Die Funktion einer Lüftungsanlage: kühlen nur bedingt möglich
Ob mit einer Lüftungsanlage gekühlt werden kann oder nicht, ist eine häufig gestellte Frage. Eine Lüftungsanlage wurde auch für andere Zwecke hergestellt. Nur mit einer Klimaanlage ist eine effektive Kühlung der Wohnräume oder Arbeitsräume möglich. Eine Lüftungsanlage hat andere Funktionen wie folgende:
- Sicherstellen des notwendigen Luftwechsels in gut isolierten Gebäuden
- Senkung der Luftfeuchtigkeit und Vermeidung von Schimmelbildung
- Wärmeaustausch ohne Verlust von Heizwärme
- Herstellung eines angenehmen Raumklimas
- Versorgung der Wohnung mit ausreichender Frischluft ohne notwendige Fensterlüftung
Notwendiger Luftwechsel statt wirksamer Raumkühlung
Eine Lüftungsanlage verarbeitet nur relativ geringe Luftmengen, welche mit der richtiger Klimaanlagen kaum verglichen werden können. Die Anlagen werden für die Herstellung des notwendigen Luftwechsels installiert, der aufgrund der sehr guten Isolierung moderner Gebäude auf natürlichem Wege nicht mehr in ausreichender Menge stattfinden kann. Die Menge an Luft bei einem Wohnraumlüftungsgerät ist in der Regel gerade hoch genug, um die notwendigen hygienischen und bauphysikalischen Luftwechsel sicherzustellen, bei einer Klimaanlage ist ein wesentlich höherer Luftwechsel erforderlich.
Wohnraumkühlung nur begrenzt möglich
Sie können eine gewisse Temperierung der Luft im Wohnraum erreichen, beispielsweise über spezielle Erdwärmetauscher, welche die Außenluft etwas abkühlen und die frische Luft anschließend wieder in die Räume bringen. Dieses Bauteil erfüllt gleich zwei Funktionen. Im Sommer kann es eine angenehm kühle Temperatur erzeugen, die dann in den Wohnraum transportiert wird. Im Winter dagegen kann ein frostsicherer Betrieb der Lüftungsanlage gewährleistet werden.
Wie Sie für eine gewisse Kühlung erreichen können
Durch den gezielten Einsatz einer Lüftungsanlage können Sie sich die Tatsache zunutze machen, dass selbst bei hohen Temperaturen im Sommer die Nächte doch etwas abkühlen. Infolgedessen sollte die Lüftungsanlage am besten in den Abendstunden oder nachts in Funktion sein. Viele Anlagen besitzen dazu einen Bypass, mit dessen Hilfe die nach außen abgeleitete Luft die Zuluft nicht mehr aufheizt, wie diesen Winter gewünscht wird. Ein solcher Bypass kann manuell oder automatisch aktiviert werden.