Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wandfliesen

Risse in Wandfliesen im Bad: Ursachen & Lösungen

Von Valentin Weber | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Risse in Wandfliesen im Bad: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/risse-in-wandfliesen-im-bad

Risse in Badezimmerfliesen sind ein häufiges Problem, das auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für Rissbildungen und bietet praktische Lösungen zur Reparatur und Vorbeugung.

risse-in-wandfliesen-im-bad
Bei breiten Rissen ist es ratsamer, die gesamte Fliese auszutauschen

Die Ursache finden: Warum reißen Wandfliesen?

Um die Risse in Ihren Wandfliesen wirksam zu beheben und zukünftigen Schäden vorzubeugen, ist es essenziell, die exakten Ursachen zu identifizieren. In Badezimmern gibt es diverse Faktoren, die zu Rissen in den Fliesen führen können.

Lesen Sie auch

  • fliesen-reparieren

    Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick

  • kratzer-auf-fliesen

    Kratzer auf Fliesen entfernen: So geht’s effektiv

  • loecher-in-fliesen-schliessen

    Löcher in Fliesen schließen: So geht’s richtig

  1. Untergrundprobleme: Ein ungleichmäßiger oder minderwertiger Untergrund kann Spannungen erzeugen, die sich auf die Fliesen übertragen und Risse verursachen.
  2. Setzrisse im Mauerwerk: Neubauten neigen durch die natürliche Setzung des Gebäudes zu Spannungen im Mauerwerk, die sich auf Fliesen auswirken können.
  3. Fehlende Dehnungsfugen: Diese sind notwendig, um Bewegungen und Spannungen im Bauwerk auszugleichen. Fehlen sie, erhöht sich das Risiko für Fliesenrisse.
  4. Temperaturschwankungen: Starke Änderungen, etwa durch heißes Duschwasser, können das Material belasten und Risse hervorrufen.
  5. Ungenügende Dämmung: Kalte Wände und warme Räume führen oft zu Kondensationsbildung und Spannungen, die Risse erzeugen können.
  6. Schwundrisse im Estrich: Eine mangelhafte Materialqualität oder zu frühes Belegen des Estrichs führt oft zu Schwund und übertragenen Rissen.
  7. Falsche Verlegetechniken: Eine unzureichende Menge oder der falsche Typ von Fliesenkleber kann dazu führen, dass Fliesen bei Belastung oder Bewegung Risse bilden.

Durch die Berücksichtigung dieser Ursachen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um bestehende Risse zu reparieren und zukünftigen Schäden vorzubeugen.

Kleine Risse und Kratzer ausbessern

Zur Behebung kleiner Risse und Kratzer in Badezimmerfliesen müssen keine großen Renovierungsarbeiten durchgeführt werden. Die folgenden Methoden ermöglichen es Ihnen, die Schäden selbst zu beheben.

1. Fliesenstifte verwenden: Reinigen Sie die beschädigte Fliese gründlich, um Rückstände zu entfernen. Schütteln Sie den Fliesenstift und tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf die betroffene Stelle auf. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

2. Reparatur mit Lackstift: Stellen Sie sicher, dass die zu reparierende Fliese sauber ist. Tragen Sie den Lackstift in mehreren dünnen Schichten auf, wobei jede Schicht vollständig trocknen sollte, bevor die nächste aufgetragen wird. Überstehende Lackreste können nach dem Trocknen leicht abgeschliffen werden.

3. Fliesenfüllmasse für tiefere Risse: Reinigen und trocknen Sie die schadhafte Stelle gründlich. Tragen Sie die Fliesenfüllmasse mit einem kleinen Spachtel auf und entfernen Sie überschüssiges Material sofort. Lassen Sie die Masse vollständig aushärten und schleifen Sie bei Bedarf die behandelte Stelle glatt.

Diese Methoden sind einfach anzuwenden und ersparen Ihnen den Austausch der kompletten Fliese. Achten Sie darauf, die empfohlenen Trocknungszeiten einzuhalten, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

Größere Schäden beheben

Bei großflächigen Rissen oder starken Abplatzungen in Ihren Badezimmerfliesen empfiehlt es sich, die beschädigte Fliese vollständig zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fliesentausch

1. Vorbereitung der Fugen: Entfernen Sie die Fugen rund um die beschädigte Fliese komplett, ohne angrenzende Fliesen zu beschädigen.

2. Entfernen der beschädigten Fliese: Entfernen Sie die Fliese vorsichtig mit einem Hammer und einem Fliesenmeißel. Arbeiten Sie sich von der Mitte bis zu den Rändern vor.

3. Säubern des Untergrunds: Reinigen Sie den freigelegten Untergrund gründlich von Staub und Kleberesten. Unebenheiten können Sie mit Mörtel oder Schleifmaschine ausgleichen.

4. Einsetzen der neuen Fliese: Tragen Sie eine dünne Schicht Fliesenkleber auf den Untergrund auf. Setzen Sie die neue Fliese ein und richten Sie sie genau aus. Verwenden Sie Abstandshalter für eine gleichmäßige Fugengröße.

5. Verfugen: Nachdem der Kleber getrocknet ist, füllen Sie die Fugen mit Fugenmörtel. Entfernen Sie überschüssigen Mörtel sofort und lassen Sie die Fugen gut aushärten.

Durch sorgfältiges Arbeiten und präzise Ausführung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass die Ersatzfliese dauerhaft und ästhetisch ansprechend eingebettet ist.

Vorbeugen ist besser als reparieren

Risse in Wandfliesen lassen sich durch präventive Maßnahmen oft vermeiden. Berücksichtigen Sie die folgenden Anforderungen und Tipps, um die Lebensdauer Ihrer Badezimmerfliesen zu erhöhen:

  • Dichtungen und Fugen regelmäßig überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig Dichtungen und Fugen auf Schäden oder Abnutzungserscheinungen und erneuern Sie diese bei Bedarf.
  • Wasserabweisende Beschichtungen anwenden: Tragen Sie in kritischen Bereichen wasserabweisende Beschichtungen auf, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu minimieren.
  • Untergründe sorgfältig vorbereiten: Achten Sie darauf, dass der Untergrund trocken und eben ist, bevor Sie die Fliesen verlegen, um Spannungen zu vermeiden.
  • Temperaturschwankungen vermeiden: Nutzen Sie Heizsysteme, um eine konstante Temperatur zu halten und thermische Spannungen zu reduzieren.
  • Schwundrisse frühzeitig erkennen: Achten Sie besonders in Neubauten auf Schwundrisse und gleichen Sie diese vor der Fliesenverlegung aus.

Indem Sie diese vorbeugenden Maßnahmen umsetzen, können Sie die strukturelle Integrität und Ästhetik Ihrer Wandfliesen bewahren und langfristige Reparaturkosten vermeiden.

Artikelbild: Waranyoo Intanun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
kratzer-auf-fliesen
Kratzer auf Fliesen entfernen: So geht’s effektiv
loecher-in-fliesen-schliessen
Löcher in Fliesen schließen: So geht’s richtig
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren: So geht’s richtig!
risse-in-fliesenfugen-ursache
Risse in Fliesenfugen: Ursachen und Lösungen finden
fugen-risse-sanieren
Fugenrisse sanieren: Methoden für perfekte Ergebnisse
mauerwerk-fliesen
Mauerwerk und Fliesen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
haenge-wc-fliesen-gebrochen
Hänge-WC: Fliesen gebrochen? Ursachen & Reparatur
fliesen-ueberspachteln-dusche
Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
kratzer-auf-fliesen
Kratzer auf Fliesen entfernen: So geht’s effektiv
loecher-in-fliesen-schliessen
Löcher in Fliesen schließen: So geht’s richtig
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren: So geht’s richtig!
risse-in-fliesenfugen-ursache
Risse in Fliesenfugen: Ursachen und Lösungen finden
fugen-risse-sanieren
Fugenrisse sanieren: Methoden für perfekte Ergebnisse
mauerwerk-fliesen
Mauerwerk und Fliesen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
haenge-wc-fliesen-gebrochen
Hänge-WC: Fliesen gebrochen? Ursachen & Reparatur
fliesen-ueberspachteln-dusche
Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesen-reparieren
Fliesen reparieren: 4 Techniken im Überblick
kratzer-auf-fliesen
Kratzer auf Fliesen entfernen: So geht’s effektiv
loecher-in-fliesen-schliessen
Löcher in Fliesen schließen: So geht’s richtig
abgeplatzte-fliese-reparieren
Abgeplatzte Fliese reparieren: So geht’s richtig!
risse-in-fliesenfugen-ursache
Risse in Fliesenfugen: Ursachen und Lösungen finden
fugen-risse-sanieren
Fugenrisse sanieren: Methoden für perfekte Ergebnisse
mauerwerk-fliesen
Mauerwerk und Fliesen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Duschfugen abdichten: Risse effektiv entfernen
haenge-wc-fliesen-gebrochen
Hänge-WC: Fliesen gebrochen? Ursachen & Reparatur
fliesen-ueberspachteln-dusche
Fliesen überspachteln: So renovieren Sie Ihre Dusche selbst
einzelne-fliese-austauschen
Einzelne Fliese austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.