Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lichtschacht

Spiegelfolie im Lichtschacht

lichtschacht-spiegelfolie
Kellerfenster sind oft sehr klein und lassen nur wenig Licht ins Innere Foto: Nine_Tomorrows/Shutterstock

Spiegelfolie im Lichtschacht

Lichtschächte dienen der Tageslichtzufuhr und dem Luftaustausch von Kellerräumen. Aber meist ist ihre Lichtausbeute weit davon entfernt, den Keller in ein Atelier zu verwandeln. Um das Tageslicht gezielt durch den Schacht zu leiten, gibt es effektive, aber sehr teure Spiegelsysteme. Lassen die sich mit Spiegelfolie imitieren?

Mit Spiegelfolie mehr Licht durch den Lichtschacht führen?

Das, was ein Keller-Lichtschacht an Tageslicht in den Kellerraum führt, ist meist nur sehr dürftig. Für eine konventionelle Kellernutzung, also zum Lagern von Vorräten oder zum Werkeln ist das meist ausreichend. Elektrisches Licht gibt es ja auch noch.

  • Lesen Sie auch — Einen Lichtschacht neu streichen nach der Reinigung
  • Lesen Sie auch — Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen
  • Lesen Sie auch — Mehr Licht im Keller: Das sind die besten Lösungen

Wer aber seinen Keller anderweitig nutzen möchte und sich künftig mehr darin aufhalten will, braucht oft mehr Tageslicht. Denn auf Dauer schlägt so ein Keller-Schummerlicht doch aufs Gemüt. Nutzungen, die mehr Licht erfordern, sind zum Beipsiel:

  • Einrichten eines Büros
  • Umfunktionieren zur Gästewohnung
  • Einrichten eines Fitnessraums
  • Überwinterung von Pflanzen

Effektive, aber sehr teure Spiegelsysteme

Nun gibt es spezialisierte Hersteller, die genau für diesen Zweck Spiegelsysteme anbieten, die das Sonnenlicht durch ein gezieltes Zusammenspiel von Spiegeln direkt in den Lichtschacht und von dort in den Kellerraum leiten. Solche Systeme bestehen in der Regel aus mehreren Spiegeln, die durch eine aufeinander abgestimmte und oft selbstbewegliche Ausrichtung zusammen ein Maximum an Sonnenlicht sammeln und leiten können.

Der Spiegel, der als Startpunkt für den Lichtreflexionsweg dient, wird immer auf dem Hausdach installiert. Dieser wird mittels Heliostat automatisch nach dem Sonnenstand ausgerichtet und leitet das eingefangene Licht zu den Antwortspiegeln weiter. Der letzte Spiegel sitzt im Lichtschacht und führt das gebündelte Sonnenlicht durch das Fenster in den Kellerraum. Der Effekt solcher Systeme ist enorm.

Nicht nur, dass in solchen Systemen viel Ingenieurskönnen steckt. Damit sie funktionieren, müssen auch einige besondere Komponenten wie eingebaut werden, die mehr Baumaßnahmen erfordern als nur die Montage der Spiegel. Das macht diese Systeme für Viele unerschwinglich.

Spiegelsystem Marke Eigenbau?

Angesichts dessen fragt sich, ob man ein solches Spiegelsystem nicht selbst für wenig Geld nachbauen kann. Aber das ist ziemlich aussichtslos. Einen wirklich merklichen Effekt kann ein einfacher, um 45° zum Himmel und bzw. zum Kellerraum ausgerichteter Spiegel oder eine noch billigere mit Spiegelfolie beklebte Bauplatte kaum erreichen. Denn um wesentlich mehr Licht zu bringen, wäre er auf eine Sonneneinstrahlung von annähernd 0° angewiesen. Und das ist in unseren Breiten nie der Fall.

Ein heliostatischer Sonnenkollektor auf dem Dach wäre also schon nötig. Im alten Ägypten nutzte man zwar auch schon solche Reflexionssysteme und richtete die Bronzespiegel händisch aus. Aber Sie möchten sicher nicht ständig aufs Dach klettern.

Caroline Strauss
Artikelbild: Nine_Tomorrows/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Decke » Lichtschacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lichtschacht-streichen
Einen Lichtschacht neu streichen nach der Reinigung
kellerschacht-gestalten
Kellerschacht gestalten: Das sind die schönsten Ideen
licht-im-keller
Mehr Licht im Keller: Das sind die besten Lösungen
Fenster verspiegeln
Fenster verspiegeln
spiegelfolie-anbringen
Spiegelfolie richtig anbringen
spiegelfolie-fenster
Spiegelfolie für Fenster
spiegelfolie-schrank
Einen Schrank mit Spiegelfolie bekleben
spiegelfolie-selbstklebend
Selbstklebende Spiegelfolie für Fenster und Möbel
spiegelfolie-decke
Spiegelfolie an der Decke
spiegelfolie-tuer
Eine Tür mit Spiegelfolie bekleben
Kellerfenster Schacht
Genug Licht ins Dunkel: Kellerfensterschacht
Glas bekleben
Glas dekorativ bekleben: Diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.