Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backstein

Backsteine für die Gartenmauer – geht das?

Gartenmauer aus Backsteinen
Eine Gartenmauer aus Backstein braucht ein Fundament Foto: /

Backsteine für die Gartenmauer - geht das?

Eine Gartenmauer erfüllt viele nützliche Funktionen – und dient dabei auch noch als optisch sehr ansprechendes Element bei der Gartengestaltung. Ob man Gartenmauern auch aus Backsteinen bauen kann, worauf man dabei achten muss, und was beim Mauern wichtig ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Funktionen der Gartenmauer

Eine Gartenmauer kann einerseits einen Sichtschutz und eine Begrenzung darstellen – andererseits aber noch viele weitere nützliche Funktionen haben:

  • Lesen Sie auch — Fundament für Gartenmauer selber machen
  • Lesen Sie auch — Backsteine im Garten – tolle Einsatzmöglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Backsteine imprägnieren – wie geht das?
  • sie kann als Rankmauer für Efeu verwendet werden
  • sie kann, bei ausreichender Höhe, auch einen Sitzplatz beschatten
  • sie kann ein bewusst gesetztes Designelement bei der Gartengestaltung sein (etwa Ruinenmauern)
  • sie kann in manchen Fällen auch eine Böschung abfangen (Achtung, nicht alle Mauern eignen sich dafür, Vorschriften beachten!)
  • sie kann einzelne Gartenbereiche optisch voneinander abgrenzen

Gartenmauer mit Backsteinen

Grundsätzlcih kann man natürlich auch mit Backsteinen mauern. Besonders reizvoll im Garten sind sogenannte Ruinenmauern, die auch Durchgänge und „Fenster“ enthalten können, insbesondere wenn man sie aus alten Steinen (etwa Abrisssteine von älteren Häusern) mauert.

Sie sollten allerdings daran denken, dass Backstein durchaus feuchtigkeitsempfindlich ist. Im Lauf der Zeit können Witterung und Schadstoffe einer Backsteinmauer stark zusetzen. Achten Sie dabei besonders auf die Qualität der Fuge und des Fugenmörtels – die Fugen der Mauer nehmen nämlich fast immer zuerst schaden, wenn das Fugenmaterial zu weich, zu hart oder zu kalkhaltig ist.

Ein Imprägnieren der Backsteine ist dabei nicht immer sinnvoll und unter Experten auch stark umstritten. Ob Sie eine Imprägnierung durchführen, müssen Sie daher immer selbst entscheiden.

Fundament

Keine Gartenmauer ohne Fundament. Der Fundamentgraben sollte mindestens 10 cm länger und breiter als die geplante Mauer sein und auf jeden Fall frostfrei gründen – das heißt mindestens 60 – 80 cm tief sein.

Der Boden unterhalb des Fundaments muss mit der Rüttelplatte (439,00 € bei Amazon*) verdichtet werden, darauf kommt eine rund 40 cm hohe Schicht aus geeignetem Kies (Korngröße 0/32 ist sehr empfehlenswert), die danach ebenfalls verdichtet wird. Ganz oben auf das Fundament kommt eine Schicht aus Estrichbeton. Erst wenn das Fundament ganz ausgehärtet ist,(mit Baufolie bedecken, im Sommer evtl. befeuchten um zu schnelle Trocknung zu verhindern) können Sie in einer Dickbettschicht Mörtel (5,88 € bei Amazon*) zu mauern beginnen.

Tipps & Tricks
Achten Sie auch immer darauf, dass Sie sich den Bau der Gartenmauer genehmigen lassen. Je nach Kommune können die Vorgaben unterschiedlich sein, in vielen Fällen dürfen Gartenmauern dann nur eine bestimmte Position, eine bestimmte Länge und eine bestimmte, maximale Höhe haben.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Mauern » Backstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backsteine mauern
Backsteine mauern – 3 wichtige Tipps
Ruinenmauer bauen
Gartenmauer aus alten Ziegelsteinen – so geht’s
Backsteine Gartenweg
Backsteine im Garten – tolle Einsatzmöglichkeiten
Ziegelsteine Preise
Preise für Ziegelsteine
Mauern richtig planen
Mauer richtig planen – so geht es
betonsteinmauer-garten
Eine Betonsteinmauer im Garten lässt sich mit drei Methoden errichten
Gartenmauer bauen
Eine Gartenmauer bauen
Gartenmauer bauen
Gartenmauer setzen – so gehen Sie am besten vor
betonsteinmauer-bauen
Eine Betonsteinmauer planen und bauen
ziegel-backstein
Ziegel oder Backstein – wo liegt der Unterschied?
terrassenmauer-bauen
Eine Terrassenmauer selber bauen
Mauerziegel
Preise für Mauerziegel – sorgfältig kalkulieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.