Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Lippenstiftflecken entfernen: So geht’s garantiert!

Von Maximilian Keller | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Lippenstiftflecken entfernen: So geht’s garantiert!”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/lippenstiftflecken-entfernen

Lippenstiftflecken auf der Kleidung sind ärgerlich, aber kein Grund zur Verzweiflung. Dieser Artikel erklärt effektive Methoden zur Entfernung von Lippenstiftflecken, sowohl mit Hausmitteln als auch mit speziellen Reinigern.

Lippenstiftflecken behandeln

Sofortmaßnahmen: So reagieren Sie richtig bei frischen Flecken

Bei frischen Lippenstiftflecken ist schnelles Handeln entscheidend, um eine hartnäckige Verfärbung zu vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Kleidung unter kaltes Wasser halten: Halten Sie die betroffene Stelle sofort unter kaltes fließendes Wasser. Das hilft, den Großteil des Flecks zu lösen und verhindert, dass sich die Farbe tiefer im Gewebe festsetzt.
  2. Lippenstift vorsichtig abkratzen: Verwenden Sie die stumpfe Seite eines Messers oder einen Löffel, um vorsichtig die überschüssige Lippenstiftmasse von der Kleidung abzunehmen. Kratzen Sie dabei behutsam, um den Fleck nicht weiter in den Stoff zu drücken.
  3. Fleck mit einem weißen Tuch abtupfen: Befeuchten Sie ein sauberes, weißes Tuch mit etwas kaltem Wasser und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Vermeiden Sie es, über den Fleck zu reiben, da dies die Farbe nur weiter verteilen würde.
  4. Flüssiges Waschmittel auftragen: Geben Sie einige Tropfen flüssiges Waschmittel direkt auf den Fleck. Lassen Sie das Mittel kurz einwirken und tupfen Sie es anschließend wieder mit einem sauberen Tuch ab. So werden die Fette und Farbpigmente des Lippenstifts effektiv gelöst.
  5. Vorbereitung für die weitere Behandlung: Bereiten Sie das Kleidungsstück darauf vor, mit speziellen Methoden behandelt zu werden, wie sie im nächsten Abschnitt beschrieben sind. Lassen Sie die betroffene Stelle jedoch nicht antrocknen, da dies das Entfernen des Flecks erheblich erschwert.

Lesen Sie auch

  • make-up-flecken-entfernen

    Make-up-Flecken entfernen: 3 Techniken im Überblick

  • Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln

    Flecken aus Polyester entfernen: So geht’s richtig!

  • zahnpastaflecken-entfernen

    Zahnpastaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung

Effektive Methoden zur Fleckenentfernung

Nachdem Sie die ersten Schritte zur Schadensbegrenzung eingeleitet haben, können Sie gezielter gegen den Lippenstiftfleck vorgehen. Hier sind einige bewährte Methoden, die Ihnen helfen, die Flecken vollständig zu entfernen:

Fleckenentferner und Waschmittel

  • Fleckenentferner verwenden: Wählen Sie einen Fleckenentferner, der für den Stoff Ihres Kleidungsstücks geeignet ist. Tragen Sie diesen gemäß der Anleitung des Herstellers auf.
  • Waschmittel einsetzen: Nach der Vorbehandlung waschen Sie das Kleidungsstück bei der höchstmöglichen Temperatur, die der Stoff verträgt. Beachten Sie dabei die Pflegehinweise auf dem Etikett.

Hausmittel

Manchmal erzielen Hausmittel erstaunliche Erfolge:

  • Spülmittel: Befeuchten Sie den Fleck leicht und geben Sie einen Tropfen Spülmittel darauf. Reiben Sie es vorsichtig ein und lassen Sie es etwa 15 Minuten einwirken. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
  • Haarspray: Besprühen Sie den Fleck großzügig und lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken. Tupfen Sie den Fleck mit einem sauberen Tuch ab und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser aus.
  • Alkohol: Tränken Sie ein Wattepad mit Reinigungsalkohol und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt.

Empfindliche Textilien schonen

Besondere Stoffe wie Seide oder Wolle benötigen eine vorsichtigere Behandlung:

  • Gallseife: Befeuchten Sie die Gallseife leicht und reiben Sie sie vorsichtig auf den Fleck. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken und spülen Sie das Kleidungsstück gründlich mit kaltem Wasser aus.
  • Essigwasser: Mischen Sie Essig mit Wasser und lassen Sie das Kleidungsstück für einige Stunden in dieser Lösung einweichen. Waschen Sie es anschließend von Hand oder in der Waschmaschine, falls der Stoff dies erlaubt.

Alternative Methoden

Toastbrot: Reiben Sie mit einer Scheibe Toastbrot vorsichtig über den Fleck, um die Farbe zu absorbieren. Anschließend behandeln Sie den Fleck mit Gallseife und spülen Sie gut aus.

Ergebnis überprüfen und Tipps für die Zukunft

Nach dem Waschen sollten Sie zunächst überprüfen, ob alle Rückstände des Lippenstiftflecks verschwunden sind. Dabei kann es hilfreich sein, das Kleidungsstück unter gutem Licht zu inspizieren, um sicherzugehen, dass keine Farbreste verblieben sind. Falls der Fleck noch sichtbar ist, wiederholen Sie die Behandlung mit dem ausgewählten Reinigungsmittel und waschen Sie das Kleidungsstück erneut. Wichtig ist, dass Sie das Kleidungsstück nicht trocknen, bevor der Fleck vollständig entfernt ist, um ein dauerhaftes Einziehen der Flecken in die Fasern zu verhindern.

Hier noch einige Tipps für die Zukunft:

  • Schnelligkeit zählt: Je schneller Sie den Fleck behandeln, desto einfacher ist es, ihn vollständig zu entfernen.
  • Vorab testen: Bevor Sie ein Reinigungsmittel großflächig anwenden, prüfen Sie es an einer unauffälligen Stelle Ihres Kleidungsstücks, um sicherzugehen, dass der Stoff nicht verfärbt oder beschädigt wird.
  • Richtige Umgebung: Nutzen Sie bei der Fleckenkontrolle eine helle Lichtquelle, um auch feine Reste des Flecks zu identifizieren.

Mit diesen praktischen Tipps und schnellem Handeln können Sie effektiv verhindern, dass Lippenstiftflecken dauerhaft Ihre Kleidung schädigen.

Artikelbild: Picsfive/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

make-up-flecken-entfernen
Make-up-Flecken entfernen: 3 Techniken im Überblick
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen: So geht’s richtig!
zahnpastaflecken-entfernen
Zahnpastaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
viskose-flecken-entfernen
Viskose-Flecken entfernen: Effektive Methoden für Zuhause
Eierflecken entfernen
Eiweißflecken entfernen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
Möhrenflecken entfernen
Karottenflecken entfernen: Effektive Methoden & Tipps
flecken-aus-jeans-entfernen
Flecken aus Jeans entfernen: So werden sie wieder sauber!
urinflecken-aus-weisser-waesche-entfernen
Urinflecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
glycerin-flecken-entfernen
Glycerin-Flecken effektiv entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flecken-aus-samt-entfernen
Samt reinigen: Einfache Tipps gegen Flecken entfernen
regenjacke-flecken-entfernen
Flecken auf Regenjacke entfernen: Einfache Tricks & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

make-up-flecken-entfernen
Make-up-Flecken entfernen: 3 Techniken im Überblick
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen: So geht’s richtig!
zahnpastaflecken-entfernen
Zahnpastaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
viskose-flecken-entfernen
Viskose-Flecken entfernen: Effektive Methoden für Zuhause
Eierflecken entfernen
Eiweißflecken entfernen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
Möhrenflecken entfernen
Karottenflecken entfernen: Effektive Methoden & Tipps
flecken-aus-jeans-entfernen
Flecken aus Jeans entfernen: So werden sie wieder sauber!
urinflecken-aus-weisser-waesche-entfernen
Urinflecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
glycerin-flecken-entfernen
Glycerin-Flecken effektiv entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flecken-aus-samt-entfernen
Samt reinigen: Einfache Tipps gegen Flecken entfernen
regenjacke-flecken-entfernen
Flecken auf Regenjacke entfernen: Einfache Tricks & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

make-up-flecken-entfernen
Make-up-Flecken entfernen: 3 Techniken im Überblick
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen: So geht’s richtig!
zahnpastaflecken-entfernen
Zahnpastaflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
viskose-flecken-entfernen
Viskose-Flecken entfernen: Effektive Methoden für Zuhause
Eierflecken entfernen
Eiweißflecken entfernen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
Möhrenflecken entfernen
Karottenflecken entfernen: Effektive Methoden & Tipps
flecken-aus-jeans-entfernen
Flecken aus Jeans entfernen: So werden sie wieder sauber!
urinflecken-aus-weisser-waesche-entfernen
Urinflecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
glycerin-flecken-entfernen
Glycerin-Flecken effektiv entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
flecken-aus-samt-entfernen
Samt reinigen: Einfache Tipps gegen Flecken entfernen
regenjacke-flecken-entfernen
Flecken auf Regenjacke entfernen: Einfache Tricks & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.