Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen

Holz aussägen

Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen

Die Handkreissäge bietet sich vor allem für schnelle, grobe Schnitte an, doch es geht auch anders: Mit Know-how und Fingerspitzengefühl lassen sich auch saubere Schnittkanten herstellen, die keine Ausrisse aufweisen. Dies ist sehr sinnvoll, wenn Sie zum Beispiel ein schönes Möbelstück herstellen und die fertig zugeschnittenen Elemente nicht noch aufwändig weiter bearbeiten.

So bereiten Sie das saubere Aussägen von Holz vor

Verwenden Sie auf jeden Fall eine Führungsschiene, die ordentlich festgespannt und exakt ausgerichtet ist. Die Schiene sollte flach auf dem Holzwerkstück aufliegen. Ebenso sorgfältig bereiten Sie die Handkreissäge (101,12 € bei Amazon*) vor, indem Sie ein möglichst intaktes Sägeblatt einspannen.

  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Ritzen sie die Oberfläche mit einer Sägetiefe von höchstens 2 mm vor, indem Sie das Sägeblatt rückwärts an der Führungsschiene entlangziehen. Besitzen Sie eine Handkreissäge mit Gummilippe an der Führungsschiene und auswechselbarem Splitterschutz, ist diese Vorarbeit nicht unbedingt notwendig.

Das Rückwärtsschneiden eignet sich nur für Schnitte mit geringer Tiefe und einer stabilen Führung, damit kein Rückschlag entsteht. Gehen Sie sehr vorsichtig vor und sichern Sie sich sorgfältig ab.

Das Holz durchsägen: So setzen Sie einen sauberen Trennschnitt

Zum endgültigen Aussägen des Holzes schneiden Sie wieder im Vorwärtsgang. Auf folgende Punkte sollten Sie dabei besonders achtgeben, damit der Schnitt gelingt:

  • Stellen Sie die Handkreissäge auf die Holzdicke unter Zugabe von 5 mm ein.
  • Verwenden Sie ein zum Werkstoff passendes Sägeblatt.
  • Empfehlenswert sind für Massivholz-Querschnitte etwa 48 bis 56 Sägezähne.

Weiterbearbeitung des Holzes

Nach dem Aussägen des Werkstücks haben Sie je nach Bedarf die Möglichkeit, die Kanten noch weiter zu glätten oder sogar abzurunden. Nehmen Sie hierfür Schleifpapier oder einen Rundhobel zur Hand.

Veredeln und schützen sie Ihr Holz zum Abschluss der Arbeiten mit einem Überzeug aus Öl, Wachs oder Lack. Damit sichern Sie sich nicht nur eine längere Haltbarkeit Ihres Werks, sondern erzeugen auch eine edle Optik.

Tipps & Tricks
Ein Vorritzen der Schnittlinie ist auch bei furnierten Holzplatten anzuraten, ebenso gilt dies für kunststoffbeschichtete Werkstücke.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
Stichsäge Kreise schneiden
Stichsäge: wie kann man einen exakten Kreis sägen?
loch-saegen
Ein Loch sägen und die verschiedenen Möglichkeiten
loch-saegen-ohne-stichsaege
Ein Loch sägen ohne Stichsäge
Furnier sägen
Furnier sägen
Bongossi Holz sägen
Bongossi Holz sägen – wie macht man das?
Holz hobeln
Holz gründlich hobeln für eine richtig glatte Fläche
Buchenholz spalten
Buchenholz spalten – aber richtig
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.