Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Messing

Messing polieren: 4 Techniken im Überblick

Messing hat eine empfindliche Oberfläche, die häufig auf Hochglanz poliert werden muss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Messinggegenstand richtig behandeln.

messing-polieren
An schlecht erreichbaren Stellen kann ein Wattestäbchen eingesetzt werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Messing mit Zahnpasta polieren in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Messing mit Zahnpasta polieren in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Die Möglichkeiten im Überblick

Messing polieren mit Hausmitteln

Hausmittel eignen sich hervorragend zum Polieren von Messing. Zu den häufigsten Mitteln zählen Zitronensaft, eine Paste aus Essig, Salz und Mehl zu gleichen Anteilen, Zahnpasta, Seifenlauge und Ketchup. Auch ein Bad mit heißem Wasser unter der Zugabe von Apfelschalen oder Rhabarberblättern bewirkt Wunder. Durch die darin enthaltenen Säuren lösen sich die Verschmutzungen ab und es bleibt eine glänzende Oberfläche zurück.

Lesen Sie auch

  • messing-reinigen

    Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick

  • gruenspan-von-messing-entfernen

    Grünspan von Messing entfernen – so geht’s

  • messing-versiegeln

    Messing versiegeln nach der Pflege und wie dies funktioniert

Geben Sie von diesen Mitteln oder der selbst erstellten Politur etwas auf ein Tuch. Das Mikrofasertuch oder weiche Baumwolltücher eignen sich hier bestens. Mit kreisenden Bewegungen polieren Sie angelaufenes Messing oder Fingerabdrücke aus dem Gegenstand. Nach dem Einwirken können Sie die Reste mit Wasser abspülen und das Messingobjekt trocknen.

Video:

Messing polieren mit dem Dremel

Der Dremel ist ein Multifunktionswerkzeug, mit dem Sie Messingoberflächen polieren können. Unterschiedliche Aufsätze ermöglichen eine präzise Bearbeitung der Messingteile. Zum Polieren eignen sich weiche Bürsten und Aufsätze aus Vlies oder Filz. Diese sind schonend zum Messing und beschädigen die Oberflächen nicht.

Polierpasten können zur Unterstützung verwendet werden. Auch Hausmittel lassen sich mit dem Dremel gut auf den Untergründen verteilen. Arbeiten Sie mit einem geringen Druck, um die Messingschicht nicht zu beschädigen. Defekte Aufsätze sind sofort zu entsorgen, da diese tiefe Kratzer in den Werkstücken hinterlassen können. Nach der Bearbeitung können Sie das Messingstück abwaschen und abtrocknen. Die Methode kann auch für hartnäckige Verunreinigungen eingesetzt werden.

Video:

Messing polieren mit Stahlwolle

Stahlwolle ist in vielen Haushalten vorhanden, da diese meist in der Küche zum Reinigen der Töpfe verwendet wird. Arbeiten Sie mit der Wolle sehr vorsichtig, um keine Kratzer an dem Messinggegenstand zu hinterlassen. Besonders empfindliche oder beschichtete Objekte sollten Sie nicht mit der Stahlwolle polieren. Es gibt auch weichere Wolle wie Messingwolle oder Kupferwolle, mit denen Sie noch schonender die Oberflächen reinigen können.

Üben Sie nur einen sehr geringen Druck auf die Stahlwolle aus und bearbeiten Sie verschmutztes Messing in kreisenden Bewegungen. Zylindrische Bauteile oder Vollmaterial wie Türklinken lassen sich auch der Länge nach polieren. Diese sind unempfindlicher und eignen sich für diese Methode optimal.

Video:

Messing polieren am Schleifbock

Das Polieren mit dem Schleifbock ist eine Variante, die sich eher für Profis eignet oder Personen, die Erfahrungen im Umgang mit dieser Maschine haben. Für dünnwandige Messingobjekte sollten Sie dieses Verfahren nicht anwenden, da die Wände durch die Temperaturen oder Beanspruchungen beschädigt werden können.

Zu Beginn muss die Schleifscheibe gereinigt werden, um alte Verschmutzungen oder Beschädigungen zu entfernen. Anschließend tragen Sie eine Polierpaste (8,37 € bei Amazon*) auf der Scheibe auf. Ein gleichmäßiges Arbeiten ist hier vorausgesetzt, um ein einheitliches Oberflächenbild zu erhalten. Tragen Sie hier unbedingt eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Metallspänen zu schützen. Auch Baumwollhandschuhe schützen Ihre Hände und vermeiden weitere Fingerabdrücke.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Für hartnäckige Verschmutzungen kann es erforderlich sein, Werkzeuge zum Polieren der Messingoberflächen einzusetzen. In Kombination mit den richtigen Aufsätzen und Polierpasten sorgen Sie für glänzende Flächen an Ihren Messingteilen.

Dremel 3000 Multifunktionswerkzeug 130W, Set mit 1 Aufsatz, 25 Zubehörteilen und Koffer, Variable... Unsere Empfehlung*
Dremel 3000 Multifunktionswerkzeug 130W, Set mit 1 Aufsatz, 25 Zubehörteilen und Koffer, Variable...
64,99 EUR Zum Produkt

Mit dem Dremel polieren Sie Messing und andere Materialien punktgenau. Das Schleifwerkzeug erreicht eine Drehzahl von 10.000 bis 33.000 U/min und verfügt über 130 Watt. Es sind bereits mehrere Aufsätze enthalten und die Aufnahme passt für die gängigen Einsätze. Das Gewicht liegt bei 600 g und der Dremel liegt damit leicht in der Hand.

Material

Neben dem richtigen Werkzeug sind auch geeignete Polierpasten oder Hilfsmittel zum korrekten Polieren Ihrer Messingbauteile erforderlich. Diese sind je nach Messingobjekt entsprechend auszuwählen und zu verwenden.

SIDOL Polish Für alle blanken Metalle - Metallreinigung mit Oberflächenschutz für Edelstahl,... Unsere Empfehlung*
SIDOL Polish Für alle blanken Metalle - Metallreinigung mit Oberflächenschutz für Edelstahl,...
Zum Produkt

Mit der Polierpaste von Sidol polieren Sie Werkstoffe wie Messing, Bronze, Aluminium, Edelstahl, Gold oder Silber auf Hochglanz. Sie reinigen und pflegen das Messing mit der Paste gleichermaßen. Oxidationsspuren, Ruß und andere Verunreinigungen werden entfernt, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Der Inhalt beläuft sich auf 100 ml und wird in einer gut dosierbaren Tube geliefert.

RAKSO Stahlwolle Banderole 200g extrafein 0000 poliert gewachstes Holz, Kupfer, Messing, mattiert... Unsere Empfehlung*
RAKSO Stahlwolle Banderole 200g extrafein 0000 poliert gewachstes Holz, Kupfer, Messing, mattiert...
9,80 EUR Zum Produkt

Die Stahlwolle von Rakso ist extra fein und eignet sich damit hervorragend für Messing. Sie erhalten 200 g und die Banderole lässt sich leicht zuschneiden. Das Material ist elastisch und reißfest. Sie polieren damit die empfindlichen Oberflächen ohne Kratzer und sorgen für hochwertige Ergebnisse. Der Lieferant bietet die Stahlwolle insgesamt in 9 verschiedenen Feinheitsgraden an.

SCAZANA® Polieraufsatz Akkuschrauber - Inkl. hochwertigem Sechskantschaft - Schonende... Unsere Empfehlung*
SCAZANA® Polieraufsatz Akkuschrauber - Inkl. hochwertigem Sechskantschaft - Schonende...
Zum Produkt

Mit diesen Polierscheiben können Sie einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) zum Polieren von Messing ausstatten. Die weiche Baumwolle ist besonders schonend zu den Werkstücken und Sie erhalten insgesamt 6 unterschiedliche Aufsätze. Mit ihrem Sechskantschaft passen diese in alle gängigen Aufnahmen. Ein sicherer Sitz ist bei den Einsätzen garantiert.

Anleitung: Messing mit Zahnpasta polieren in 6 Schritten

  • Keines
  • Zahnpasta
  • weiches Tuch

1. Vorbereitung

Tragen Sie das Hausmittel, in diesem Fall eine Zahncreme, auf ein weiches Tuch auf. Alternativ kann die Auftragung auch auf dem Messinggegenstand erfolgen.

messing-polieren


Mit einem weichen Tuch wird die Zahncreme auf das Messing aufgetragen

2. Verteilung

Reiben Sie die betroffene Oberfläche so lange ein, bis diese komplett mit Zahnpasta bedeckt ist.

3. Einwirkzeit

Geben Sie der Zahnpasta Zeit, auf die Verschmutzung einwirken zu können. Je länger Sie warten, desto besser lösen sich die Verunreinigungen.

4. Abwischen

Die Reste der Zahncreme können Sie oberflächlich abreiben. Es ist zum Polieren nicht erforderlich, eine große Menge der Zahnpasta auf dem Messing zu belassen.

messing-polieren


Reste der Zahnpasta werden vorsichtig abgenommen

5. Polieren

Mit kleinen kreisenden Bewegungen polieren Sie den Messinggegenstand, bis das gewünschte Ergebnis vorhanden ist. Abhängig von der Schwere Ihrer Verunreinigungen kann die Dauer des Poliervorganges entsprechend länger ausfallen.

6. Reinigung

Sobald das Messing glänzt und frei von Schmutz ist, können Sie die Reste der Zahncreme sowie des abgelösten Schmutzes mit Wasser abspülen. Trocknen Sie anschließend das Metall und als Ergebnis finden Sie Messing vor, welches glänzt, als wäre es wie neu.

Mögliche Probleme & Lösungen

Messing verfärbt sich nach dem Polieren.

In diesem Fall sollten Sie auf Säure wie Essig oder Zitronensäure verzichten. Greifen Sie auf ein milderes Mittel oder eine geeignete Polierpaste zurück.

Messing glänzt nach dem Polieren nicht.

Als Feinschliff eignet sich nach dem Polieren Zahnpasta, eine Salz-Essig-Mehl-Paste oder eine Politur. Dadurch erhalten Sie einen hohen Glanz auf Ihren Messingbauteilen.

Tipp: An unauffälliger Stelle überprüfen
Sie sollten immer an einer unauffälligen Stelle prüfen, ob das verwendete Mittel für das Material geeignet ist. Vorsicht ist bei einer Messingschicht geboten, da diese eine hohe Empfindlichkeit aufweist.

FAQ

Warum sollte man Messing polieren?

Schmutz, Grünspan und Oxidation lässt sich durch das Polieren entfernen. Auch die Optik wird durch den Glanzfaktor aufgewertet. Falls Sie Gegenstände verkaufen möchten, sollten Sie die Beschichtung zunächst nicht ablösen, da dies den Wert mindern kann.

Lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen?

Abhängig von der Schwere der Verunreinigungen, sind Hausmittel möglicherweise nicht mehr ausreichend. Mit einem speziellen Messingreiniger, Polierpasten oder Werkzeugen sind auch hartnäckige Beläge von Messing zu entfernen.

Welche Hausmittel eignen sich zum Polieren von Messing?

Es gib viele Hausmittel, die sich zum Polieren von Messing eignen. Zu diesen zählen unter anderem Zitronensäure, Essig, Ketchup, Zahnpasta, Seifenlauge oder Cola.

Wie poliere ich Messing richtig?

Wählen Sie ein Poliermittel, welches dem Verschmutzungsgrad angepasst ist. In kreisenden Bewegungen polieren Sie diese mit einem weichen Tuch unter geringem Druck in das Messing. Am Ende wischen oder spülen Sie die Reste ab und trocknen das Werkstück.

Wie erhalte ich einen hohen Glanz bei Messing?

Für einen hohen Glanz eignen sich Zahnpasta oder spezielle Polituren am besten. Ein weiches Tuch sorgt für die optimale Auftragung auf dem Messinggegenstand.

Stefan Bamberger

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Nor Gal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

messing-reinigen
Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
messing-versiegeln
Messing versiegeln nach der Pflege und wie dies funktioniert
Kupfer Politur
Kupfer polieren
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Bronze zum Glänzen bringen
Bronze polieren
Bronze Reinigung
Bronze reinigen
Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
Zink säubern
Zink reinigen
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

messing-reinigen
Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
messing-versiegeln
Messing versiegeln nach der Pflege und wie dies funktioniert
Kupfer Politur
Kupfer polieren
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Bronze zum Glänzen bringen
Bronze polieren
Bronze Reinigung
Bronze reinigen
Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
Zink säubern
Zink reinigen
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

messing-reinigen
Messing reinigen: 3 Techniken im Überblick
gruenspan-von-messing-entfernen
Grünspan von Messing entfernen – so geht’s
messing-versiegeln
Messing versiegeln nach der Pflege und wie dies funktioniert
Kupfer Politur
Kupfer polieren
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Bronze zum Glänzen bringen
Bronze polieren
Bronze Reinigung
Bronze reinigen
Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
gruenspan-entfernen-zitronensaeure
Grünspan entfernen mit Zitronensäure?
Zink säubern
Zink reinigen
silber-gruenspan-entfernen
Grünspan von Silber entfernen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.