Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rohre biegen

Vierkantrohr biegen - wie macht man das?

Vierkantrohr biegen
Wie biegt man ein Vierkantrohr? Foto: /

Vierkantrohr biegen - wie macht man das?

Aufgrund ihrer Form lassen sich Vierkantrohre nur äußert schwer und in geringem Umfang biegen. Wie das geht, wer das macht und worauf man dabei achten muss, darüber informiert umfassend der folgende Beitrag.

Vierkantrohre selber biegen

Lassen sich Vierkantrohre selber biegen? Nur sehr eingeschränkt. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das aber möglich.

  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohre biegen
  • Lesen Sie auch — Kupferrohre mit richtigem Mindestradius biegen
  • Lesen Sie auch — Auspuffrohr biegen oft letzte Lösung

Voraussetzungen fürs Selber-Biegen

  • geringe Wandstärke
  • geeignetes Material
  • geringe Biegungen mit großen bis sehr großen Radien
  • keine allzu großen Abmessungen des Rohrs

Vierkantrohre – richtig eigentlich Rechteckhohlprofile – lassen sich, wenn sie geringe Wandstärken aufweisen und aus einem geeigneten Material bestehen, das Kaltbiegen erlaubt, auch selber biegen.

Biegungen gehen aber nur bei sehr großen Radien, eine engere Biegung kann, insbesondere bei Hohlprofilen, selbst nicht hergestellt werden.

Rechteckprofile professionell biegen lassen

Für die Ausführung solcher Arbeiten gibt es Betriebe, die sich speziell auf das Biegen von Werkstücken spezialisiert haben. Solche Spezialbetriebe bedienen sich bei Vierkantrohren in den meisten Fällen des Rollbiege-Verfahrens.

Damit können in bestimmtem Umfang und bis zu bestimmten Radien auch Rechteckprofile rollgebogen werden. Je nach Material und Materialeigenschaften kommen dabei entweder Heiß- oder Kaltbiegeverfahren zum Einsatz. Rundwalzen eignet sich im Normalfall nicht für die Umformung von Rechteckhohlprofilen.

Die Kosten für solche Biegungen sind abhängig vom Material, von den Abmessungen des Werkstücks und vom Wanddurchmesser. Bei den kleineren Betrieben werden auch schon einmal Einzelstücke auf einen gewünschten Radius gebogen.

Biegen im 90 Grad Winkel

Wenn es darum geht, ein Rechteck Hohl Profil um eine 90 Grad Ecke zu legen, gibt es auch noch eine andere Möglichkeit. Die beiden Eckteile können an der erforderlichen Stelle auseinander geschnitten werden, und danach kann ein passendes Eckstück eingeschweißt werden.

Dabei muss aber sauber geschweißt und sehr exakt gemessen werden. Solche Arbeiten können auch einfache Schlossereien erledigen. In vielen Fällen genügt diese Art von Umformung bei Rechteckprofilen auch.

Tipps & Tricks
In vielen Fällen gibt es auch für einzelne Hohlprofile passende Verbindungsstücke aus Kunststoff, die einfach aufgesteckt werden. Auch so können Rechteckprofile oder Vierkantrohre manchmal übereck verbunden werden, wenn sich Materialien nur schwer durch Schweißen verbinden lassen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Biegen » Rohre biegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohre biegen
Kupferrohre biegen
Kupferrohre mit richtigem Mindestradius biegen
Auspuffrohr biegen
Auspuffrohr biegen oft letzte Lösung
Aluminiumrohr biegen
Aluminiumrohr biegen – Nicht immer ein Kinderspiel
Rohre biegen
Rohre biegen – wie macht man das?
Rechteckrohr biegen
Rechteckrohr biegen: kann man das selbst machen?
Messingrohr biegen
Messingrohre biegen – worauf muss man achten?
Edelstahlrohr biegen
Edelstahlrohr biegen – die beste Methode
Alurohr biegen
Alurohr biegen – was funktionieren kann
Stahlrohr biegen
Stahlrohre selber biegen – geht das?
Hydraulikrohr biegen
Hydraulikrohre biegen – so geht es am einfachsten
Edelstahl biegen
Edelstahl biegen – kann man das selbst?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.