Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Eine Lüftungsanlage mit Kühlung nachrüsten

lueftungsanlage-kuehlung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage kann nur bedingt als Kühlung eingesetzt werden Foto: Roman Zaiets/Shutterstock

Eine Lüftungsanlage mit Kühlung nachrüsten

Mit einer Lüftungsanlage erreichen Sie nicht nur einen Austausch der verbrauchten Innenluft mit frischer Außenluft, sondern gegebenenfalls auch eine gewisse Kühlung, die im Sommer für angenehme Temperaturen in den Zimmern sorgen kann.

Eine Lüftungsanlage zur Kühlung einsetzen

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob eine Lüftungsanlage auch zur Kühlung von Innenräumen eingesetzt werden kann. Tatsächlich ist dies unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die notwendigen Luftwechsel bei der Anlage im Vordergrund stehen und die Kühlung nur in Grenzen erfolgen kann. Mit einer Klimaanlage können Sie ein solches System nicht vergleichen. Dennoch ist eine geringe Kühlung möglich, beispielsweise durch einen Erdwärmetauscher, der eine natürliche und sanfte Kühlung der ausgewechselten Innenluft ermöglicht.

  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage nachrüsten: Kosten und Fördergelder

Mögliche Kühlung durch die Lüftungsanlage im Haus

Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine Kühlung der Innenluft mithilfe einer Lüftungsanlage, auch wenn die Systeme keine Leistungen erzielen wie eine mit Kältemittel betriebene Klimaanlage. Hier sind einige der Möglichkeiten für eine Kühlung der Luft durch die Lüftungsanlage:

  • die Kühlung mithilfe von Erdwärmetauschern
  • der Kühleffekt mithilfe einer in der Nacht durchgeführten Auskühlung
  • zusätzliche Kühlmöglichkeiten durch bauliche Maßnahmen

Wie Sie eine optimale Kühlung Ihrer Wohnräume erreichen können

Durch den richtigen Einsatz einer Lüftungsanlage und durch verschiedene Maßnahmen können Sie das Maximum an Kühlung herausholen, so dass der Einsatz einer Klimaanlage nicht unbedingt notwendig ist. In der Erde eingebaute Wärmetauscher beispielsweise kühlen die durchströmende Luft auf ein vernünftiges Maß ab, so dass diese auch für eine Raumtemperatursenkung genutzt werden kann. Der Vorteil dabei: Sie erhalten eine Kühlung ohne den Einsatz von energieintensiven Klimaanlagen.

Andere Möglichkeiten für eine wirksame Kühlung der Innenräume

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lüftung in den Abend- oder Nachtstunden stattfinden zu lassen. Die in den Innenräumen befindliche, relativ warme Luft wird dabei über einen Bypass am Wärmetauscher für die Wärmerückgewinnung vorbeigeführt, so dass der Winter gewünschte Effekt, die Wärme der verbrauchten Abluft zu nutzen, abgeschaltet wird. Auch bauliche Maßnahmen können dazu führen, ein aktives Kühlsystem zu vermeiden und die Lüftungsanlage für eine angenehme Temperierung der Wohnraumluft zu nutzen. Diese können beispielsweise in Form von guten Wärmeisolierungen oder außen liegenden Beschattungen der Grasflächen erfolgen.

Mark Heise
Artikelbild: Roman Zaiets/Shutterstock
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage Klimaanlage
Mit der Lüftungsanlage kühlen: möglich oder nicht?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nachrüsten
lueftungsanlage-nachruesten-kosten
Eine Lüftungsanlage nachrüsten: Kosten und Fördergelder
lueftungsanlage-wohnung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage für die Wohnung nachrüsten und worauf Sie achten sollten
zentrale-lueftungsanlage-nachruesten-kosten
Eine zentrale Lüftungsanlage nachrüsten und die Kosten dafür
Lüftungsanlage Zuschüsse
Für eine Lüftungsanlage Förderung erhalten
zentrale-lueftungsanlage-nachruesten
Eine zentrale Lüftungsanlage nachrüsten und was Sie beachten sollten
Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
lueftungsanlage-nachruesten-altbau
Eine Lüftungsanlage in einem Altbau nachrüsten: sinnvoll oder nicht?
lueftungsanlage-nachruesten
Eine Lüftungsanlage nachrüsten und worauf Sie dabei achten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.