Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Marmor

Marmor ausbessern leicht gemacht

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Marmor ausbessern leicht gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/marmor-ausbessern

Marmor ist ein Material von unübertroffener Schönheit, doch Kratzer und Risse können seine Ästhetik beeinträchtigen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Füllmassen, Steinkleber und einer sorgfältigen Nachbearbeitung diese Schönheitsfehler ausbessern können, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Marmor ausbessern
Manchmal braucht Marmor neben dem Polieren eine Ausbesserung
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Marmor ausbessern?
Um Marmor auszubessern, reinigen Sie zunächst die betroffene Fläche, rühren Sie die passende Ausbesserungsmasse an (z.B. Gips, Marmorkitt oder Schleifstaub mit Steinkleber) und füllen Sie damit Risse und Löcher. Zum Abschluss schleifen Sie die ausgebesserten Stellen ab und polieren die gesamte Fläche gleichmäßig.

Lesen Sie auch

  • Marmor reparieren

    Marmor mit einfachen Mitteln reparieren

  • Marmor kleben

    Marmor haltbar kleben

  • marmor-fensterbank-pflegen

    So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank

Fertige Füllmassen erhältlich

Leichte Kratzer auf der Oberfläche des Marmors sind meist schon mit einem feinen Schmirgelpapier (4,69€ bei Amazon*) oder einem Schmutzradierer zu beseitigen. Das anschließende Nachpolieren lässt die üblichen Gebrauchsspuren schnell verschwinden. Für tiefere Riefen, kleine Löcher und schmale Risse sind unterschiedliche Füllmassen im Handel erhältlich.

In den meisten Fällen hilft beim Ausbessern ein flüssiger Kitt, der aus der Tube oder einer Spritze gedrückt die schadhaften Stellen schließt. Für kleine aber tiefe Löcher wie beispielsweise Bohrungen ist gefärbter Gips oder mit Steinkleber verrührter Schleifstaub zum Ausbessern gut geeignet. Entscheidend für das Ergebnis ist meist die Nachbehandlung durch Schleifen und /oder Polieren.

Marmor selber ausbessern

  • Gips
  • Binderfarbe zum Abtönen
  • Marmorkitt
  • Schleifstaub
  • Steinkleber
  • Wasser
  • Eventuell Schleifmittel
  • Poliermittel
  • Pinsel
  • Kelle
  • Spritze
  • Gummispachtel
  • Poliertuch
  • Schleifpapier oder Stein
  • Eventuell Schleifmaschine
  • Eventuell Poliermaschine

1. Vorreinigen

Vor dem Ausbessern des Marmors sollte eine gründliche Reinigung der Oberfläche erzeugen. Ein feuchtes Abwischen entfernt Staub und eventuelle Fettanhaftungen sollten mit einem Neutralreiniger oder einigen Spritzern Spiritus beseitigt werden.

2. Ausbesserungsmasse anrühren

Je nach Größe, Tiefe und Art der beschädigten Stelle sollte der Gips zäh- oder leichtflüssig angerührt und eingefärbt werden. Marmorkitt ist üblicherweise gebrauchsfertig. Schleifstaub sollte ähnlich dem Gips durch die Zugabe von flüssigem Steinkleber vorbereitet werden.

3. Probearbeit

Um das Fließ- und Färbeverhalten der Ausbesserungsmasse einschätzen zu können, sollte ein Testversuch an einer wenig sichtbaren Stelle wie einer Unterseite durchgeführt werden. Entsprechend dem Ergebnis wird die Konsistenz und Farbtönung angepasst.

4. Ausbessern

Mit der Ausbesserungsmasse die schadhaften Stellen auf- und ausfüllen. Mit dem Gummispachtel die Oberfläche grob ebnen.

5. Schleifen und Polieren

Je nach Ergebnis nach dem Aushärten die ausgebesserten Stellen mit feiner 400er-Körnung abschleifen. Staub mit nebenfeuchtem Tuch abwischen. Mit der Hand oder der Maschine die gesamte Marmorfläche gleichmäßig polieren.

Tipps & Tricks
Bei größeren Überständen der Füllmasse kann mit grobem Schleifmittel ab 40er-Körnung begonnen werden. Den abschließenden Schliff sollten Sie mit mindestens 400er-Körnung durchführen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
Marmor kleben
Marmor haltbar kleben
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
Marmor aufarbeiten
Marmor aufarbeiten und wieder zum Glänzen bringen
Marmor reinigen
Marmor schonend reinigen und pflegen
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
fensterbank-reparieren
Fensterbank reparieren
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
Marmor kleben
Marmor haltbar kleben
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
Marmor aufarbeiten
Marmor aufarbeiten und wieder zum Glänzen bringen
Marmor reinigen
Marmor schonend reinigen und pflegen
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
fensterbank-reparieren
Fensterbank reparieren
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
Marmor kleben
Marmor haltbar kleben
marmor-fensterbank-pflegen
So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
Marmor aufarbeiten
Marmor aufarbeiten und wieder zum Glänzen bringen
Marmor reinigen
Marmor schonend reinigen und pflegen
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
fensterbank-reparieren
Fensterbank reparieren
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.