Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Biegen

Messing biegen: So gelingt’s in 6 Schritten

Von Lukas Becker | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Messing biegen: So gelingt’s in 6 Schritten”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/messing-biegen

Messing lässt sich mit den richtigen Techniken und etwas Übung gut biegen. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden zum Biegen von Messing vor, von einfachen Kaltbiegetechniken bis hin zu komplexeren Verfahren.

messing-biegen

Die richtige Vorbereitung

Ein erfolgreiches Biegen von Messing erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Schäden am Material zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie vor dem Biegen beachten sollten:

Lesen Sie auch

  • messingrohr-biegen

    Messingrohr biegen: Knickfrei in 3 Schritten

  • kupfer-biegen

    Kupfer biegen leicht gemacht: Techniken & Werkzeuge erklärt

  • federstahl-biegen

    Federstahl biegen: Techniken und Tipps für perfekte Biegungen

1. Arbeitsplatz vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Sie über eine saubere und stabile Arbeitsfläche verfügen, um Beschädigungen am Messing zu vermeiden. Eine Tischkante ist eine gute provisorische Biegevorrichtung für einfache Biegewinkel. Achten Sie darauf, dass die Tischkante keine Lücken oder Beschädigungen aufweist, da sich diese auf das Arbeitsergebnis übertragen könnten.

2. Biegeradius und Matrize auswählen

Wählen Sie die passende Matrize für den gewünschten Biegeradius. Diese sorgt dafür, dass Sie einen sauberen Bogen ohne Querschnittsverengung erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Matrize richtig montieren und stabil fixieren.

3. Messingrohr vorbereiten

  • Sägen des Rohrs: Sägen Sie das Messingrohr auf die richtige Länge und achten Sie darauf, es gerade abzusägen.
  • Entgraten der Schnittkanten: Entfernen Sie alle Grate von den Schnittkanten des Rohrs, um eine glatte Oberfläche zu schaffen und das Einspannen in die Biegevorrichtung zu erleichtern.

4. Einklemm- und Abstützhilfen verwenden

Nutzen Sie eine Biegelehre oder einen Schraubstock, um das Messingrohr stabil zu halten und ein gleichmäßiges Biegen ohne Knicke zu gewährleisten. Klemmen Sie das Rohr gleichmäßig ein, um eine gleichmäßige Kraftverteilung zu erreichen.

5. Sicherheitsmaßnahmen beachten

Tragen Sie Arbeitshandschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Kanten zu schützen. Eine Schutzbrille ist ebenfalls wichtig, um Ihre Augen vor eventuell umherfliegenden Spänen oder Staubpartikeln zu schützen.

Durch gründliche Vorbereitung und Beachtung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass das Messing sauber und präzise gebogen wird, ohne das Material zu beschädigen.

Messing biegen – Methoden im Überblick

Das Biegen von Messing erfordert die richtige Methode, abhängig von Materialstärke, Größe und dem gewünschten Biegeradius. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Techniken vor, die Sie je nach Bedarf anwenden können:

1. Kaltbiegen

Das Kaltbiegen eignet sich besonders für dünne Messingbleche oder dünnwandige Rohre. Hierbei wird das Messing ohne Erwärmung gebogen. Achten Sie darauf, das Material langsam und gleichmäßig zu biegen, um Risse oder Brüche zu vermeiden. Eine stabile Biegehilfe oder Matrize ist hierbei unerlässlich.

2. Warmbiegen

Bei dickeren Messingteilen ist es sinnvoll, das Material vor dem Biegen zu erhitzen. Erwärmen Sie das Messing auf eine Temperatur zwischen 450 °C und 600 °C, um das Material weicher und leichter biegbar zu machen. Ein Brenner kann verwendet werden, um das Messing gleichmäßig zu erhitzen und die Flexibilität zu erhöhen.

3. Induktionsbiegen

Das Induktionsbiegen ist eine fortschrittliche Technik, die oft in der Industrie für präzise Biegungen verwendet wird. Hierbei wird das Messing durch Induktion gleichmäßig erwärmt und anschließend gebogen. Diese Methode ermöglicht eine hohe Genauigkeit bei der Formgebung.

4. Biegen mit Sandfüllung

Um das Abknicken beim Biegen von Messingrohren zu verhindern, ist es hilfreich, das Rohr mit feinem, trockenen Sand zu füllen und beide Enden zu verschließen. Erwärmen Sie das Rohr gleichmäßig und biegen Sie es langsam in die gewünschte Form. Der Sand sorgt für eine gleichmäßige Biegung, ohne dass die Rohrwand zusammenfällt.

5. Gesenkbiegen

Das Gesenkbiegen ist ideal für die Massenfertigung und bei komplexen Formteilen. Hierbei wird das Werkstück mithilfe eines Stempels in eine Matrize gedrückt. Diese Technik ermöglicht präzise und wirtschaftliche Biegeteile in einem einzigen Arbeitsgang.

6. Schwenkbiegen

Das Schwenkbiegen eignet sich besonders für die Bearbeitung langer Blechteile und kleinere Serienfertigungen. Dabei wird das Werkstück zwischen Ober- und Unterwange eingespannt und durch eine Schwenkbewegung in die gewünschte Form gebogen. Diese Methode ist flexibel und ermöglicht formgenaue Biegungen mit verschiedenen Radien.

Durch die Auswahl der passenden Methode können Sie sicherstellen, dass Ihr Messingwerkstück die gewünschte Form erhält, ohne das Material zu beschädigen. Berücksichtigen Sie dabei stets die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen Ihres Werkstücks.

Artikelbild: lauro55/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

messingrohr-biegen
Messingrohr biegen: Knickfrei in 3 Schritten
kupfer-biegen
Kupfer biegen leicht gemacht: Techniken & Werkzeuge erklärt
federstahl-biegen
Federstahl biegen: Techniken und Tipps für perfekte Biegungen
rohre-biegen
Rohre biegen: 5 Methoden für exakte Biegungen erklärt
vierkantrohr-biegen
Vierkantrohr biegen: Methoden & Tipps für präzise Ergebnisse
Metall Winkel biegen
Winkeleisen biegen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Titanring herstellen
Titan biegen: So gelingt’s ohne Schäden
welche-fliesenschiene-fuer-10-mm-fliese
Welche Fliesenschiene für 10 mm Fliese: Tipps & Empfehlungen
fliesenabschluss-ohne-schiene
Fliesenabschluss ohne Schiene: So gelingt’s stilvoll & modern
fliesenschiene-welche-hoehe
Fliesenschienenhöhe richtig berechnen: So geht’s leicht!
rohr-biegen-lassen-kosten
Rohr biegen lassen - Kosten & Preisbeispiele
messing-tuergriffe-reinigen
Messing-Türgriffe reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

messingrohr-biegen
Messingrohr biegen: Knickfrei in 3 Schritten
kupfer-biegen
Kupfer biegen leicht gemacht: Techniken & Werkzeuge erklärt
federstahl-biegen
Federstahl biegen: Techniken und Tipps für perfekte Biegungen
rohre-biegen
Rohre biegen: 5 Methoden für exakte Biegungen erklärt
vierkantrohr-biegen
Vierkantrohr biegen: Methoden & Tipps für präzise Ergebnisse
Metall Winkel biegen
Winkeleisen biegen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Titanring herstellen
Titan biegen: So gelingt’s ohne Schäden
welche-fliesenschiene-fuer-10-mm-fliese
Welche Fliesenschiene für 10 mm Fliese: Tipps & Empfehlungen
fliesenabschluss-ohne-schiene
Fliesenabschluss ohne Schiene: So gelingt’s stilvoll & modern
fliesenschiene-welche-hoehe
Fliesenschienenhöhe richtig berechnen: So geht’s leicht!
rohr-biegen-lassen-kosten
Rohr biegen lassen - Kosten & Preisbeispiele
messing-tuergriffe-reinigen
Messing-Türgriffe reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

messingrohr-biegen
Messingrohr biegen: Knickfrei in 3 Schritten
kupfer-biegen
Kupfer biegen leicht gemacht: Techniken & Werkzeuge erklärt
federstahl-biegen
Federstahl biegen: Techniken und Tipps für perfekte Biegungen
rohre-biegen
Rohre biegen: 5 Methoden für exakte Biegungen erklärt
vierkantrohr-biegen
Vierkantrohr biegen: Methoden & Tipps für präzise Ergebnisse
Metall Winkel biegen
Winkeleisen biegen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Titanring herstellen
Titan biegen: So gelingt’s ohne Schäden
welche-fliesenschiene-fuer-10-mm-fliese
Welche Fliesenschiene für 10 mm Fliese: Tipps & Empfehlungen
fliesenabschluss-ohne-schiene
Fliesenabschluss ohne Schiene: So gelingt’s stilvoll & modern
fliesenschiene-welche-hoehe
Fliesenschienenhöhe richtig berechnen: So geht’s leicht!
rohr-biegen-lassen-kosten
Rohr biegen lassen - Kosten & Preisbeispiele
messing-tuergriffe-reinigen
Messing-Türgriffe reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.