Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lüftungsanlage

Die Lüftungsanlage und ihre Wartungskosten

lueftungsanlage-wartungskosten
Eine Lüftungsanlage sollte regelmäßig gewartet werden Foto: Roman Zaiets/Shutterstock

Die Lüftungsanlage und ihre Wartungskosten

Eine Lüftungsanlage versorgt das Haus rund um die Uhr mit unverbrauchter und frischer Luft. Bei der Anschaffung verursacht sie eine Menge Kosten. Allerdings sollten Sie auch die späteren Wartungskosten beachten, die durch eine Lüftungsanlage verursacht werden.

Warum eine Lüftungsanlage Wartungskosten verursacht

Eine Lüftungsanlage in Ihrer Wohnung bewegt tagtäglich eine ganze Menge Luft. Die im Gebäude befindliche unverbrauchte Luft muss sicher nach außen abtransportiert werden, und die frische Luft von außen muss zunächst gefiltert werden, bevor sie schließlich in den Wohnraum gelangt. Schließlich wollen Sie frische Luft ohne Schadstoffe, Pollen oder unangenehme Gerüche durch die Lüftungsanlage in die Wohnung bekommen. Damit die Anlage dauerhaft ihre Funktion einwandfrei erfüllen kann, benötigt sie eine gewisse Wartung und nicht zuletzt auch eine Reinigung verschiedener Komponenten. Das verursacht natürlich auch gewisse Kosten.

  • Lesen Sie auch — Für eine Lüftungsanlage Förderung erhalten
  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage für die Garage
  • Lesen Sie auch — Die Lüftungsanlage für den Keller

Was für Wartungsarbeiten bei einer Lüftungsanlage anfallen können

Lüftungsanlagen bestehen je nach Bauart und Größe aus einer Menge Einzelteilen, die zwischen Verschleißteilen oder langlebigen Teilen eingeteilt werden. Bestimmte Komponenten der Anlage müssen sowohl bei der Installation als auch bei der späteren Wartung genau unter die Lupe genommen und auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden. Dazu gehören beispielsweise folgende Komponenten:

  • die Ventile für die Abluft und die Zuluft
  • die Lüftungsgeräte bzw. Ventilatoren für den Lufttransport
  • das gesamte Lüftungsverteilsystem
  • die verschiedenen Filter in der Lüftungsanlage
  • gegebenenfalls ein Kondensatablauf, sofern vorhanden

Die Reinigung der Anlage

Bestimmte Komponenten der Lüftungsanlagen müssen regelmäßig gereinigt werden wie etwa die Anschlüsse für die Zuluft und die Abluft oder die Filter, sofern diese gereinigt werden können und nicht ausgewechselt werden müssen. Auch verschiedene andere Komponenten der Lüftungsanlage sollten regelmäßig gereinigt werden, außerdem kann hin und wieder eine Desinfektion der Anlage notwendig sein, die ebenfalls Kosten verursacht.

Wie Sie die Kosten für die Wartung gegebenenfalls senken können

Viele Arbeiten können Sie auch selbst durchführen. Dazu gehören Reinigungsarbeiten oder die notwendigen Filterwechsel, so dass nur einige Ersatzteile wie zum Beispiel die Filter bezahlt werden müssen. Informieren Sie sich am besten, welche Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden müssen und wie die Wartungsintervalle sind. Treten allerdings Fehler an der Anlage auf, sollten Sie besser die Hilfe von den sprechenden Fachleuten in Anspruch nehmen.

Mark Heise
Artikelbild: Roman Zaiets/Shutterstock
Startseite » Bauen » Lüftungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage Zuschüsse
Für eine Lüftungsanlage Förderung erhalten
Garage lüften
Eine Lüftungsanlage für die Garage
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
stromverbrauch-lueftungsanlage
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
Förderung Lüftungsanlage
Die Förderung für eine Lüftungsanlage und was möglich ist
vorheizregister-lueftungsanlage
Das Vorheizregister für die Lüftungsanlage und wie es funktioniert
lueftungsanlage-kuehlung-nachruesten
Eine Lüftungsanlage mit Kühlung nachrüsten
lueftungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Lüftungsanlage sinnvoll und welche Art von Anlage?
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
Dachboden Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage auf dem Dachboden einsetzen
zentrale-lueftungsanlage-nachteile
Die zentrale Lüftungsanlage und ihre Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.