Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Mit der Lüftungsanlage kühlen: möglich oder nicht?

Lüftungsanlage Klimaanlage
Richtig kühlen kann nur eine Klimaanlage Foto: /

Mit der Lüftungsanlage kühlen: möglich oder nicht?

Kann man eigentlich mit einer Lüftungsanlage kühlen, wenn draußen hohe Temperaturen herrschen? Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gestellt. Es findet zwar ein Luftwechsel statt, allerdings hält sich die Kühlleistung in Grenzen.

Die Funktion einer Lüftungsanlage: kühlen nur bedingt möglich

Ob mit einer Lüftungsanlage gekühlt werden kann oder nicht, ist eine häufig gestellte Frage. Eine Lüftungsanlage wurde auch für andere Zwecke hergestellt. Nur mit einer Klimaanlage ist eine effektive Kühlung der Wohnräume oder Arbeitsräume möglich. Eine Lüftungsanlage hat andere Funktionen wie folgende:

  • Lesen Sie auch — Die Förderung für eine Lüftungsanlage und was möglich ist
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Vallox-Lüftungsanlage einstellen können
  • Lesen Sie auch — Entsteht durch die Lüftungsanlage zu trockene Luft?
  • Sicherstellen des notwendigen Luftwechsels in gut isolierten Gebäuden
  • Senkung der Luftfeuchtigkeit und Vermeidung von Schimmelbildung
  • Wärmeaustausch ohne Verlust von Heizwärme
  • Herstellung eines angenehmen Raumklimas
  • Versorgung der Wohnung mit ausreichender Frischluft ohne notwendige Fensterlüftung

Notwendiger Luftwechsel statt wirksamer Raumkühlung

Eine Lüftungsanlage verarbeitet nur relativ geringe Luftmengen, welche mit der richtiger Klimaanlagen kaum verglichen werden können. Die Anlagen werden für die Herstellung des notwendigen Luftwechsels installiert, der aufgrund der sehr guten Isolierung moderner Gebäude auf natürlichem Wege nicht mehr in ausreichender Menge stattfinden kann. Die Menge an Luft bei einem Wohnraumlüftungsgerät ist in der Regel gerade hoch genug, um die notwendigen hygienischen und bauphysikalischen Luftwechsel sicherzustellen, bei einer Klimaanlage ist ein wesentlich höherer Luftwechsel erforderlich.

Wohnraumkühlung nur begrenzt möglich

Sie können eine gewisse Temperierung der Luft im Wohnraum erreichen, beispielsweise über spezielle Erdwärmetauscher, welche die Außenluft etwas abkühlen und die frische Luft anschließend wieder in die Räume bringen. Dieses Bauteil erfüllt gleich zwei Funktionen. Im Sommer kann es eine angenehm kühle Temperatur erzeugen, die dann in den Wohnraum transportiert wird. Im Winter dagegen kann ein frostsicherer Betrieb der Lüftungsanlage gewährleistet werden.

Wie Sie für eine gewisse Kühlung erreichen können

Durch den gezielten Einsatz einer Lüftungsanlage können Sie sich die Tatsache zunutze machen, dass selbst bei hohen Temperaturen im Sommer die Nächte doch etwas abkühlen. Infolgedessen sollte die Lüftungsanlage am besten in den Abendstunden oder nachts in Funktion sein. Viele Anlagen besitzen dazu einen Bypass, mit dessen Hilfe die nach außen abgeleitete Luft die Zuluft nicht mehr aufheizt, wie diesen Winter gewünscht wird. Ein solcher Bypass kann manuell oder automatisch aktiviert werden.

Mark Heise
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Förderung Lüftungsanlage
Die Förderung für eine Lüftungsanlage und was möglich ist
vallox-lueftungsanlage-einstellen
Wie Sie eine Vallox-Lüftungsanlage einstellen können
lueftungsanlage-trockene-luft
Entsteht durch die Lüftungsanlage zu trockene Luft?
stromverbrauch-lueftungsanlage
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
lueftungsanlage-kuehlung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Kühlung nachrüsten
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachrüsten
Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
Lüftungsanlage Funktion
Die Lüftungsanlage und ihr Aufbau
lueftungsanlage-ploetzlich-laut
Wenn die Lüftungsanlage plötzlich laut wird
lueftungsanlage-nachteile
Die Lüftungsanlage und ihre Nachteile
Lüftungsanlage Zuschüsse
Für eine Lüftungsanlage Förderung erhalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.