Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klimaanlage

Wie eine Klimaanlage zu entsorgen ist

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Wie eine Klimaanlage zu entsorgen ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.09.2023, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-entsorgen

Eine fachgerechte Entsorgung Ihrer alten Klimaanlage kann einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät korrekt und sicher entsorgen, insbesondere wenn es umweltschädliche Stoffe wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) enthält.

klimaanlage-entsorgen
Alte Klimaanlagen sind Elektroschrott
AUF EINEN BLICK
Wie entsorgt man eine Klimaanlage richtig?
Um eine Klimaanlage fachgerecht zu entsorgen, sollte man sie zu einem Wertstoffhof bringen, der Elektro-Großgeräte mit Kühltechnik annimmt. Alternativ kann man das Klimagerät ohne FCKW-Kühlmittel in Elektroschrott-Containern entsorgen oder einen Entsorgungsbetrieb beauftragen.

Lesen Sie auch

  • Kühlschrank Schrott

    Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!

  • gefrierschrank-entsorgen

    Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht

  • Trockner entsorgen

    Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?

Problematische Faktoren beim Entsorgen einer Klimaanlage

Defekte Elektro-Großgeräte werden immer wieder völlig verantwortungslos einfach in die Natur geworfen. Bei Kühlschränken, Geschirrspülern oder Herden ist eine offizielle, korrekte Entsorgung aber besonders wichtig. Denn hier sind nicht nur wiederverwertbare Materialien, sondern auch häufig umweltschädliche Stoffe enthalten, die gezielt behandelt und unschädlich gemacht werden müssen.

So ist es in der Regel auch bei Klimaanlagen. Das Kritischste in puncto Entsorgung ist bei Klimageräten das enthaltene Kühlmittel. Zwar arbeiten mittlerweile einige Geräte mit umweltfreundlicheren, natürlichen Mitteln wie Ammoniak, Kohlendioxid oder Kohlenwasserstoffen. Einige ältere Geräte verwenden aber noch immer Fluorchlorkohlenwasserstoffe, bekannt unter der Abkürzung FCKW. Wegen dessen Treibhauspotenzial, also seiner Ozonschicht zerstörenden Wirkung, ist dieses Kältemittel mittlerweile für viele Andwendungsbereiche verboten.

Richtiges Entsorgen einer Klimaanlage

Sie selbst haben bei der Entsorgung der Klimaanlage eigentlich nicht mehr zu tun, als einen Wertstoffhof aufzusuchen. In den meisten Gemeinden können Klimaanlagen dort abgegeben werden, sofern die Stelle auch andere Elektro-Großgeräte mit Kühltechnik wie etwa Kühlschränke und Gefriertruhen sammelt.

Ein Klimagerät ohne FCKW-Kühlmittel kann auch in Containern für Elektroschrott gegeben werden.

Eine andere Möglichkeit ist, die Klimaanlage durch einen Entsorgungsbetrieb abholen zu lassen, was allerdings teuer werden kann.

Wie die Entsorgung vonstatten geht

Um FCKW-Klimaanlagen ohne negative Folgen für die Umwelt aufzubereiten, erfolgen drei Schritte:

1. Evakuierung des Kältemittels aus dem Leitungssystem
2. Reste von FCKW aus Isoliermaterial ziehen
3. Kältemittel neutralisieren

In der Abfallbehandlungsanlage geht es für die Klimaanlage zunächst mit der Evakuierung des Leitungssystems weiter. Dazu wird die Anlage wie vor der Erstinstallation innen durch eine Vakuumpumpe vollständig trockengelegt.

Damit sind aber noch nicht alle FCKW entfernt. Im Isoliermaterial sind immer noch Reste eingeschlossen, die ihrerseits zu entfernen sind. Dazu wird das Gerät in einer gekapselten, schleusengesicherten Anlage eingeschlossen und seine Innenmaterialien abgetrennt und zerkleinert. Dabei werden die restlichen FCKW freigesetzt, aufgefangen und in einer Abgaseinrichtung behandelt.

Bei beiden Schritte erfordern intensive Sicherheits- und Dichtigkeitsprüfungen der Anlagen. So bleiben wir und unsere Umwelt vor dem klimaschädlichen Auswirkungen der Kältemittel geschützt.

Artikelbild: KrimKate/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Schrott
Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Mikrowelle Schrott
Mikrowelle entsorgen
Waschmaschine entsorgen
Die Waschmaschine entsorgen
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: Wo werden Sie sie kostenlos los?
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
Elektroherd Schrott
Elektroherd entsorgen – wie geht das?
Herd Schrott
Wo kann man einen alten Herd entsorgen?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Wasserkocher Müll
Einen Wasserkocher entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Schrott
Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Mikrowelle Schrott
Mikrowelle entsorgen
Waschmaschine entsorgen
Die Waschmaschine entsorgen
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: Wo werden Sie sie kostenlos los?
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
Elektroherd Schrott
Elektroherd entsorgen – wie geht das?
Herd Schrott
Wo kann man einen alten Herd entsorgen?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Wasserkocher Müll
Einen Wasserkocher entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Schrott
Den Kühlschrank umweltschonend entsorgen – so geht es!
gefrierschrank-entsorgen
Hier entsorgen Sie einen alten Gefrierschrank fachgerecht
Trockner entsorgen
Defekten Trockner entsorgen – wo geht das?
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Mikrowelle Schrott
Mikrowelle entsorgen
Waschmaschine entsorgen
Die Waschmaschine entsorgen
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: Wo werden Sie sie kostenlos los?
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
Elektroherd Schrott
Elektroherd entsorgen – wie geht das?
Herd Schrott
Wo kann man einen alten Herd entsorgen?
Bügeleisen Schrott
Kleine Müllkunde: So entsorgen Sie Ihr Bügeleisen richtig
Wasserkocher Müll
Einen Wasserkocher entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.