Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mauer

Mauersteine berechnen: So geht’s richtig & einfach

Von Valentin Weber | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Mauersteine berechnen: So geht’s richtig & einfach”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/mauersteine-berechnen

Die Ermittlung des Bedarfs an Mauersteinen ist essenziell für ein erfolgreiches Bauprojekt. Dieser Artikel stellt zwei Berechnungsmethoden vor, um die benötigte Menge an Steinen zu bestimmen und gibt hilfreiche Tipps für die Planung.

Mauersteine Menge
Die benötigte Menge an Mauersteinen lässt sich relativ exakt berechnen

Den Bedarf an Mauersteinen ermitteln

Um die Anzahl der Mauersteine für Ihr Bauprojekt zu ermitteln, stehen Ihnen zwei Hauptmethoden zur Verfügung: Die Berechnung anhand der Gesamtfläche und anhand der Steinreihen. Je nach Komplexität Ihres Projekts können diese Methoden kombiniert werden.

Lesen Sie auch

  • moertel-berechnen

    Mörtelbedarf berechnen: So geht’s richtig & einfach

  • gartenmauer-kosten

    Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele

  • mauersteine-masse

    Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt

Berechnung anhand der Gesamtfläche

Die Berechnung der Mauersteine anhand der Mauerfläche bietet eine solide Grundlage:

1. Gesamtfläche der Mauer berechnen

  • Messen Sie die Länge und Höhe Ihrer geplanten Mauer in Metern.
  • Multiplizieren Sie diese Werte, um die Fläche in Quadratmetern zu ermitteln. Beispiel: Eine Mauer mit einer Länge von 5 Metern und einer Höhe von 1,5 Metern hat eine Fläche von 7,5 Quadratmetern.

2. Steine pro Quadratmeter ermitteln

Die Anzahl der benötigten Steine pro Quadratmeter hängt von den Abmessungen der Steine und der gewählten Verlegeart (mit oder ohne Fugen) ab. Diese Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen. Beispiel: Wenn ein Quadratmeter Mauer 20 Steine erfordert, benötigen Sie für die 7,5 Quadratmeter große Mauer insgesamt 150 Steine.

3. Gesamtbedarf errechnen

Multiplizieren Sie die ermittelte Fläche mit der Anzahl der Steine pro Quadratmeter. Beispiel: 7,5 Quadratmeter × 20 Steine pro Quadratmeter = 150 Steine.

Berechnung anhand der Anzahl der Steinreihen

Eine alternative Methode ist die Berechnung nach der Anzahl der Steinreihen:

1. Bestimmung der Steine pro Reihe

Teilen Sie die Mauerlänge durch die Länge eines Steins, wobei Sie die Fugenbreite berücksichtigen. Beispiel: Für eine Mauer von 5 Metern Länge und einer Steinlänge von 0,25 Metern sowie einer Fugenbreite von 0,01 Metern beträgt die Anzahl der Steine pro Reihe etwa 19.

2. Bestimmung der Anzahl der Reihen

Teilen Sie die Mauerhöhe durch die Höhe eines Steins und fügen Sie die Fugenbreite hinzu. Beispiel: Für eine Mauerhöhe von 1,5 Metern und einer Steinhöhe von 0,10 Metern sowie einer Fugenbreite von 0,01 Metern benötigen Sie etwa 14 Reihen.

3. Gesamtbedarf berechnen

Multiplizieren Sie die Anzahl der Steine pro Reihe mit der Anzahl der Reihen. Beispiel: 19 Steine pro Reihe × 14 Reihen = 266 Steine.

Zusätzliche Faktoren berücksichtigen

Bei der Berechnung sollten Sie zusätzliche Faktoren einbeziehen:

  • Verschnitt und Bruch: Berücksichtigen Sie einen Verlust durch Bruch oder Zuschnitt und bestellen Sie einige Steine mehr.
  • Randsteine: Bei ungeraden Mauerlängen oder speziellen Mustern könnten zusätzliche Randsteine erforderlich sein.

Eine sorgfältige Planung und präzise Berechnung verhindern, dass Material knapp wird und tragen zu einem reibungslosen Bauablauf bei.

Artikelbild: FredFroese/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-berechnen
Mörtelbedarf berechnen: So geht’s richtig & einfach
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
mauersteine-masse
Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
hohlblocksteine-mauern
Hohlblocksteine mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung
granit-gewicht-berechnen
Granitgewicht berechnen: So geht’s einfach & präzise
mauer-aus-pflastersteinen
Mauer aus Pflastersteinen: Planung und Bau leicht gemacht
mauersteine-kleben
Mauersteine kleben: Anleitung für eine stabile Gartenmauer
betonsteine-mauern
Betonsteine mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Terrasse mit Mauer
Terrassenmauer gestalten: Materialien und Bauweisen im Überblick
Gabionen Volumen berechnen
Gabionen-Inhalt berechnen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
stuetzmauer-ohne-fundament
Stützmauer ohne Fundament: Wann ist das möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-berechnen
Mörtelbedarf berechnen: So geht’s richtig & einfach
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
mauersteine-masse
Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
hohlblocksteine-mauern
Hohlblocksteine mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung
granit-gewicht-berechnen
Granitgewicht berechnen: So geht’s einfach & präzise
mauer-aus-pflastersteinen
Mauer aus Pflastersteinen: Planung und Bau leicht gemacht
mauersteine-kleben
Mauersteine kleben: Anleitung für eine stabile Gartenmauer
betonsteine-mauern
Betonsteine mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Terrasse mit Mauer
Terrassenmauer gestalten: Materialien und Bauweisen im Überblick
Gabionen Volumen berechnen
Gabionen-Inhalt berechnen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
stuetzmauer-ohne-fundament
Stützmauer ohne Fundament: Wann ist das möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-berechnen
Mörtelbedarf berechnen: So geht’s richtig & einfach
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
mauersteine-masse
Mauersteine: Maße & Formate für jedes Bauprojekt
Wie viele Klinker brauche ich?
Klinkerbedarf ermitteln: So berechnen Sie die Menge richtig
hohlblocksteine-mauern
Hohlblocksteine mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung
granit-gewicht-berechnen
Granitgewicht berechnen: So geht’s einfach & präzise
mauer-aus-pflastersteinen
Mauer aus Pflastersteinen: Planung und Bau leicht gemacht
mauersteine-kleben
Mauersteine kleben: Anleitung für eine stabile Gartenmauer
betonsteine-mauern
Betonsteine mauern: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Terrasse mit Mauer
Terrassenmauer gestalten: Materialien und Bauweisen im Überblick
Gabionen Volumen berechnen
Gabionen-Inhalt berechnen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
stuetzmauer-ohne-fundament
Stützmauer ohne Fundament: Wann ist das möglich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.