Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lichtschacht

Lichtschacht heller: Spiegelfolie richtig anbringen

Von Franz Gruber | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Lichtschacht heller: Spiegelfolie richtig anbringen”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/lichtschacht-spiegelfolie

Lichtschächte sind oft eine Quelle unzureichender Helligkeit in Kellerräumen. Mit einfachen und effektiven Methoden lässt sich die Lichtausbeute jedoch deutlich verbessern. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von Spiegelfolie und Spiegelschächten für eine optimale Tageslichtnutzung.

lichtschacht-spiegelfolie
Kellerfenster sind oft sehr klein und lassen nur wenig Licht ins Innere

Helligkeit durch Reflexion: So funktioniert die Methode

Spiegelfolien nutzen die Eigenschaften einer Metallschicht und einer Luftschicht für eine effektive Lichtreflexion. Die Metallschicht auf der Folie ähnelt einem Spiegel und reflektiert das einfallende Licht. Diese Reflexion wird durch die Art und Dicke des Metalls beeinflusst. Die Luftschicht zwischen der Folie und dem Glas trägt ebenfalls zur Reflexion bei, indem das Licht an der Grenzfläche zwischen Luft und Folie gebrochen und reflektiert wird. Durch diese doppelte Reflexion wird mehr Tageslicht in dunkle Kellerbereiche geleitet, wodurch die Helligkeit und Nutzbarkeit dieser Räume erheblich verbessert werden können.

Lesen Sie auch

  • lichtschacht-streichen

    Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich

  • licht-im-keller

    Licht im Keller: So wird’s hell & freundlich

  • kellerfensterschacht

    Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau

Spiegelfolie im Lichtschacht: Schritt-für-Schritt Anleitung

Um Ihren Keller mit Spiegelfolie zu erhellen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Vorbereitung des Lichtschachts: Untersuchen und reparieren Sie eventuell vorhandene Schäden. Glatte Oberflächen gewährleisten eine gute Haftung der Folie.
  2. Werkzeuge und Materialien: Sorgen Sie dafür, dass Sie Spiegelfolie, ein Cuttermesser, ein Lineal, einen Rakel, eine Sprühflasche mit Seifenwasser und ein weiches Tuch zur Hand haben.
  3. Schablone erstellen: Erstellen Sie eine exakte Vorlage aus festem Papier oder dünnem Karton, die den Wänden des Lichtschachts entspricht.
  4. Zuschneiden der Folie: Übertragen Sie die Maße auf die Spiegelfolie und schneiden Sie diese sorgfältig zu. Eine zusätzliche Breite von 3 cm sorgt für eine nahtlose Überlappung.
  5. Folie vorbereiten: Legen Sie die zugeschnittene Folie mit der Schutzschicht nach oben auf eine saubere Fläche.
  6. Besprühen der Oberfläche: Befeuchten Sie die Lichtschachtwände mit der Seifenwassermischung, um die Positionierung der Folie zu erleichtern und Blasenbildung zu verhindern.
  7. Anbringen der Folie: Beginnen Sie an einer oberen Ecke, entfernen Sie einen Teil der Schutzfolie und kleben Sie die Spiegelfolie an.
  8. Glätten und Korrigieren: Ziehen Sie die Schutzfolie stufenweise ab und glätten Sie die Spiegelfolie mit dem Rakel, um Luftblasen zu vermeiden.
  9. Überprüfung und Nachbesserung: Glätten Sie restliche Luftblasen mit einem weichen Tuch.
  10. Abschlusskontrolle: Schneiden Sie überstehende Folienreste ab und überprüfen Sie die gesamte Fläche.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass die Spiegelfolie optimal reflektiert und Ihren Keller deutlich heller macht.

Professionelle Lösungen: Der Spiegelschacht

Spiegelschächte bieten eine hochwertige und dauerhafte Lösung zur Tageslichtnutzung in Kellerräumen. Diese Systeme bestehen aus allseitig verspiegelten Modulen, die in vorhandene Lichtschächte eingebaut werden.

Vorteile des Spiegelschachts

  • Erhöhte Lichtausbeute: Spiegelschächte steigern die Menge des einfallenden Tageslichts erheblich. Dadurch werden Kellerräume heller und freundlicher.
  • Ausblick nach draußen: Die verspiegelten Wände erzeugen Öffnungen nach außen, die den Raum weiter erscheinen lassen.
  • Individuelle Anpassung: Maßgefertigte Schächte passen sich perfekt in jede Lichtschachtgröße ein und maximieren die Lichtreflexion.
  • Schnelle Installation: Die Montage ist unkompliziert und in wenigen Stunden abgeschlossen.
  • Frischluftzufuhr: Eingebaute Lüftungsschlitze gewährleisten weiterhin frische Luft im Raum.

Verwendungsbereiche und Kosteneffizienz

Spiegelschächte finden sowohl im Privatbereich als auch in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden Anwendung:

  • Privatbereich: Homeoffice, Fitnessräume, Gästezimmer und Hobbyräume profitieren stark von der zusätzlichen Helligkeit.
  • Gewerblich: Arztpraxen, Kindergärten, Schulen und Hotels im Untergeschoss können erheblich aufgewertet werden.

Obwohl Spiegelschächte teurer sind, bieten sie dank ihrer Effizienz und Langlebigkeit hohe Vorteile.

Entscheidungshilfe: Spiegelfolie oder Spiegelschacht?

Die Wahl zwischen Spiegelfolie und Spiegelschacht hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Bedürfnisse und räumliche Gegebenheiten

Lichtbedarf: Für eine moderate Lichtverbesserung ist Spiegelfolie eine kostengünstige Lösung. Ist eine deutliche Lichtsteigerung erforderlich, bietet ein Spiegelschacht die umfassendste Lösung.

Budget

  • Spiegelfolie: Diese preiswerte Option ist einfach zu montieren und in unterschiedlichen Größen erhältlich.
  • Spiegelschacht: Diese professionelle und effizientere Lösung hat einen höheren Anschaffungspreis, aber auch langfristigere Vorteile.

Bauliche Voraussetzungen

Montage: Spiegelfolie kann ohne großen Aufwand angebracht werden, während ein Spiegelschacht eine fachgerechte Montage und Maßanfertigung erfordert.

Lüftung und Frischluft

Spiegelschacht: Integrierte Lüftungsschlitze sichern die Frischluftzufuhr und verbessern das Raumklima.

Die Entscheidung zwischen Spiegelfolie und Spiegelschacht sollte auf den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten basieren, um die optimale Lösung für mehr Tageslicht in Kellerräumen zu finden.

Artikelbild: Nine_Tomorrows/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
licht-im-keller
Licht im Keller: So wird’s hell & freundlich
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
spiegelfolie-fenster
Spiegelfolie Fenster: Sichtschutz & Hitzeschutz clever kombinieren
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
Fenster verspiegeln
Sichtschutz & Sonnenschutz: Fenster ganz einfach verspiegeln
spiegelfolie-anbringen
Spiegelfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
spiegelfolie-fenster-erlaubt
Spiegelfolie am Fenster erlaubt? : Das sollten Sie wissen
spiegelfolie-wie-echter-spiegel
Spiegelfolie: So nah kommt sie einem echten Spiegel
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
spiegelfolie-dachfenster
Effektiver Sonnenschutz: Spiegelfolien für Dachfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
licht-im-keller
Licht im Keller: So wird’s hell & freundlich
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
spiegelfolie-fenster
Spiegelfolie Fenster: Sichtschutz & Hitzeschutz clever kombinieren
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
Fenster verspiegeln
Sichtschutz & Sonnenschutz: Fenster ganz einfach verspiegeln
spiegelfolie-anbringen
Spiegelfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
spiegelfolie-fenster-erlaubt
Spiegelfolie am Fenster erlaubt? : Das sollten Sie wissen
spiegelfolie-wie-echter-spiegel
Spiegelfolie: So nah kommt sie einem echten Spiegel
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
spiegelfolie-dachfenster
Effektiver Sonnenschutz: Spiegelfolien für Dachfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Lichtschacht streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
licht-im-keller
Licht im Keller: So wird’s hell & freundlich
kellerfensterschacht
Lichtschächte für Keller: Wichtige Tipps zu Auswahl & Einbau
spiegelfolie-fenster
Spiegelfolie Fenster: Sichtschutz & Hitzeschutz clever kombinieren
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Ideen für mehr als nur Funktion
Fenster verspiegeln
Sichtschutz & Sonnenschutz: Fenster ganz einfach verspiegeln
spiegelfolie-anbringen
Spiegelfolie anbringen: Schritt-für-Schritt Anleitung
spiegelfolie-fenster-erlaubt
Spiegelfolie am Fenster erlaubt? : Das sollten Sie wissen
spiegelfolie-wie-echter-spiegel
Spiegelfolie: So nah kommt sie einem echten Spiegel
boeschung-kellerfenster
Böschung am Kellerfenster: Licht, Schutz & Gestaltungstipps
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz Lichtschacht Kunststoff: Effektive Lösungen
spiegelfolie-dachfenster
Effektiver Sonnenschutz: Spiegelfolien für Dachfenster
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.