Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmattenzaun mit Fundament

Doppelstabmattenzaun verankern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Pfosten vom Doppelstabmattenzaun zu verankern, aber einige halten länger als andere Foto: /

Doppelstabmattenzaun mit Fundament

Der Doppelstabmattenzaun löst immer häufiger den Maschendrahtzaun ab. Allerdings ist er zwar einfacher, dafür aber dennoch etwas aufwendiger zu montieren. Sie können die Zaunpfosten unterschiedlich befestigen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den Doppelstabmattenzaun auf einem Fundament befestigen.

Die Vorteile vom Doppelstabmattenzaun

Bislang dürfte der Maschendrahtzaun noch der beliebteste Zaun sein. Doch die Vorteile des etwas teureren Doppelstabmattenzauns überwiegen einfach zu sehr. Der Doppelstabmattenzaun ist stabiler, langlebiger und benötigt deutlich weniger Pflegeaufwand. Sogar das Bepflanzen des Doppelstabmattenzauns, beispielsweise mit Efeu, ist viel einfacher zu handhaben.

  • Lesen Sie auch — Doppelstabmattenzaun einbetonieren
  • Lesen Sie auch — Doppelstabmattenzaun setzen
  • Lesen Sie auch — Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht

Befestigen von einem Doppelstabmattenzaun

Beim Befestigen vom Doppelstabmattenzaun gibt es verschiedene Techniken, die je nach individuellen Gegebenheiten angewandt werden können:

  • die Befestigung an einer Mauer oder Fassade
  • das Einbetonieren eines Pfostenschuhs
  • das Einbetonieren des Zaunpfostens
  • das Befestigen auf einem Fundament oder Betonboden

Im Prinzip handelt es sich beim einbetonierten Doppelstabmattenzaun um ein Punktfundament, nur, dass der Pfosten vom Doppelstabmattenzaun darin mit Beton eingegossen wird. Die Befestigung vom Doppelstabmattenzaun auf einer Mauer beschreiben wir hier ausführlich.

Doppelstabmattenzaun auf einem Fundament befestigen

Beim Befestigen vom Doppelstabmattenzaun auf einem Fundament müssen Sie natürlich zunächst das Fundament herstellen. Es bietet sich ein Punktfundament für die einzelnen Pfosten an. Ebenso können Sie aber selbstverständlich auch ein Streifenfundament anlegen.

Das Herstellen des Fundaments

Wichtig dabei ist die Tiefe des Fundaments wegen der Frostsicherheit. Zusätzlich muss das Fundament gegen ein Auffrieren geschützt werden, in dem eine rund 10 cm dicke Schotterschicht als Drainage oder Trocknungsschicht angelegt wird.

Das Streifenfundament müssen Sie aufgraben, für das Punktfundament können Sie einen Erdbohrer verwenden. Sie müssen das Fundament in einer Tiefe von mindestens 80 cm anlegen. Um schneller arbeiten zu können, empfiehlt sich Schnellbeton.

Befestigen der Pfostenschuhe auf dem Fundament

Sie benötigen nun Metallschuhe, in welche die Pfosten exakt passen. Sie werden hineingeschoben und verschraubt. Zunächst müssen Sie diese Pfostenschuhe jedoch auf dem Fundament befestigen. Zum Ausrichten können Sie an den betreffenden Seiten (vier Bohrungen an allen vier Ecken) zwischen Fundament und Metallplatte Beilagscheiben unterlegen.

Dann wird der Zaunpfosten eingeschoben und festgeschraubt. Wie Sie die gesamte Montage von einem Doppelstabmattenzaun vornehmen, erklären wir in der verlinkten Anleitung ausführlich.

Tipps & Tricks
Korrosion ist ein nicht zu unterschätzendes Thema. Schnittkanten sollten vor dem Verbauen immer mit einem hochwertigen Zinkspray behandelt werden. Pfostenschuhe sollten ebenfalls hochwertig verzinkt sein, damit Sie nicht schon nach wenigen Jahren alle Sockel erneuern müssen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Draht » Doppelstabmattenzaun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren
Doppelstabmattenzaun aufbauen
Doppelstabmattenzaun setzen
stabmattenzaun-aufbauen
Stabmattenzaun aufbauen leicht gemacht
stabmattenzaun-bauen
Stabmattenzaun bauen – Montageanleitung
Doppelstabmattenzaun montieren
Doppelstabmattenzaun – die Montage
Pfostenabstand Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzaun – der Pfostenabstand
pfosten-einbetonieren
Einen Pfosten einbetonieren – so funktioniert´s
pfosten-einbetonieren-wie-tief
Pfosten einbetonieren – wie tief?
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
Holzpfosten einschlagen
Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.