Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Trockner entsorgen: Einfach und umweltfreundlich erklärt

Von Oliver Zimmermann | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Trockner entsorgen: Einfach und umweltfreundlich erklärt”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-entsorgen

Alte Trockner benötigen fachgerechte Entsorgung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten und gibt hilfreiche Tipps zur Vorbereitung.

Trockner entsorgen

Die verschiedenen Möglichkeiten, einen Trockner zu entsorgen

Wenn Ihr Trockner das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat oder Sie ihn aus anderen Gründen loswerden möchten, gibt es mehrere umweltfreundliche und effiziente Wege. Hier sind die bevorzugten Methoden:

Entsorgung über den Wertstoffhof

Die meisten Wertstoffhöfe und Recyclingstationen nehmen alte Trockner kostenlos an. Diese Einrichtungen sind darauf spezialisiert, Elektroaltgeräte umweltgerecht weiterzuverarbeiten. Prüfen Sie die Öffnungszeiten und klären Sie eventuell notwendige Voraussetzungen im Vorfeld.

Lesen Sie auch

  • Mikrowelle Schrott

    Mikrowelle entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich

  • Kaffeemaschine Sperrmüll

    Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich

  • elektroschrott-muelltonne

    Elektroschrott richtig entsorgen: Die Mülltonne für Elektrogeräte

Abholung durch kommunale Dienste

Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Elektroschrott an. Dieser Service kann regulär oder auf Vereinbarung erfolgen. Kontaktieren Sie die Stadtverwaltung oder Entsorgungsbetriebe für Details zur Anmeldung und zu möglichen Gebühren.

Rückgabe beim Neukauf

Beim Kauf eines neuen Trockners nehmen Händler das alte Gerät häufig kostenlos mit. Diese Regelung gilt sowohl für stationäre Geschäfte als auch für Onlinehändler und stellt sicher, dass das Altgerät ordnungsgemäß recycelt wird.

Private Entsorgungsdienste nutzen

Zahlreiche private Entsorgungsunternehmen bieten gegen eine Gebühr die fachgerechte Entsorgung Ihres Trockners an. Diese Dienstleister übernehmen oft auch den Abtransport aus Ihrer Wohnung.

Schrotthändler und mobile Schrottsammler

Alte Trockner können bei Schrotthändlern abgegeben werden, die aufgrund des Metallgehalts Interesse an den Geräten haben. Manchmal fahren mobile Schrottsammler durch Wohngebiete und holen den Trockner kostenfrei ab.

Weiterverkauf oder Verschenken

Ist Ihr Trockner noch funktionstüchtig, können Sie ihn über Online-Plattformen verkaufen oder verschenken. Sozial engagierte Einrichtungen nehmen gelegentlich funktionierende Elektrogeräte an.

Sonderlösungen für Gewerbekunden

Unternehmen, die regelmäßig Elektroaltgeräte entsorgen müssen, können spezielle Containerdienste nutzen. Diese Dienstleister nehmen größere Mengen Elektroschrott entgegen und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung.

Entsorgung über den Wertstoffhof: So funktioniert’s

Um Ihren Trockner über den Wertstoffhof zu entsorgen, bringen Sie das Gerät zur nächstgelegenen Sammelstelle. Zu beachten sind:

  1. Öffnungszeiten prüfen: Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs, da viele nur eingeschränkt geöffnet sind.
  2. Annahmebedingungen klären: Klären Sie im Voraus, ob besondere Bedingungen für die Annahme großer Elektrogeräte wie Trockner gelten.
  3. Transport organisieren: Falls Sie kein geeignetes Fahrzeug haben, können Sie einen Transporter oder Anhänger mieten.
  4. Vorbereitung des Geräts: Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile und stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig ist und keine wesentlichen Teile fehlen.

Diese Schritte helfen Ihnen, Ihren Trockner ordnungsgemäß und umweltfreundlich zu entsorgen.

Abholung durch die Kommune organisieren

Um die kommunale Abholung zu nutzen, sollten Sie den Abfallentsorgungsdienst Ihrer Stadt oder Gemeinde kontaktieren. Erfragen Sie, ob eine Abholung von Elektrogeräten angeboten wird und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Die organisatorischen Schritte sind:

  1. Kontaktaufnahme: Rufen Sie die Stadtverwaltung oder die örtlichen Entsorgungsbetriebe an oder besuchen Sie deren Website.
  2. Terminvereinbarung: Vereinbaren Sie einen geeigneten Abholtermin und sorgen Sie dafür, dass das Gerät bereitsteht.
  3. Gebührenklärung: Informieren Sie sich über eventuelle Kosten.
  4. Vorbereitung des Geräts: Stellen Sie sicher, dass der Trockner frei zugänglich ist und alle abnehmbaren Teile entfernt wurden.

Diese Schritte gewährleisten eine reibungslose und umweltfreundliche Entsorgung.

Trockner beim Neukauf zurückgeben

Beim Kauf eines neuen Trockners können Sie das alte Gerät kostenlos zurückgeben. Diese Verpflichtung gilt für Elektrofachmärkte mit einer Verkaufsfläche von über 400 Quadratmetern und für große Online-Händler.

Wichtig zu beachten:

  1. Abholung bei Lieferung: Falls Sie sich den neuen Trockner liefern lassen, kann der alte Trockner im Rahmen derselben Lieferung oder zeitnah dazu mitgenommen werden.
  2. Vorherige Anmeldung: Geben Sie bei der Bestellung des neuen Trockners an, dass Sie das Altgerät entsorgen lassen möchten.
  3. Gerät bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass der alte Trockner zum Zeitpunkt der Lieferung des neuen Geräts abholbereit und zugänglich ist.

Diese Rücknahmeregelung fördert den Umweltschutz und die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe.

Entsorgung über einen privaten Dienstleister

Entscheiden Sie sich für einen privaten Dienstleister, profitieren Sie von einem besonders bequemen Service. Viele dieser Unternehmen bieten die Abholung direkt aus Ihrer Wohnung an und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.

Vorgehensweise

  1. Dienstleister recherchieren: Suchen Sie nach Anbietern in Ihrer Region, die Elektrogeräte entsorgen. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungsberichte.
  2. Kosten prüfen: Die Preise für Abholung und Entsorgung können variieren. Einige Anbieter bieten Festpreise für Transport und Entsorgung an.
  3. Buchung vornehmen: Buchen Sie die Entsorgung online. Geben Sie Ihre Postleitzahl, das Stockwerk und die Anzahl der zu entsorgenden Geräte an.
  4. Termin vereinbaren: Wählen Sie einen passenden Termin zur Abholung und halten Sie den Trockner bereit.

Vorteile

  • Komfort: Der gesamte Prozess wird von Fachkräften übernommen, die den Trockner abholen.
  • Flexibilität: Auch ohne den Kauf eines neuen Trockners können Sie diesen Service nutzen.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Seriöse Dienstleister sorgen für die gesetzeskonforme Entsorgung.

Ein privater Dienstleister übernimmt den Transport und die umweltgerechte Entsorgung Ihres alten Trockners.

Trockner weiterverwenden oder reparieren

Bevor Sie Ihren Trockner entsorgen, prüfen Sie, ob eine Reparatur möglich ist oder ob Sie das Gerät anderweitig nutzen können. Häufig lassen sich typische Probleme wie eine sich nicht drehende Trommel oder unzureichende Heizleistung kostengünstig beheben.

Ist der Trockner nicht mehr funktionsfähig, können Sie ihn vielleicht an Bastler weitergeben. Diese holen das Gerät oft ab und reparieren es eigenhändig. Alternativ können Sie das Gerät auf Online-Plattformen anbieten. Durch die Reparatur oder Weitergabe des Trockners schonen Sie wertvolle Ressourcen und tragen zum Umweltschutz bei.

Vorbereitung des Trockners zur Entsorgung

Beachten Sie folgende wichtige Schritte, um Ihren Trockner optimal zur Entsorgung vorzubereiten:

  1. Entfernen Sie alle Gegenstände: Stellen Sie sicher, dass keine Wäsche oder anderen Gegenstände im Trockner verbleiben.
  2. Trennen Sie abnehmbare Teile: Lösen Sie Teile wie Schläuche, Kondenswasserbehälter und Kabel, um die Handhabung zu erleichtern.
  3. Sicherheit gewährleisten: Wickeln Sie lose Kabel sorgfältig zusammen und sichern Sie diese.
  4. Reinigen Sie das Gerät: Entfernen Sie Staub und Flusen, insbesondere aus dem Flusensieb und der Trommel.
  5. Trockner transportbereit machen: Stabilisieren Sie das Gerät für den Transport, falls nötig, mithilfe von Transportbändern oder Decken.

Durch diese Maßnahmen gewährleisten Sie eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung Ihres Trockners.

Artikelbild: slovegrove/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Schrott
Mikrowelle entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
elektroschrott-muelltonne
Elektroschrott richtig entsorgen: Die Mülltonne für Elektrogeräte
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher entsorgen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
Herd Schrott
Herd entsorgen: So gelingt die umweltgerechte Entsorgung
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
elektroschrott-entsorgen-kosten
Elektroschrott entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-entsorgen
Waschmaschine entsorgen: So geht es umweltfreundlich
gefrierschrank-entsorgen
Gefrierschrank entsorgen: So geht’s einfach und umweltfreundlich
spuelmaschine-entsorgen
Spülmaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
klimaanlage-entsorgen
Klimaanlage entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
Wasserkocher Müll
Wasserkocher entsorgen: Umweltfreundliche Optionen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Schrott
Mikrowelle entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
elektroschrott-muelltonne
Elektroschrott richtig entsorgen: Die Mülltonne für Elektrogeräte
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher entsorgen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
Herd Schrott
Herd entsorgen: So gelingt die umweltgerechte Entsorgung
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
elektroschrott-entsorgen-kosten
Elektroschrott entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-entsorgen
Waschmaschine entsorgen: So geht es umweltfreundlich
gefrierschrank-entsorgen
Gefrierschrank entsorgen: So geht’s einfach und umweltfreundlich
spuelmaschine-entsorgen
Spülmaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
klimaanlage-entsorgen
Klimaanlage entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
Wasserkocher Müll
Wasserkocher entsorgen: Umweltfreundliche Optionen & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle Schrott
Mikrowelle entsorgen: So geht’s richtig und umweltfreundlich
Kaffeemaschine Sperrmüll
Kaffeemaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltfreundlich
elektroschrott-muelltonne
Elektroschrott richtig entsorgen: Die Mülltonne für Elektrogeräte
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher entsorgen: Die besten Möglichkeiten im Überblick
Herd Schrott
Herd entsorgen: So gelingt die umweltgerechte Entsorgung
Staubsauger Müll
Staubsauger entsorgen – wohin kann man ihn geben?
elektroschrott-entsorgen-kosten
Elektroschrott entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
waschmaschine-entsorgen
Waschmaschine entsorgen: So geht es umweltfreundlich
gefrierschrank-entsorgen
Gefrierschrank entsorgen: So geht’s einfach und umweltfreundlich
spuelmaschine-entsorgen
Spülmaschine entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
klimaanlage-entsorgen
Klimaanlage entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
Wasserkocher Müll
Wasserkocher entsorgen: Umweltfreundliche Optionen & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.