Die Lüftungsanlage entwickelt Laufgeräusche
In modernen Häusern wird eine effizient arbeitende Lüftungstechnik benötigt, welche Luftwechsel ermöglicht, ohne dabei Heizungs- und Energiekosten zu verschwenden. Außerdem kommt es darauf an, möglichst wenig Laufgeräusche zu erzeugen. Schließlich arbeiten die Lüftungsanlagen mit elektrisch betriebenen Ventilatoren, die Geräusche verursachen können. Normalerweise sollten sich diese allerdings in Grenzen halten.
Wann es zu einer übermäßigen Geräuschbildung kommen kann
Normalerweise sollten die Geräusche einer Lüftungsanlage während des Betriebs so gering sein, dass diese kaum auffallen und eher dann zu hören sind, wenn Sie genau darauf achten. Im Normalfall sollte die Lüftungsanlage sogar für einen geringeren Geräuschpegel sorgen. Normalerweise ist dieser wesentlich höher, wenn durch das Fensterlüften zum Beispiel Verkehrsgeräusche in den Wohnraum gelangen können. Auch die meisten Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Staubsauger oder Wasserkocher verursachen deutlich lautere Geräusche als die Lüftungsanlagen. Dies ändert sich allerdings bei defekten Bauteilen an der Lüftungsanlage.
Wodurch laute Laufgeräusche bei der Lüftungsanlage entstehen können
Kommt es zu einer übermäßigen Geräuschentwicklung, kann dies an Defekten an verschiedenen Bauteilen der Lüftungsanlage liegen. Aber auch eine fehlerhafte Bedienung kann für die übermäßige Geräuschentwicklung verantwortlich sein. Hier sind einige mögliche Gründe, durch die laute Laufgeräusche entstehen können:
- defekte Ventilatoren, die starke Laufgeräusche verursachen
- Veränderungen des Luftvolumenstroms durch die Lüftungsanlage
- falsche Einstellung der Lüftungsanlage
Was Sie bei starken Laufgeräuschen machen können
Sie sollten zunächst überprüfen, ob nicht vielleicht ein Lüfter bzw. Ventilator verantwortlich für die übermäßige Geräuschentwicklung ist. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um eine bereits einige Jahre alte Anlage handelt, bei der schon mal einen Ventilator kaputtgehen kann. Ist dies der Fall, sollte das defekte Bauteil möglichst bald ausgetauscht werden, bevor es komplett ausfällt. Eine übermäßige Geräuschentwicklung kann allerdings auch durch eine Veränderung des Luftvolumenstroms durch die Lüftungsanlage entstehen, beispielsweise bei Wetterveränderungen. Auch hier können deutlich wahrnehmbare Geräusche entstehen. Häufig lässt sich die Geräuschentwicklung durch eine richtige Einstellung der Anlage reduzieren.