Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Naturstein

Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten

naturstein-aufarbeiten
Durch eine Politur erhält Naturstein neuen Glanz Foto: iMoved Studio/Shutterstock

Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten

Naturstein kann durch Polieren glänzend und staubfrei gehalten werden. Flecken und Verfärbungen lassen sich nur durch Schleifen entfernen, sofern sie nicht zu tief in die Steinsubstanz eingedrungen sind. Im Außenbereich durch Witterungseinflüsse beeinträchtigter Naturstein kann mit Kunstharz oder Steinersatz ausgebessert werden.

Halbjährliche Politur

Naturstein lässt sich nur beschränkt aufarbeiten. Attraktivität und Aussehen werden in erster Linie durch die permanente Pflege und umsichtige Behandlung erhalten. Fremdstoffe in flüssiger Konsistenz werden sofort abgenommen, um das Bilden und Entfernen von Flecken im Vorfeld zu unterbinden. Wenn ein Naturstein behandelt wurde, lässt es meist ein wenig länger Zeit, bevor Substanzen in ihn eindringen.

  • Lesen Sie auch — Naturstein lässt sich nicht färben, aber intensivieren
  • Lesen Sie auch — Silikon lässt sich bei Naturstein mit erhöhter Sorgfalt problemlos verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Naturstein mineralisch verputzen

Als klassische Aufarbeitungsmethode dient das Polieren, bei dem angelagerter Staub von der Oberfläche entfernt wird. Beim Reinigen von Natursteinplatten sind kreisende und polierende Bewegungen immer empfehlenswert. Leichte Kratzer an der Oberfläche lassen sich so auch entfernen.

Schäden reparieren

Bei Beschädigungen wie tieferen Kratzern oder Rissen hilft nur das so aufwendige wie teure Schleifen von Naturstein. Bei Beschädigungen wie Brüchen oder ausgebrochenen Ecken und Kanten sind drei Ausbesserungs- beziehungsweise Reparaturmethoden möglich:

  • Ersatzstücke einsetzen
  • Mit Steinersatzmörtel verfüllen
  • Verfüllen mit transparentem oder gefärbtem Kunstharz

Professionelle Methoden halten länger vor

Die spezifischen Eigenschaften des Natursteins lassen sich durch Pflegeöle und Emulsionen abschwächen, betonen und hervorheben. Die unabhängigsten und fachgerechtsten Tipps geben Steinmetze.

Eine professionelle Methode der Aufarbeitung besteht in der Kristallisation mit Fluorsilikaten. Dadurch kann eine Imprägnierung erreicht werden, die neben der schützenden Funktion auch einen höheren Glanz erzeugt. Durch Farbpartikel kann zusätzlich die Ursprungsfarbe und Textur wieder vertieft werden.

Nicht entfernte Patina entwickelt Selbstschutz

Vor allem im Außenbereich wirkt ein zu häufiges Aufarbeiten des Natursteins bei einigen
Natursteinarten kontraproduktiv. Mit den Jahren entwickeln die Steinoberflächen eine Patina, die einen natürlichen Schutz bildet. Dieses Bilden von Patina sollte nicht zerstört werden, wenn es sich nicht um Gebrauchsflächen, sondern um Dekorationsbereiche handelt.

Tipps & Tricks
Schützen Sie Ihren Naturstein vor grobem Schmutz und halten Sie ihn im Prinzip immer besenrein. Dann erledigt sich ein explizites Aufarbeiten in den meisten Fällen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: iMoved Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-faerben
Naturstein lässt sich nicht färben, aber intensivieren
naturstein-silikon-verarbeiten
Silikon lässt sich bei Naturstein mit erhöhter Sorgfalt problemlos verarbeiten
naturstein-verputzen
Naturstein mineralisch verputzen
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
naturstein-balkon
Naturstein auf dem Balkon verlegen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
naturstein-reparieren
Gebrochenen oder gerissenen Naturstein reparieren
naturstein-lackieren
Naturstein durch Lackieren versiegeln oder umfärben
naturstein-terrasse-verlegen
Auf einer Terrasse Naturstein verlegen
naturstein-flecken-entfernen
Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.