Wann kann man eine Luftmatratze mit Sekundenkleber reparieren?
Sekundenkleber ist sehr widerstandsfähig und wasserfest. Daher eignet er sich auch für das Flicken von Luftmatratzen. Allerdings können nicht alle Löcher mit Sekundenkleber und ohne Flicken repariert werden. Für zu große Löcher benötigen Sie zusätzlich zum Sekundenkleber einen Flicken. Ohne Flicken kommen Sie aus, wenn:
- Das Loch sich auf der Naht befindet.
- Das Loch sich am Ventil befindet.
- Das Loch kleiner als einen Zentimeter ist.
Bevor Sie die Luftmatratze kleben
Sekundenkleber hält wie jeder andere Kleber auch am besten auf sauberen, rauen Oberflächen. Daher sollten Sie vor der Reparatur den Bereich um das Loch gründlich mit einem fettlösenden Mittel (8,85€ bei Amazon*) (z.B. Alkohol) säubern und anschließend mit einem feinen Sandpapier anrauen. Weiterhin sollten Sie ein wenig Luft in die Luftmatratze blasen, damit die Haut innen nicht aneinanderliegt und so beim Kleben innen verklebt wird.
Ein Loch auf der Naht mit Sekundenkleber reparieren
Befindet sich das Loch auf der Naht, hilft Ihnen ein Flicken nicht viel. Kleine Löcher können Sie einfach mit Sekundenkleber verschließen, größere sollten Sie vor dem Verkleben zusammennähen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie hier.
Ein Loch am Ventil kleben
Auch bei einem Loch in Ventilnähe kommt man mit einem Flicken nicht viel weiter. Stattdessen können Sie das Loch mit etwas Sekundenkleber verschließen. Was Sie tun können, wenn das Ventil schlicht undicht ist, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Ein kleines Loch kleben
Sehr kleine Löcher in der Luftmatratze brauchen nicht unbedingt einen Flicken. Auch hier genügt eine Portion Sekundenkleber. Achten Sie darauf, dass die geklebte Stelle nicht hervorsteht, sondern sich glatt und gleichmäßig in die restliche Oberfläche einfügt. Andernfalls könnte das Loch wieder aufreißen.
* Affiliate-Link zu Amazon