Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Siebdruckplatten

Eine Siebdruckplatte mit sauberem Schnitt sägen

Der Aufbau der Siebdruckplatte besteht aus Schichten. Das führt beim Sägen unweigerlich zu einem höheren Risiko des Splitterns als bei massivem Holz. Es gibt verhältnismäßig einfache Möglichkeiten, die zu einem sauberen Schnittbild an den Kanten führen. Neben dem richtigen Werkzeug sind Sägerichtung und Anritzen die entscheidenden Kniffe.

siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sollten mit speziellen Sägen geschnitten werden

Ausfransungen mit 1,3 und 1,4 Millimetern Tiefe

Eine Siebdruckplatte besteht, je nach Stärke, aus mindestens fünf Lagen Holzfurnier. Jede Lage hat eine Stärke ab etwa 1,3 Millimeter. Die Stärke der einzelnen Lagen wächst mit der Gesamtdicke der Platte bis auf gut 1,4 Millimeter an. Beim Sägen beziehungsweise Schneiden der Siebdruckplatte „reißt“ die obere Schicht leicht auf und franst aus.

Lesen Sie auch

  • siebdruckplatte-schneiden

    Eine Siebdruckplatte mit dem richtigen Sägeblatt schneiden

  • Furnier sägen

    Furnier sägen

  • Furnier schneiden

    Furnier schneiden

Als ein vielfach empfohlenes Hilfsmittel wird Klebeband genannt, dass dieses Ausreißen verhindern soll. Laut Aussage von Heimhandwerkern funktioniert die Methode häufig, aber es kann auch beim Abziehen zu den gefürchteten Ausfransungen kommen. Professionelle Schreiner und Tischler arbeiten mit ausschließlich mit einer Kreissäge und raten von Band- und Stichsägen ab.

Mit der Kreissäge anritzen und durchtrennen

Eine Kreissäge, ob Hand- oder Tischgerät, bietet richtig angewendet die Chance auf das sauberste Schnittergebnis. Profimaschinen besitzen eine sogenannte Vorritzvorrichtung. Der Trick ist das Anritzen einer Riefe, die mit gegenläufigem Rotieren eines zweiten Sägeblatts. Wenn keine Profimaschine vorhanden ist, kann dieser Vorgang auch „händisch“ mit zwei aufeinanderfolgenden Sägedurchgängen integriert werden.

So sägen Sie eine Siebdruckplatte mit sauberer Kante

  • Hand- oder Tischkreissäge (139,90 € bei Amazon*)
  • Sägeblatt für Schichtwerkstoffe
  • Bei Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*) Führungsschiene mit Splitterschutzgummilippe

1. Sägeseite

Die Seite, auf der das Sägeblatt in das Holz eingeführt wird, ist physikalisch bevorteilt. Die Sägekraft wirkt in Richtung Plattenmitte und Substanz. So neigen die Kanten auf dieser Seite nicht zum Absplittern durch Anheben. Auf der Austrittsseite ist es andersherum. Die kraft wirkt von der Platte entfernt und „nimmt Kante mit“.

Auf der Sichtseite, auf der die saubere Kante wichtiger ist, sollte das Sägeblatt also immer eindringen. Bei einer Handkreissäge muss sie nach unten zeigen, bei einem Tischgerät nach oben.

2. Anritzen

Wenn kein Vorritzer vorhanden ist, wird das Sägeblatt auf zwei Millimeter Tiefe eingestellt und ein Schnitt in gegenläufige Richtung des späteren Hauptschnitts ausgeführt.

Tipps & Tricks
Balancieren Sie Ihre Sägegeschwindigkeit so aus, dass Sie so langsam wie möglich „drücken“ und kurz über dem Mindestvorwärtskommen liegen, bevor das Holz und die Kante anfängt, zu heiß zu werden und zu verkohlen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Borkin Vadim/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-schneiden
Eine Siebdruckplatte mit dem richtigen Sägeblatt schneiden
Furnier sägen
Furnier sägen
Furnier schneiden
Furnier schneiden
Spanplatte Zuschnitt
Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
Führung für die Stichsäge
Stichsäge – wie verwendet man einen Anschlag richtig?
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Stichsäge Tricks
Stichsäge – die 5 wichtigsten Profi-Tipps fürs Sägen
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Welche Seite der Siebdruckplatte nach oben?
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-schneiden
Eine Siebdruckplatte mit dem richtigen Sägeblatt schneiden
Furnier sägen
Furnier sägen
Furnier schneiden
Furnier schneiden
Spanplatte Zuschnitt
Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
Führung für die Stichsäge
Stichsäge – wie verwendet man einen Anschlag richtig?
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Stichsäge Tricks
Stichsäge – die 5 wichtigsten Profi-Tipps fürs Sägen
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Welche Seite der Siebdruckplatte nach oben?
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebdruckplatte-schneiden
Eine Siebdruckplatte mit dem richtigen Sägeblatt schneiden
Furnier sägen
Furnier sägen
Furnier schneiden
Furnier schneiden
Spanplatte Zuschnitt
Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
Führung für die Stichsäge
Stichsäge – wie verwendet man einen Anschlag richtig?
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Stichsäge Tricks
Stichsäge – die 5 wichtigsten Profi-Tipps fürs Sägen
Arbeitsplatte zuschneiden
Arbeitsplatte sägen – so geht es richtig
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
siebdruckplatte-welche-seite-nach-oben
Welche Seite der Siebdruckplatte nach oben?
MDF Platten zuschneiden
MDF-Platten zuschneiden
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.