Unterbautiefe und Planung
Wenn eine geschlossene und fugenfreie Mauer entstehen soll, ist das Bindemittel für die einzelnen Steine mehr ein notwendiges Übel als hilfreich. Die Höhe einer Mauer wird im Baurichtmaß ermittelt, dass beim Dünnbettmörtel eine Fugenstärke von zwei Millimetern voraussetzt. Einfacher und ehrlicher lassen sich die Maße der Mauersteine auf die Mauerhöhe umrechnen, wenn sie geklebt werden. Die Schicht- und damit Fugenanzahl spielt dann keine Rolle mehr.
Neben dem rechnerischen Aspekt ist das Erstellen einer durchgängigen gemauerten Wand mit glatter Oberfläche möglich, was zum Beispiel für das beabsichtigte spätere Streichen der Mauer vorteilhaft ist. Die Erstellung einer komplett geschlossenen glatten Oberfläche durch die miteinander verklebten Steinen ist sonst nur durch eine gegossene Betonmauer möglich.
So kleben Sie Mauersteine
- Frostfester Kleber in Kartusche (12,99€ bei Amazon*)
- Wasser
- Ausgleichssand
- Kartuschenpistole
- Schwamm
- Gummihammer
- Wasserwaage
- Richtschnur
- Holzpflöcke
1. Fundament glätten
Da der Mauerkleber, anders als Mörtel, keinerlei ausgleichende und füllende Wirkung hat, müssen Sie für eine sehr glatte und ebene Fundamentoberfläche sorgen. Streichen Sie den noch feuchten Beton gründlich glatt und prüfen Sie mit der Wasserwaage den exakt waagerechten Verlauf. Bringen Sie gegebenenfalls eine zwei Zentimeter starke Richtschicht aus Beton auf, um die Glättung durchzuführen.
2. Erste Steinreihe setzen
Bestreichen beziehungsweise verteilen Sie den Kleber in Schlangenlinien auf dem Fundament und setzen Sie den ersten Mauerstein. Beim zweiten Stein verteilen Sie den Kleber außerdem auf der offenen Stirnseite des bereits gesetzten Mauersteins. Übertretenden Kleber müssen Sie sofort mit klarem Wasser entfernen.
3. Hochmauern
Setzen Sie entsprechend Steinverbund Reihe für Reihe. Wenn die Mauersteine aus verhältnismäßig stark saugendem Material wie Gasbeton bestehen, feuchten Sie die Klebeflächen mit einem Schwamm vor dem Verteilen an.
4. Ausrichten
Prüfen Sie die Lage der Steine nach jedem verklebten Mauerstein. Eventuelle Abweichungen können Sie durch Einstreuen von feinem Sand ausgleichen.
* Affiliate-Link zu Amazon