Mechanische Aufarbeitung
Ein klassischer Grund, den Marmor aufzuarbeiten, sind Laufstraßen, die durch das regelmäßige Begehen von Marmor-Bodenplatten entstehen. Schmutz und der Abrieb von Schutzmitteln sorgen für sichtbare Spuren. Auch bei regelmäßiger Unterhaltspflege wie trocknem und gelegentlich feuchtem Wischen sind die Gebrauchsspuren nicht zu verhindern.
Das Aufarbeiten stark abgenutzter Marmorflächen wird mit der Kombination aus Schleifen und Polieren durchgeführt. Wichtig ist das Vermeiden von Putz- oder Poliermittel, die Säureanteile enthalten. Auch kalklösende Stoffe, die vor allem im Bad angewendet werden, dürfen nicht zur Aufarbeitung von Marmor genutzt werden. Grundsätzlich besteht das Aufarbeiten aus rein mechanischen Methoden, die nur in geringem Masse von Hilfsmitteln begleitet werden.
Den Marmor sanft aufarbeiten
- Neutralreiniger
- Poliermittel wie Paste oder Wachs
- Wasserstoffperoxyd
- Ammoniak
- Papiertuch, Serviette oder Tonerde
- Wasser
- Weicher Besen
- Wischmopp
- Poliertuch
- Weiche Edelstahlwolle oder Pads
- Eventuell Poliermaschine
- Lammfellscheibe
1. Vorreinigen
Den Marmor abfegen oder mit einem nebelfeuchten Lappen abwischen. Bei gleichmäßiger und leichter Verschmutzung Neutralreiniger anwenden.
2. Flecken entfernen
Wasserstoffperoxyd und wenige Spritzer Ammoniak mit einem Papiertuch, einer Serviette oder etwas Tonerde zu einer Paste verrühren. Den Fleck oder die Flecken mit der Paste bedecken und 48 Stunden trocknen lassen. Abwischen und Fleckrest prüfen. Vorgang eventuell wiederholen.
3. Kalk entfernen
Da Marmor ein Kalkstein ist, dürfen keine kalklösenden Mittel verwendet werden. Fast alle Badreiniger haben diese Eigenschaft. Kalkflecken und Rückstände werden durch weiche Edelstahlwolle oder Edelstahlpads ausgeschliffen.
4. Wachs oder Paste auftragen
Das gewählte Poliermittel entsprechend Herstellerangaben auf den Marmor auftragen. Der Pastenfilm sollte möglichst dünn sein.
5. Polieren
Das Polieren wird mit einer kreisenden Bewegung vorgenommen, die das Poliermittel (6,99€ bei Amazon*) in den Marmor „einmassiert“. So lange fortfahren, bis kein Film mehr erkennbar ist.
6. Wiederholen
Je nach Ergebnis den Poliervorgang wiederholen. Das Poliermittel in jedem Durchgang sparsam verwenden. Viel hilft nicht viel, die Häufigkeit der Durchgänge verbessert das Ergebnis.
* Affiliate-Link zu Amazon