Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mikrowelle

Mikrowelle entsorgen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Mikrowelle entsorgen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/mikrowelle-entsorgen

Mikrowellen mit Defekten sind meist kaum mehr wirtschaftlich zu reparieren. Die Preise für Neugeräte sind so gering, dass sich eine Reparatur kaum lohnt. Bleibt die Frage, wo man das Altgerät korrekt und kostengünstig entsorgen kann.

Mikrowelle Schrott
Mikrowellen sind Elektroschrott
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine alte Mikrowelle korrekt entsorgen?
Um eine defekte Mikrowelle zu entsorgen, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Rücknahme beim Händler (bei Verkaufsfläche über 400 m²), Abgabe im Wertstoff- oder Recyclinghof (Transport durch Besitzer) oder Beauftragung eines spezialisierten Entsorgungsunternehmens (kostenpflichtig). Manche Kommunen ermöglichen auch die Abholung als Sperrmüll.

Lesen Sie auch

  • Waschmaschine entsorgen

    Die Waschmaschine entsorgen

  • Spülmaschine entsorgen

    Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen

  • Trockner entsorgen

    Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?

Entsorgungsmöglichkeiten

Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Bei Mikrowellen handelt es sich um sogenannten Elektroschrott als „weiße Ware“ (Haushaltsgeräte). Für diese Art von Geräten gibt es bestimmte, festgelegte Entsorgungswege:

  • Rücknahme beim Händler
  • Wertstoffhof
  • spezialisiertes Entsorgungsunternehmen

Rücknahme beim Händler

Händler sind zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet. Allerdings nur unter bestimmten Auflagen, und auch nicht alle Händler.

Gesetzlich trifft diese Verpflichtung nur jene Händler, deren Geschäft über eine Verkaufsfläche von mehr als 400 m² verfügt. Beim kleinen Elektrohändler um die Ecke gilt diese Rücknahmeverpflichtung nicht.

Überdies muss der Händler auch nur sogenannte „Kleingeräte“ zurücknehmen. Sobald eine Kante eines Geräts länger ist als 25 cm, kann der Händler die Rücknahme verweigern, solange nicht ein neues Gerät bei ihm gekauft wird. Da die meisten Mikrowellen breiter als 25 cm sind, kann eine Rücknahmen auch von größeren Händlern also durchaus verweigert werden, wenn man kein Neugerät kaufen will.

Wertstoffhof

Die Abgabe im Wertstoffhof oder Recyclinghof ist bei Elektroschrott unproblematisch. Mikrowellen werden immer angenommen. Der Transport zum Recyclinghof obliegt dabei dem Besitzer des Geräts.

Spezialisiertes Entsorgungsunternehmen

Wer den Transport selbst nicht durchführen kann oder will, kann auch ein professionelles Entsorgungsunternehmen beauftragen, das die Mikrowelle dann abholt. Dabei muss man allerdings mit Gebühren rechnen. In manchen Kommunen bieten auch die Entsorgungsbetriebe eine Möglichkeit kostenpflichtiger (manchmal auch kostenloser) Abholung.

In anderen Kommunen darf eine bestimmte Menge an Elektroschrott auch zum regelmäßig abgeholten Sperrmüll gestellt werden.

Tipps & Tricks
Alles über das Ausbauen einer Mikrowelle lesen Sie in diesem Beitrag.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine entsorgen
Die Waschmaschine entsorgen
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: Wo werden Sie sie kostenlos los?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Elektroherd Schrott
Elektroherd entsorgen – wie geht das?
Herd Schrott
Wo kann man einen alten Herd entsorgen?
Kühlschrank Schrott
Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
Wasserkocher Müll
Einen Wasserkocher entsorgen
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
klimaanlage-entsorgen
Wie eine Klimaanlage zu entsorgen ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine entsorgen
Die Waschmaschine entsorgen
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: Wo werden Sie sie kostenlos los?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Elektroherd Schrott
Elektroherd entsorgen – wie geht das?
Herd Schrott
Wo kann man einen alten Herd entsorgen?
Kühlschrank Schrott
Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
Wasserkocher Müll
Einen Wasserkocher entsorgen
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
klimaanlage-entsorgen
Wie eine Klimaanlage zu entsorgen ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschmaschine entsorgen
Die Waschmaschine entsorgen
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: Wo werden Sie sie kostenlos los?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Elektroherd Schrott
Elektroherd entsorgen – wie geht das?
Herd Schrott
Wo kann man einen alten Herd entsorgen?
Kühlschrank Schrott
Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
Wasserkocher Müll
Einen Wasserkocher entsorgen
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
klimaanlage-entsorgen
Wie eine Klimaanlage zu entsorgen ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.