Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Möbel einlagern - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 22. März 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Möbel einlagern - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 22.03.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/moebel-einlagern-kosten

Die Kosten für eine Möbeleinlagerung liegen durchschnittlich zwischen 20 und 50 EUR pro m² Lagerfläche im Monat, können aber abhängig von einer ganzen Reihe von Faktoren stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

moebel-einlagern-kosten
Verschiedene Unternehmen bieten unterschiedlichen Optionen der Möbeleinlagerung an
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Möbel einlagern
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Möbel einlagern
  2. Kostenarten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Möbel einlagern

Beispielsituation:

  • Containerlagerung
  • Lagerfläche: 15 m²
  • mittleres Preisniveau
  • Lagerdauer: 3 Monate, Selbstanlieferung
  • zusätzliche Gebühren für je Ein- und Auslagerung

Lesen Sie auch

  • moebel-in-garage-lagern

    Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick

  • moebel-im-keller-lagern

    Möbel richtig im Keller lagern: Tipps & Tricks

  • kunststoffmoebel-auffrischen

    Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön

Posten Preis
Ein- und Auslagerung 142 EUR
Lagerung 634 EUR
Gesamtkosten 776 EUR
damit 258,66 EUR mtl.

Kostenarten

  • Container-Einlagerung
  • Selfs Storage

Container-Einlagerung

Bei den meisten Umzugsspeditionen können Möbel und Hausrat kostengünstig für begrenzte Zeit in einem Lagercontainer eingelagert werden. Mittlerweile bieten auch viele freie Dienstleister in Zusammenarbeit mit Umzugsspeditionen eine solche Einlagerung an – sowohl für Möbel als auch für überbordenden Hausrat, den man zuhause nicht mehr unterbringt und für längere Lagerdauern.

Kosten. Die Kosten bewegen sich dabei gewöhnlich zwischen 1,50 und 50 EUR pro m² benötigter Lagerfläche und Woche, die Preise sind je nach Lageranbieter, Standort und Mietdauer aber oft sehr unterschiedlich.

Zusätzliche Versicherungen (z.B. höherer Versicherungswert), spezielle Lagerbedingungen (geheizte Lagerräume) und weitere Zusatzleistungen (z.B. Abholung / Rücklieferung) können die Kosten erhöhen.

moebel-einlagern-kosten


Die Aufbewahrung im Container ist meist die günstigste Art, Möbel kurzzeitig einzulagern

Zugänglichkeit. Gewöhnlich hat man zum gemieteten Lagerort nur nach vorheriger Anmeldung Zugang. Das flexible Auslagern von einzelnen Stücken ist häufig nur mit größerem Aufwand möglich und verursacht manchmal zusätzliche Kosten.

Benötigte Lagerfläche. Welche Lagerfläche benötigt wird, lässt sich als Laie oft nur schwer einschätzen. Zur ungefähren Abschätzung lässt sich grobe Richtwert verwenden:

Lagerfläche in m² = 20 % der Wohnfläche
Lagerraum in m³ = 40 % der Wohnfläche

Diese Werte gelten nur für durchschnittlich möblierte Wohnung und liefern nur grobe Schätzwerte, die man im Einzelfall oft noch etwas nach oben oder unten korrigieren muss.

Self Storage

Im Gegensatz zur Container-Lagerung bieten Self Storages die Möglichkeit, einen zusätzlichen „Keller“ in beliebiger Größe zu mieten, über den man während der Mietdauer völlig frei verfügen kann. Geheizte Räume mit Überwachung der Luftfeuchtigkeit sind bei dieser Lagerform Standard.

Kosten. Die Kosten sind je nach Anbieter und Standort sowie je nach Größe des Lagerraums und Mietdauer im Einzelfall sehr unterschiedlich. Als Richtwert kann man grob von Kosten zwischen 10 und 60 EUR pro m² und Monat ausgehen.

Spezielle Zusatzleistungen (Abholung und Rücktransport, 24-Stunden-Zugang mit eigenem Schlüssel, zusätzliche Versicherung, Regale im Lagerraum, ebenerdig zugänglicher Lagerraum etc.) können auch hier die Kosten verteuern. Der Umfang der gebotenen Services kann dabei je nach Anbieter und Standort sehr unterschiedlich sein – bei einigen Self Storages nimmt der Anbieter auf Wunsch sogar Pakete an und stellt sie im entsprechenden Lagerraum unter.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Self Storage
  • Lagerfläche: 2,5 m²
  • Lagerdauer: 6 Monate
  • zusätzlich: Versicherung bis 10.000 EUR Sachwert
  • Selbstanlieferung der Möbel
Posten Preis
Lagermiete 2,5 m² 535 EUR
Versicherung 73 EUR
Kaution 89 EUR
Gesamtkosten 697 EUR
damit 116,17 EUR mtl.

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • passende Lagerraumgröße wählen: besonders bei Self Storages, bei Containerlagerung wird von vielen Anbietern ohnehin m³-genau abgerechnet
  • Preise und Bedingungen vergleichen: häufig deutliche Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern,
  • Mitversicherung über Hausratversicherung: eingelagerte Sachen können häufig über eine Zusatzvereinbarung bei der eigenen Hausratversicherung mitversichert werden, dadurch häufig umfassenderer Versicherungsschutz und oft geringere Kosten als bei Zusatzversicherungen vom Storage Anbieter

FAQ

Welche Kosten verursacht es, eine einzulagern?

In unserem Beispiel fallen für die Möbeleinlagerung (15 m² Lagerfläche, Containerlagerung) Kosten von 258,66 EUR monatlich an. Die Kosten können abhängig von der Art der Lagerung sowie abhängig von Lagerort und Anbieter allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Kosten für eine Containerlagerung oder Kosten für einen Self Storage anfallen. Mehr zu den einzelnen Kostenarten erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Besonders beim Self Storage sollte die benötigte Lagerfläche nicht zu groß eingeschätzt werden, schon bei einigen Quadratmetern zu viel sind die unnötig bezahlten Mehrkosten meist erheblich. Preisvergleiche zwischen verschiedenen Anbietern sind in jedem Fall ratsam. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: David Gales/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
moebel-im-keller-lagern
Möbel richtig im Keller lagern: Tipps & Tricks
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
kreidefarbe-versiegeln
Kreidefarbe versiegeln: 3 Techniken im Überblick
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
tischbeine-glasplatte-befestigen
Tischbeine an Glasplatte befestigen: So geht’s sicher & stabil
spuelmaschine-stromverbrauch
Spülmaschine Stromverbrauch: So senken Sie Ihre Kosten
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
entruempeln-tipps-und-tricks
Effektiv entrümpeln: Tipps und Tricks für ein aufgeräumtes Zuhause
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
umzug-organisieren
Umzug organisieren – mit privaten Umzugshelfern umziehen oder eine Spedition beauftragen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
moebel-im-keller-lagern
Möbel richtig im Keller lagern: Tipps & Tricks
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
kreidefarbe-versiegeln
Kreidefarbe versiegeln: 3 Techniken im Überblick
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
tischbeine-glasplatte-befestigen
Tischbeine an Glasplatte befestigen: So geht’s sicher & stabil
spuelmaschine-stromverbrauch
Spülmaschine Stromverbrauch: So senken Sie Ihre Kosten
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
entruempeln-tipps-und-tricks
Effektiv entrümpeln: Tipps und Tricks für ein aufgeräumtes Zuhause
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
umzug-organisieren
Umzug organisieren – mit privaten Umzugshelfern umziehen oder eine Spedition beauftragen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
moebel-im-keller-lagern
Möbel richtig im Keller lagern: Tipps & Tricks
kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
kreidefarbe-versiegeln
Kreidefarbe versiegeln: 3 Techniken im Überblick
Induktionskochfeld Vorteile Nachteile
Induktionskochfeld Vorteile & Nachteile: Was Sie wissen müssen
tischbeine-glasplatte-befestigen
Tischbeine an Glasplatte befestigen: So geht’s sicher & stabil
spuelmaschine-stromverbrauch
Spülmaschine Stromverbrauch: So senken Sie Ihre Kosten
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
entruempeln-tipps-und-tricks
Effektiv entrümpeln: Tipps und Tricks für ein aufgeräumtes Zuhause
Bewegungsmelder Typen
Bewegungsmelder-Arten: Überblick und Anwendungen
umzug-organisieren
Umzug organisieren – mit privaten Umzugshelfern umziehen oder eine Spedition beauftragen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.