Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Allgemein

Marder in der Zwischendecke: Erkennen und Vertreiben

Von Caroline Strauss | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Marder in der Zwischendecke: Erkennen und Vertreiben”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/marder-in-der-zwischendecke

Marder brauchen als nacht- und dämmerungsaktive Tiere einen geschützten Unterschlupf für den Tag. Der Hohlraum über einer Zwischendecke ist dafür gut geeignet – zumindest aus Sicht des Marders. Wie Sie den Eindringling schonend, aber effektiv vertreiben können, dazu mehr im Folgenden.

marder-in-der-zwischendecke
Ein Marder in der Zwischendecke kann ordentlich Lärm machen
AUF EINEN BLICK
Wie geht man mit Mardern in der Zwischendecke um?
Wenn sich ein Marder im Hohlraum über einer Zwischendecke einquartiert hat, sollte man ihn möglichst bald daraus vertreiben. Denn er kann dort erheblichen Schaden anrichten. Damit er freiwillig geht, eignen sich Duftmittel, Ultraschall- oder Lichtsignalgeräte und die Versperrung der Zugänge.

Lesen Sie auch

  • tiere-in-zwischendecke-was-tun

    Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!

  • marder-im-dach

    Was tun gegen Marder im Dach?

  • geraeusche-in-der-zwischendecke

    Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken

Was kann ein Marder in der Zwischendecke anrichten?

Marder sind noch etwas größer als Ratten und machen sich dadurch, wenn sie sich über einer abgehängten Zwischendecke einnisten, auch entsprechend deutlicher bemerkbar. Stören wird er das menschliche Leben im Haus auf jeden Fall, und zwar auf folgende Weise:

  • Lärm
  • unangenehme Gerüche
  • Zerkratzen von Baumaterial
  • Zersetzung von Baumaterial durch Exkremente
  • Anknabbern von Elektrokabeln

Der Lärm ist das, was Sie wohl am ehesten bemerken. Seine Aktivitäten äußern sich in oft ziemlich lautem Rumpeln – und das vorwiegend nachts. Ruhiger Schlaf ist dann je nach Wohnungssituation oft Mangelware. Hinzu kommen unangenehme Gerüche durch die Exkremente, die bei empfindlichen Personen Kopfschmerzen auslösen können. An Baumaterial wie Dämmstoffen und der Gipskartonplatte der Zwischendecke können die Exkremente auf Dauer wiederum Schaden durch Zersetzung anrichten. Wenn die Zwischendecke als Kaschierung für Elektroleitungen dient, sind diese außerdem durch den berühmt-berüchtigten Knabberdrang des Nagers gefährdet.

Wie lässt sich ein Marder aus der Zwischendecke vertreiben?

Je nachdem, wie dringend Sie den Marder aus der Zwischendecke haben müssen, bieten sich sanftere oder energischere Vertreibungsmethoden an. Wenn Sie Elektrokabel in der Zwischendecke verlegt haben, fackeln Sie aber besser nicht lange mit den Hausmittelchen herum, sondern schreiten gleich zu den sichereren Vorgehensweisen. Gängige Methoden sind folgende:

  • Gerüche, die der Marder verabscheut
  • „Marderschreck“-Geräte mit Ultraschall und Lichtsignalen
  • Zugänge versperren

Wie funktionieren die Hausmittel zur Mardervertreibung?

Die Hausmittel setzen auf die olfaktorischen Abneigungen des Marders. Folgendes mag er gar nicht riechen:

  • Nelken
  • Zitrone
  • WC-Steine
  • Mottenkugeln
  • Gerüche tierischer Antipathen wie Katzen, Hunde und Füchse

Nelken, Zitronenschalen, WC-Steine oder Mottenkugeln können Sie am besten entlang der Laufrouten des Marders auslegen. Wo diese verlaufen, erkennen Sie an Hinterlassenschaften oder auch an Beobachtungen des Tiers. Gerüche unliebsamer Tierkollegen wirken, indem man ihre Anwesenheit und Reviermarkierung vortäuscht. Dementsprechend verwendet man dafür Urin oder Kot, was natürlich zeitweilig wiederum eine neue Geruchsbelastung für einen selbst ist. Haare der entsprechenden Tierarten tun es aber auch.

Wie funktionieren Ultraschall- und Lichtsignalgeräte?

Solche Geräte werden als Marderschreck bezeichnet und funktionieren über Bewegungssensoren. Wenn diese eine Bewegung registrieren, senden sie Ultraschallwellen und gleißende Lichtsignale aus, die den Marder abschrecken sollen. Die Wirksamkeit hängt allerdings von einer strategisch günstigen Platzierung des Geräts ab.

Wie versperrt man Zugänge?

Um dem Marder schlicht und einfach den Zugang zum Zwischendecken-Hohlraum zu verwehren, muss man diesen zunächst ausfindig machen. Dabei kann man sich wiederum an Hinterlassenschaften, dem Geruch und Beobachtungen orientieren. Als Mittel zum Versperren dient zum Beispiel Maschendraht oder Bauschaum.

Tipp: Kammerjäger als letzte Option
Wenn alles nichts hilft, können Sie immer noch einen Kammerjäger mit der Mardervertreibung beauftragen. Das kostet zwar seinen Preis, dafür sind Sie den Plagegeist aber sicher los und bekommen höchstwahrscheinlich auch Tipps, wie Sie neue unerwünschte Untermieter vermeiden können.

Artikelbild: Srdjan/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
wiesel-dachboden-vertreiben
Wiesel auf dem Dachboden loswerden: So gelingt’s!
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
welches-tier-klettert-fallrohr-hoch
Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:
dachziegel-gegen-marder-sichern
Mardersichere Dachziegel: So schützen Sie Ihr Dach effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
wiesel-dachboden-vertreiben
Wiesel auf dem Dachboden loswerden: So gelingt’s!
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
welches-tier-klettert-fallrohr-hoch
Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:
dachziegel-gegen-marder-sichern
Mardersichere Dachziegel: So schützen Sie Ihr Dach effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
marder-im-dach
Was tun gegen Marder im Dach?
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
kratzgeraeusche-in-der-wand
Kratzgeräusche in der Wand: Ursachen finden & beseitigen
geraeusche-in-der-wand-altbau
Geräusche in der Wand (Altbau): Ursachen & Lösungen
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
wiesel-dachboden-vertreiben
Wiesel auf dem Dachboden loswerden: So gelingt’s!
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
welches-tier-klettert-fallrohr-hoch
Welches Tier klettert am Fallrohr hoch? So schützen Sie Ihr Haus:
dachziegel-gegen-marder-sichern
Mardersichere Dachziegel: So schützen Sie Ihr Dach effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.