Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauen

Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen

Edelstahl Zaun Selbstbau
Beim Selbstbau eines Edelstahlzaunes sollte so wenig wie möglich zugeschnitten werden, um Lochfraß vorzubeugen Foto: /

Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen

Eine der idealsten Werkstoffe für das selber bauen eines Zauns ist Edelstahl. Natürlich hat das hochwertige Material seinen Preis, bei dem aber berücksichtigt werden muss, dass eine sachgerechte Zaunmontage auf Lebensdauern von zwanzig Jahren und mehr angelegt ist. Auf dem Markt sind viele Pfosten und Füllungen erhältlich.

Fertigteile mit Befestigungsvorrichtungen verhindern Lochfraß

Ein Edelstahlzaun lässt sich aufgrund der großen Auswahl an Pfosten und fertigen Füllungen sehr einfach selber montieren. Wenn die Pfosten stabil in Fundamente eingelassen werden, ist der Zaun nahezu unzerstörbar. Es gibt allerdings ein Detail, auf das unbedingt geachtet werden muss. Bei der direkten Berührung von Betonarmierungen mit dem Edelstahl kann es zu Kontaktkorrosion kommen, die auch die Edelstahlbauteile beschädigen kann.

  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Edelstahl – Tisch selber bauen
  • Lesen Sie auch — Metallzaun selber bauen – so geht es

Um beim selber bauen das Risiko von Verletzungen der Legierung und dem Aufkommen von Lochfraß zu begegnen, sollten Bauteile mit vorbereiteten Befestigungspunkten und in den passenden Maßen vorgefertigt verwendet werden. Jedes Schneiden, Fräsen oder Bohren von Edelstahlblech beinhaltet das Risiko von Lochfraß.

Möglichst homogene Schweißnähte

Die in Baumärkten und Baustoffhandlungen erhältlichen vorproduzierten Pfosten und Füllungen sind bei Qualitätsprodukten vollständig gegen Korrosion geschützt. Dazu gehören Stangen, Streben und Bleche genauso wie Bohrlöcher, Ösen und andere vorbereitete Befestigungspunkte. Meist sind die Bauteile in Tauchbädern vollständig auf die gleiche Weise mit Korrosionsschutz versehen worden. Dazu zählen beispielsweise das Eloxieren und das Brünieren.

Wenn Bauteile und Werkstücke durch schweißen verbunden wurde, muss darauf geachtet werden, das die Schweißnähte mit dem jeweiligen Werkstück „verschmolzen“ sind und eine Oberflächeneinheit bilden. Wenn das nicht der Fall ist, müssen die Schweißnähte zumindest geglättet und mit Korrosionsschutz versehen sein.

Hohe Legierung erforderlich

Als geeignete Edelstahlsorten sollten nur Pfosten und Füllungen aus immer rostfreiem Edelstahl verwendet werden. Verzinkter Edelstahl muss aus einer korrosionsfreien Legierung bestehen, da an einem Edelstahlzaun im Außenbereich Kratzer und Beschädigungen auf der Oberfläche nicht zu vermeiden sind.

Tipps & Tricks
Achten Sie auf durchgängig hochwertiges Edelstahlzubehör bei der Befestigung. Benutzen Sie nur Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben, die als immer rostfreie Edelstahllegierungen klassifiziert sind.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl – Tisch selber bauen
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
Bungalow selber bauen
Bungalow selber bauen
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
Bohrbrunnen selber bauen
Einen Bohrbrunnen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.