Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Linoleum

Linoleum im Bad: ist das möglich?

Linoleum im Bad
Der Einsatz von Linoleum im Bad will wohl überlegt sein Foto: /

Linoleum im Bad: ist das möglich?

Gerade wegen seiner natürlichen hygienischen Eigenschaften bietet sich Linoleum auch fürs Bad an. Ob das tatsächlich möglich ist, und wie, lesen Sie hier.

Linoleum und Feuchträume

Immerhin ist Linoleum nicht nur ein reines Naturprodukt, sondern auch von Natur aus bakteriostatisch und fungizid – das heißt, es hemmt das Wachstum von Bakterien und wirkt in weiten Bereichen auch pilztötend. Dieser Effekt kommt von den Ausdünstungen an Leinöl, dem Hauptzusatz, dem Linoleum auch seinen Namen verdankt.

  • Lesen Sie auch — Linoleum Dicke: welche Stärken sind möglich?
  • Lesen Sie auch — Linoleum: welche Farben sind eigentlich möglich?
  • Lesen Sie auch — Linoleum Dielen und Alternativen

Der Einsatz von Linoleum im Bad gestaltet sich aber aus folgenden Gründen unter Umständen sehr problematisch:

  • Linoleum ist für Nassbereiche nur sehr bedingt geeignet, weil es feuchtigkeitsempfindlich ist
  • die Verlegung muss sehr exakt ausgeführt werden, weil sonst Nässe eindringen kann
  • Linoleum – als Naturstoff – kann bei Feuchtigkeitskontakt verrotten
  • Linoleum ist absolut „dicht“ – das heißt, dahinter eingedrungenes Wasser kann nicht mehr abfließen

Der Einsatz von Linoleum im Bad will daher wirklich gut überlegt sein. Viele Fachunternehmen bieten zwar auch eine Verlegung an, die das Risiko von eindringender Feuchtigkeit im Bad so gut wie ausschließt, hundertprozentig kann das aber niemand garantieren.

Und schon geringe Mengen Feuchtigkeit führen zu hoher Schimmelbildung und dazu, dass das Linoleum praktisch in kürzester Zeit einfach verrottet.

Trotz der hygienischen Eigenschaften nicht die beste Alternative

Linoleum ist für das Bad – oder ganz allgemein für Feuchträume – also nicht unbedingt die allerbeste Alternative. Es ist, bei entsprechender Verlegung, zwar möglich, bleibt aber immer problematisch. Auch moderne Formen, abseits der bekannten und altbewährten Meterware, bieten hier keine nennenswerten Vorteile.

Der „Nachfolger“ des Linoleums, der moderne PVC Belag, ist dagegen wesentlich resistenter gegen Feuchtigkeit, das Problem der Dichtheit und der möglichen Schimmelbildung dahinter besteht aber auch bei PVC.

Tipps&Tricks
Der optimale und in jedem Fall beste Belag im Bad sind immer Fliesen. Sie können moderne Gestaltungen heute auch mit Strukturfliesen, Fliesen in Holz- oder Steinoptik erreichen. Dafür müssen Sie keine elastischen Bodenbeläge anbringen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Linoleum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum Dicke
Linoleum Dicke: welche Stärken sind möglich?
Linoleum Farben
Linoleum: welche Farben sind eigentlich möglich?
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
Linoleum Steinoptik
Steinähnliche Marmorierungen sind typisches Linoleum
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
LinoleumArten im Handel
Linoleum-Arten im Handel
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff
Linoleum Muster
Linoleum Muster: Gestaltungsmöglichkeiten ohne Ende
Linoleum Möbel
Linoleum Möbel: Was ist das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.