Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Der Frostschutz bei einer Lüftungsanlage und was zu beachten ist

Frostschutz Lüftungsanlage
Ein Frostschutz ist unbedingt erforderlich für die Lüftungsanlage Foto: /

Der Frostschutz bei einer Lüftungsanlage und was zu beachten ist

Auch eine Lüftungsanlage benötigt gewisse Maßnahmen, die einen sicheren Betrieb auch in der kalten Jahreszeit ermöglichen. Der Frostschutz für die Lüftungsanlage kann auf unterschiedliche Weise ermöglicht werden und verhindert eine Eisbildung.

Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung einsetzen

Im Idealfall ist in Ihrem Haus eine moderne Lüftungsanlage mit einem System zur Wärmerückgewinnung eingebaut. Eine solche Anlage ermöglicht einen Luftaustausch im Gebäude, ohne dabei wertvolle Wärme ungenutzt nach außen abzugeben. Was nutzt schließlich die beste Wärmeisolierung am Gebäude, wenn gerade die Lüftungsanlage die durch die Heizung erzeugte Wärme nach außen entweichen lässt? Ebenso wichtig wie die Wärmerückgewinnung sind aber Maßnahmen für einen wirksamen Frostschutz Ihrer wertvollen Lüftungsanlage.

  • Lesen Sie auch — Das Vorheizregister für die Lüftungsanlage und wie es funktioniert
  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren
  • Lesen Sie auch — Die Inbetriebnahme einer Lüftungsanlage und was Sie beachten sollten

Der Frostschutz bei Lüftungssystemen und was möglich ist

Moderne und komfortable Systeme zur Raumentlüftung und Raumbelüftung enthalten mehrere Komponenten, welche unter anderem auch für einen sicheren Betrieb der Anlage im Winter benötigt werden wie etwa folgende:

  • Ventilatoren für die Zuluft und Abluft
  • mehrere Filterelemente gegen Staub und Pollen
  • Einen so genannten Wärmeübertrager für die Wärmerückgewinnung
  • optional ein Heizregister, das einen sicheren Betrieb bei Minusgraden ermöglicht (Frostschutz)
  • eine elektronische Steuerung der gesamten Anlage

Ein sicherer Frostschutz für den Wärmeübertrager

Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann es vorkommen, dass der Wärmeübertrager einfriert und dadurch die Anlage zumindest temporär ausfällt. Das kann Ihnen beispielsweise dann passieren, wenn die in der Abluft enthaltene Feuchtigkeit durch die niedrigen Außentemperaturen kondensiert und dann einfriert und es zu Vereisungen am Wärmeübertrager kommt. Dieser Zustand kann durch Maßnahmen wie zum Beispiel thermostatisch gesteuerte Heizregister verhindert werden, die für eine elektrisch betriebene Aufwärmung der Zuluft für den Wärmeübertrager sorgen.

Weitere Möglichkeiten für einen wirksamen Frostschutz

Die gleiche Funktion wie das elektrische Heizelement aus dem ersten Beispiel kann auch ein von der Heizung im Haus versorgtes Heizregister übernehmen. Der Vorteil dabei: Es wird wesentlich weniger elektrische Energie benötigt. Allerdings sollte auch nicht verschwiegen werden, dass der Aufwand bei der Installation hier wesentlich größer ist. Sie können alternativ auch ein Lufterdregister verwenden, welches die Wärme des Erdreichs nutzt. Aber auch diese Lösung ist vergleichsweise aufwendig zu installieren. Aus diesem Grunde kommen am häufigsten die elektrisch betriebenen Systeme zum Einsatz, um den Frostschutz zu gewährleisten.

Mark Heise
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorheizregister-lueftungsanlage
Das Vorheizregister für die Lüftungsanlage und wie es funktioniert
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Eine Lüftungsanlage mit Zuluft und Abluft installieren
Lüftungsanlage in Betrieb nehmen
Die Inbetriebnahme einer Lüftungsanlage und was Sie beachten sollten
Abstand Abluft Zuluft Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: der Abstand Zuluft Abluft und was Sie beachten sollten
Lüftungsanlage Funktion
Die Lüftungsanlage und ihr Aufbau
Lüftungsanlage regulieren
Eine Lüftungsanlage einstellen und wie es funktioniert
welche-lueftungsanlage
Welche Lüftungsanlage verwenden: der Vergleich verschiedener Systeme
Kamin und Lüftungsanlage kombinieren
Die Kombination Kamin und Lüftungsanlage und was dabei zu beachten ist
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Ist eine Lüftungsanlage im Einfamilienhaus sinnvoll?
lueftungsanlage-schalldaempfer-nachtraeglich
Eine Lüftungsanlage mit einem Schalldämpfer nachträglich ausstatten
Lüftungsanlage Einfamilienhaus
Energie sparen im Einfamilienhaus – die Lüftungsanlage
Lüftungsanlage dimensionieren
Die Dimensionierung einer Lüftungsanlage und was zu beachten ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.