Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kommode

Den Korpus einer Malm Kommode von IKEA aufbauen

malm-kommode-aufbauen
Mit der richtigen Anleitung ist der Aufbau der Malm-Kommode ein Kinderspiel Foto: Yunava1/Shutterstock

Den Korpus einer Malm Kommode von IKEA aufbauen

Die Kommode Malm folgt dem prinzipiell selbsterklärenden Aufbau von IKEA-Möbeln. Da der Teufel wie so oft im Detail liegt, sind eine textliche Aufbauanleitung und ein Begleitvideo sehr hilfreich, um Fehler zu vermeiden. Auch wenn nicht viel Werkzeug und nur eine überschaubare Anzahl an Arbeitsschritten gebraucht werden, muss jeder Schritt sitzen.

So bauen Sie den Korpus Ihrer IKEA Kommode Malm auf

  • Malm Bausatz von IKEA
  • Kreuzschlitzschraubenzieher
  • Schlitzschraubenzieher
  • Hammer
  • Lesen Sie auch — Eine Malm Kommode leicht und schnell umgestalten
  • Lesen Sie auch — Hemnes Kommode von IKEA kontrastreich umgestalten
  • Lesen Sie auch — Malm Kommode übereinanderstellen und Raum optimal nutzen

1. Seitenteile auslegen

Je nach Größe (Anzahl der Schubladen drei bis fünf) die Kreuzschlitzstifte in die vorgesehen Bohrlöcher einschrauben.

2. Füße einstecken

Die späteren Füße bestehen aus Plastikbrücken mit zwei Einsteckdornen. Jeweils zwei werden an die Unterkanten der Seitenteile in die vorgesehenen Bohrungen gesteckt.

3. Holzdübel einstecken

Stecken Sie die geriffelten Holzdübel in die neben den Kreuzschlitzstiften frei gebliebenen Bohrlöcher.

4. Querstreben montieren

Am später hinteren Seitenteil wird die breite unlackierte Querstrebe auf den Holzdübel aufgesetzt und eingesteckt. An der späteren Vorderseite wird die breite lackierte Querstrebe eingesetzt. Die vier dünnen Querstreben werden so aufgesetzt, dass die Bohrlöcher mit den runden Löchern den Kreuzschlitzstiften so aufnehmen, dass dessen Kopf im nach innen zeigenden Loch erscheint.

5. Achtung

In diesem Stadium stehen die aufgesteckten Querleisten frei schwebend in der Luft. Schon ein leichtes Gegenstoßen kann zum Ausbrechen führen.

6. Holzdübel einstecken

Auf den Oberseiten der Querleisten werden die Holzdübel eingesteckt. Dabei müssen die Leisten festgehalten werden, um nicht umknicken zu können.

7. Dreharretierungen montieren

An den Unterseiten werden die runden Dreharretierungen aus Kunststoff mit dem Schraubschlitz senkrecht zur Querleiste eingesteckt. Mit einer Drehung mit dem Schlitzschraubenzieher um 180 Grad wird die Arretierung geschlossen.

8. Seitenteil aufsetzen

Das zweite Seitenteil auf die Querleistenenden aufsetzen und wiederum die Dreharretierungen montieren

9. Deckplatte auflegen

Schrauben Sie vier Kreuzschlitzstifte und stecken Sie vier Holzdübel in die passenden Bohrungen ein. Nach dem Auflegen die Dreharretierungen einsetzen und festdrehen.

Tipps & Tricks
Um die Rückwand einzusetzen, legen Sie den jetzt fertigen Rahmen auf die Vorderseite. Um Zerkratzen von Boden und Rahmen zu vermeiden, ist eine Decke oder eine Gymnastikmatte als Unterlage empfehlenswert.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Yunava1/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Kommode

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

malm-kommode-umgestalten
Eine Malm Kommode leicht und schnell umgestalten
hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode von IKEA kontrastreich umgestalten
malm-kommode-uebereinander-stellen
Malm Kommode übereinanderstellen und Raum optimal nutzen
malm-kommode-streichen
Eine Malm Kommode mit frischer Farbe streichen
ikea-rast-kommode-umgestalten
Eine IKEA Rast Kommode individuell und kreativ umgestalten
kommode-umgestalten
Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
weinkisten-kommode
Aus Weinkisten eine Kommode bauen
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.