • Aussicht ins Freie: Die verspiegelten Oberflächen ermöglichen einen Ausblick ins Freie und verbessern die Raumatmosphäre.
  • Einfache Installation: Diese Systeme können schnell in vorhandene Schächte eingebaut werden und sind sofort einsatzbereit.

3. Lichtfluter: Exzellente Lösung für große Räume

Lichtfluter bestehen aus großformatigen, schräg eingebauten Fenstern, die eine ausgezeichnete Lichtqualität bieten:

  • Schrägstellung: Die geneigte Bauweise lenkt das Licht effizient ins Innere und verteilt es gleichmäßig.
  • Große Variantenvielfalt: Lichtfluter sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und können spezifischen Raumdimensionen angepasst werden.
  • Vormontierte Elemente: Diese Systeme werden oft vorgefertigt geliefert und vor Ort montiert, wodurch die Bauzeit verkürzt wird.

4. Lichtröhren: Punktuelle Lichtquellen für schwer erreichbare Bereiche

Lichtröhren leiten Tageslicht flexibel an fast jeden Punkt im Keller:

  • Reflektierende Rohre: Diese führen das äußere Licht durch reflektierende Oberflächen in den Innenraum und erhellen auch entlegene Bereiche.
  • Platzsparende Installation: Die Rohre benötigen nur minimale bauliche Eingriffe und sind ideal für fensterlose Räume.
  • Diffuses Licht: Ein Lichtdiffusor verteilt das Licht gleichmäßig im Raum und sorgt für eine angenehme Beleuchtung.

Zusätzliche Tipps für einen hellen Keller

Um Ihren Keller weiter aufzuhellen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Mobile Beleuchtungslösungen: Verwenden Sie tragbare LED-Lampen in Bereichen, die nicht dauerhaft ausgeleuchtet werden müssen. Diese Lösungen sind energiesparend und vielseitig einsetzbar.
  • Transparente Raumtrennungen: Nutzen Sie Glaselemente oder halbdurchsichtige Materialien, um den Lichtfluss bei der Unterteilung des Kellers nicht zu unterbrechen.
  • Lichtfarbe beachten: Leuchtmittel mit einer hohen Farbtemperatur von mindestens 5000 Kelvin simulieren Tageslicht und verstärken die Wohlfühlatmosphäre.
  • Wanddekoration mit reflektierenden Oberflächen: Bilderrahmen oder Dekorfolien mit glänzenden Oberflächen reflektieren das Licht zusätzlich.
  • Pflanzen und Begrünung: Grüne Pflanzen in hellen Töpfen reflektieren das Licht und bringen zudem Leben in den Keller.
  • Bodenbeläge mit Glanzeffekt: Wählen Sie hochglänzende Fußbodenbeläge, um das Licht zu spiegeln und die Helligkeit zu erhöhen.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie eine helle und einladende Atmosphäre in Ihrem Keller, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten wie Wohn-, Arbeits- oder Erholungsbereiche eröffnet.

Artikelbild: struvictory/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-spiegelfolie
Lichtschacht heller: Spiegelfolie richtig anbringen
kellerfenster-vergroessern
Kellerfenster vergrößern: So gelingt’s Schritt für Schritt
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
arbeitszimmer-im-keller-einrichten
Arbeitszimmer im Keller einrichten: So geht’s!
keller-vergroessern
Keller vergrößern: So schaffen Sie mehr Platz und Stauraum
keller-zuschuetten
Keller zuschütten: Vor- & Nachteile einfach erklärt
welche-lampe-fuer-garage
Welche Lampe ist am besten für die Garage?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-spiegelfolie
Lichtschacht heller: Spiegelfolie richtig anbringen
kellerfenster-vergroessern
Kellerfenster vergrößern: So gelingt’s Schritt für Schritt
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
arbeitszimmer-im-keller-einrichten
Arbeitszimmer im Keller einrichten: So geht’s!
keller-vergroessern
Keller vergrößern: So schaffen Sie mehr Platz und Stauraum
keller-zuschuetten
Keller zuschütten: Vor- & Nachteile einfach erklärt
welche-lampe-fuer-garage
Welche Lampe ist am besten für die Garage?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-spiegelfolie
Lichtschacht heller: Spiegelfolie richtig anbringen
kellerfenster-vergroessern
Kellerfenster vergrößern: So gelingt’s Schritt für Schritt
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
arbeitszimmer-im-keller-einrichten
Arbeitszimmer im Keller einrichten: So geht’s!
keller-vergroessern
Keller vergrößern: So schaffen Sie mehr Platz und Stauraum
keller-zuschuetten
Keller zuschütten: Vor- & Nachteile einfach erklärt
welche-lampe-fuer-garage
Welche Lampe ist am besten für die Garage?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.