Fertige Füllmassen erhältlich
Leichte Kratzer auf der Oberfläche des Marmors sind meist schon mit einem feinen Schmirgelpapier (4,69€ bei Amazon*) oder einem Schmutzradierer zu beseitigen. Das anschließende Nachpolieren lässt die üblichen Gebrauchsspuren schnell verschwinden. Für tiefere Riefen, kleine Löcher und schmale Risse sind unterschiedliche Füllmassen im Handel erhältlich.
In den meisten Fällen hilft beim Ausbessern ein flüssiger Kitt, der aus der Tube oder einer Spritze gedrückt die schadhaften Stellen schließt. Für kleine aber tiefe Löcher wie beispielsweise Bohrungen ist gefärbter Gips oder mit Steinkleber verrührter Schleifstaub zum Ausbessern gut geeignet. Entscheidend für das Ergebnis ist meist die Nachbehandlung durch Schleifen und /oder Polieren.
Marmor selber ausbessern
- Gips
- Binderfarbe zum Abtönen
- Marmorkitt
- Schleifstaub
- Steinkleber
- Wasser
- Eventuell Schleifmittel
- Poliermittel
- Pinsel
- Kelle
- Spritze
- Gummispachtel
- Poliertuch
- Schleifpapier oder Stein
- Eventuell Schleifmaschine
- Eventuell Poliermaschine
1. Vorreinigen
Vor dem Ausbessern des Marmors sollte eine gründliche Reinigung der Oberfläche erzeugen. Ein feuchtes Abwischen entfernt Staub und eventuelle Fettanhaftungen sollten mit einem Neutralreiniger oder einigen Spritzern Spiritus beseitigt werden.
2. Ausbesserungsmasse anrühren
Je nach Größe, Tiefe und Art der beschädigten Stelle sollte der Gips zäh- oder leichtflüssig angerührt und eingefärbt werden. Marmorkitt ist üblicherweise gebrauchsfertig. Schleifstaub sollte ähnlich dem Gips durch die Zugabe von flüssigem Steinkleber vorbereitet werden.
3. Probearbeit
Um das Fließ- und Färbeverhalten der Ausbesserungsmasse einschätzen zu können, sollte ein Testversuch an einer wenig sichtbaren Stelle wie einer Unterseite durchgeführt werden. Entsprechend dem Ergebnis wird die Konsistenz und Farbtönung angepasst.
4. Ausbessern
Mit der Ausbesserungsmasse die schadhaften Stellen auf- und ausfüllen. Mit dem Gummispachtel die Oberfläche grob ebnen.
5. Schleifen und Polieren
Je nach Ergebnis nach dem Aushärten die ausgebesserten Stellen mit feiner 400er-Körnung abschleifen. Staub mit nebenfeuchtem Tuch abwischen. Mit der Hand oder der Maschine die gesamte Marmorfläche gleichmäßig polieren.
* Affiliate-Link zu Amazon