Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenmauer

Eine mediterrane Gartenmauer bringt den Süden aufs Grundstück

Mediterrane Gartenmauer

Eine mediterrane Gartenmauer bringt den Süden aufs Grundstück

Eine mediterrane Gartenmauer ist weniger auf den Werkstoff, aus dem sie besteht, bezogen als auf eine charakteristische Farbgebung und einen architektonischen Stil. Warme Erdfarben zwischen gelblichen Beige bis zu hellem Braun herrschen vor mit leicht rustikalen Oberflächenstrukturen.

Helle Farben und rustikale Texturen

Der mediterrane Baustil ist in Deutschland populär und reicht von beigebraunen Mauerwerken bis zu rötlichem Terrakotta. Die Mauersteine für eine Gartenmauer im mediterranen Stil sind aus verschiedenen Materialien erhältlich. Neben entsprechend aufgearbeitetem Beton sind gebrannte Ziegelsteine wie Terrakotta verbreitet. Bei Mauern aus Naturstein
erfüllen vor allem Kalksandsteine die optischen Ansprüche, aber auch helle Basalte, Jura-Marmor oder rötliche Gabbros und Gneise werden geschätzt.

  • Lesen Sie auch — Die Steinmauer im Garten
  • Lesen Sie auch — Die Steinwand im Garten
  • Lesen Sie auch — Gartenmauer dekorieren – die besten Tipps

Ziegel, Ton und Terrakotta

Häufiges architektonisches Stilmittel, um eine mediterran anmutende Gartenmauer zu gestalten, sind Bauteile aus Ziegel, Ton und Terrakotta. Schon das Aufsetzen einer Reihe von Ton- oder Terrakottaziegeln auf den Kopf einer hellen Steinmauer schafft das typische Aussehen.

Ein weiteres klassisches Gestaltungselement sind in die Gartenmauer eingebaute Fenster oder Öffnungen, oft mit Fensterbänken aus Terrakotta oder Ziegeln. Abgerundete oder abgesetzte Mauerkopf-Verläufe betonen ein spielerisches Element der mediterranen Gartenmauer.

Beton und Accessoires

Die Betonwerke wenden vor allem Bearbeitungstechniken wie das Bossieren, Trommeln und Flammen an, um den Betonoberflächen ein mediterranes Flair zu verleihen. Gemeinsam mit den entsprechenden Farbpigmenten entstehen Produktserien, die häufig nach südeuropäischen Regionen benannt sind, aus denen der typische Stil bekannt ist.

Eine entsprechend aufgearbeitete Gartenmauer aus Beton ist meist für Trockenmauern vorgesehen und deutlich preiswerter als echter Naturstein. Häufig werden Betonmauern mit Ton oder Terrakotta kombiniert, was der Gesamtoptik einen zusätzlichen Anschein von Authentizität verleiht.

Weitere bauliche „Accessoires“ wie das Bepflanzen der Gartenmauer mit Gipskraut, gemauerten Sitzbänken im gleichen Stil und die Positionierung vieler Tongefäße wie Emporen und Pflanzkübel flankieren die mediterrane Gartenmauer. Südländische Pflanzen und dem Stil folgende Sitzmöbel, Tische und aufgehängter Mauerschmuck runden das Bild ab.

Tipps & Tricks
Die Umwandlung einer „gewöhnlichen“ Mauer zu einer mediterranen Gartenmauer ist mit einem neuen Anstrich und der Neubedeckung des Mauerkopfes mit wenig Aufwand umsetzbar.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Mauer » Gartenmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Steinmauer Garten
Die Steinmauer im Garten
Steinwand Garten
Die Steinwand im Garten
Gartenmauer gestalten
Gartenmauer dekorieren – die besten Tipps
Gartenmauer Sichtschutz
Sichtschutz mit einer Steinmauer – diese Möglichkeiten haben Sie
Gartenmauer aus Steinen
Deko für den Garten: die Steinmauer
Natursteinmauer Sichtschutz
Steinmauer als Sichtschutz – Ideen und Tipps
Terrasse Natursteinmauer
Steinmauer vor der Terrasse – diese Möglichkeiten haben Sie
Steine für Gartenmauer
Die Steine für eine Gartenmauer
Gartenmauer Preise
Eine Gartenmauer als Grundstücksbegrenzung: Diese Preise erwarten Sie!
Terrasse mit Mauer
Mauer um die Terrasse – Gestaltungsideen
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
Mauern im Garten
Mauern im Garten – das alles ist wichtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.