Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Marmor

Marmor reparieren: So retten Sie Ihre Oberfläche

Von Valentin Weber | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Marmor reparieren: So retten Sie Ihre Oberfläche”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/marmor-reparieren

Marmor ist ein zeitlos schöner Naturstein, der jedoch durch Abnutzung oder Unfälle beschädigt werden kann. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Kratzer, Risse und Absplitterungen mit verschiedenen Methoden selbst reparieren und Ihren Marmor so wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.

marmor-reparieren

Beschädigten Marmor wiederherstellen: Die besten Methoden

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, sollten Sie die Art des Schadens genau identifizieren, um die bestmögliche Methode auszuwählen. Marmor kann verschiedene Arten von Schäden erleiden, von Kratzern bis hin zu Absplitterungen und Brüchen. Hier sind die besten Methoden, um beschädigten Marmor wiederherzustellen:

Lesen Sie auch

  • fensterbank-reparieren

    Fensterbank reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • marmor-kleben

    Marmor kleben: So gelingt es Schritt für Schritt

  • naturstein-reparieren

    Naturstein reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus

Kleine Kratzer mit Politur entfernen

Kleine Kratzer können durch einfaches Polieren behoben werden:

  1. Reinigung: Säubern Sie die betroffene Stelle gründlich mit einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel und trocknen Sie sie ab.
  2. Polieren: Tragen Sie eine Marmorpolierpaste mit einem weichen Tuch auf und polieren Sie die Fläche in kreisenden Bewegungen, bis der Kratzer verschwindet und der ursprüngliche Glanz wiederhergestellt ist.

Risse mit Epoxidharz ausbessern

Für kleine bis mittlere Risse eignet sich Epoxidharz:

  1. Reinigung: Entfernen Sie Staub und Verunreinigungen aus dem Riss.
  2. Auftragen: Mischen Sie das Epoxidharz gemäß den Herstellerangaben und tragen Sie es sorgfältig auf, sodass der Riss vollständig gefüllt ist.
  3. Trocknen: Lassen Sie das Harz vollständig aushärten, in der Regel dauert dies 24 Stunden.
  4. Nachbearbeiten: Schleifen Sie überschüssiges Epoxid mit feinem Schleifpapier ab und polieren Sie die Stelle, um den ursprünglichen Glanz zurückzubringen.

Tiefe Kratzer und Absplitterungen abschleifen

Tiefere Kratzer und Absplitterungen erfordern Schleifarbeiten:

  1. Werkzeugwahl: Verwenden Sie Diamantschleifscheiben unterschiedlicher Körnung. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten sich bis zur feinsten Körnung vor.
  2. Schleifen: Schleifen Sie die betroffene Stelle gleichmäßig und mit leichtem Druck. Befeuchten Sie Schleifscheiben und Marmoroberfläche regelmäßig mit Wasser, um Schleifstaub zu minimieren.
  3. Polieren: Polieren Sie die Oberfläche nach dem Schleifvorgang mit einer Marmorpolierpaste, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Abgebrochene Stücke mit Epoxidkleber befestigen

Bei größeren Absplitterungen kann das Abgebrochene mit Epoxidkleber befestigt werden:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Bruchkanten sauber und fettfrei sind.
  2. Kleber auftragen: Tragen Sie Epoxidkleber auf beide Bruchkanten auf.
  3. Zusammenfügen und Fixieren: Fügen Sie die Bruchstücke vorsichtig zusammen und fixieren Sie sie mit Klebeband oder Klammern. Lassen Sie den Kleber mindestens 24 Stunden aushärten.
  4. Nachbearbeiten: Schleifen Sie überschüssigen Kleber mit feinem Schleifpapier ab und polieren Sie die Fläche.

Nach der Reparatur: So schützen Sie Ihren Marmor

Um die frisch reparierte Marmoroberfläche dauerhaft zu schützen, sind einige vorbeugende Maßnahmen nötig:

1. Imprägnierung:

  • Tragen Sie ein spezielles Imprägniermittel auf, um die Poren des Steins zu versiegeln und das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz zu verhindern. Dies sollte alle vier bis fünf Jahre wiederholt werden.
  • Achten Sie darauf, dass die Oberfläche vor der Imprägnierung sauber und trocken ist.

2. Regelmäßige Reinigung:

  • Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung nur pH-neutrale und schonende Reinigungsmittel, da aggressive Chemikalien den Marmor beschädigen könnten.
  • Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um Fleckenbildung zu verhindern.

3. Schutzmaßnahmen:

  • Platzieren Sie Filzgleiter unter Möbeln und verwenden Sie Teppiche oder Matten in stark frequentierten Bereichen, um Kratzer zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit spitzen oder schweren Gegenständen auf der Marmoroberfläche.

4. Politur für Glanz:

Bei Verlust des Glanzes kann regelmäßiges Polieren mit einer speziellen Marmorpolitur helfen, die ursprüngliche Brillanz wiederherzustellen.

5. Einsatz von Schutzvorrichtungen im Freien:

Wenn sich Ihr Marmor im Außenbereich befindet, sollten Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Abdeckungen oder Überdachungen einsetzen, um den Stein vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.

Mit diesen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Marmor nicht nur ästhetisch ansprechend bleibt, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber alltäglichen Belastungen ist. So genießen Sie die Schönheit und Funktionalität Ihres Marmors noch viele Jahre.

Artikelbild: Fotolia RAW/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-reparieren
Fensterbank reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
marmor-kleben
Marmor kleben: So gelingt es Schritt für Schritt
naturstein-reparieren
Naturstein reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
marmor-aufarbeiten
Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
marmorreinigung
Marmorreinigung: So bleibt Ihr Marmor langfristig schön
marmor-kratzer-entfernen
Marmor Kratzer entfernen: Bewährte Methoden und Tipps
marmor-kristallisieren
Marmor kristallisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-bearbeiten
Marmor bearbeiten: Werkzeuge, Techniken und Tipps
marmor-matte-stellen-entfernen
Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden
marmor-versiegeln
Marmor versiegeln: So geht’s richtig & sicher
naturstein-aufarbeiten
Naturstein aufarbeiten: So erstrahlt Ihr Stein wie neu
saeureflecken-auf-marmor-entfernen
Säureflecken auf Marmor entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-reparieren
Fensterbank reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
marmor-kleben
Marmor kleben: So gelingt es Schritt für Schritt
naturstein-reparieren
Naturstein reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
marmor-aufarbeiten
Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
marmorreinigung
Marmorreinigung: So bleibt Ihr Marmor langfristig schön
marmor-kratzer-entfernen
Marmor Kratzer entfernen: Bewährte Methoden und Tipps
marmor-kristallisieren
Marmor kristallisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-bearbeiten
Marmor bearbeiten: Werkzeuge, Techniken und Tipps
marmor-matte-stellen-entfernen
Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden
marmor-versiegeln
Marmor versiegeln: So geht’s richtig & sicher
naturstein-aufarbeiten
Naturstein aufarbeiten: So erstrahlt Ihr Stein wie neu
saeureflecken-auf-marmor-entfernen
Säureflecken auf Marmor entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-reparieren
Fensterbank reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
marmor-kleben
Marmor kleben: So gelingt es Schritt für Schritt
naturstein-reparieren
Naturstein reparieren: So bessern Sie Schäden selbst aus
marmor-aufarbeiten
Marmor aufarbeiten: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
marmorreinigung
Marmorreinigung: So bleibt Ihr Marmor langfristig schön
marmor-kratzer-entfernen
Marmor Kratzer entfernen: Bewährte Methoden und Tipps
marmor-kristallisieren
Marmor kristallisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-bearbeiten
Marmor bearbeiten: Werkzeuge, Techniken und Tipps
marmor-matte-stellen-entfernen
Matte Stellen auf Marmor entfernen: Effektive Methoden
marmor-versiegeln
Marmor versiegeln: So geht’s richtig & sicher
naturstein-aufarbeiten
Naturstein aufarbeiten: So erstrahlt Ihr Stein wie neu
saeureflecken-auf-marmor-entfernen
Säureflecken auf Marmor entfernen: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.