Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Möbel

Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Kunststoffmöbel auffrischen und richtig pflegen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kunststoffmoebel-auffrischen

Kunststoffmöbel sind zwar an sich recht pflegeleicht, benötigen aber dennoch etwas Zuwendung, wenn deren Äußeres durch längere Nutzung oder die Witterungsbedingungen in Mitleidenschaft gezogen wurde und sie inzwischen eher unansehnlich geworden sind.

kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel sollten niemals mit scharfen Reinigern gesäubert werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kunststoffmöbel auffrischen und pflegen?
Um Kunststoffmöbel aufzufrischen, reinigen Sie die Oberfläche mit geeigneten Mitteln wie Kunststoffreiniger oder Autopolitur. Entfernen Sie leichte Verschmutzungen sofort, verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel und führen Sie regelmäßige Reinigung und Pflege durch.

Lesen Sie auch

  • Gartentisch streichen

    Einen Gartentisch lackieren

  • Gartenmöbel säubern

    Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten

  • Kunststoff lackieren außen

    Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich

Die Farben von Kunststoffmöbeln und stumpfe Oberflächen auffrischen

Im Laufe der Jahre kann es immer wieder vorkommen, dass die Oberflächen von Kunststoffmöbeln stumpf werden und alles andere als schön aussehen. Deshalb ist es wichtig, die Möbel regelmäßig zu pflegen und zu reinigen und vor allem vor längerer Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies gilt sowohl für Gartenmöbel draußen als auch für Möbelstücke, die zwar drinnen genutzt werden, aber dennoch der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Die wichtigsten Punkte bei der regelmäßigen Pflege der Kunststoffmöbel

Folgende Dinge sollten Sie bei der Pflege beachten:

  • leichtere Verschmutzungen am besten sofort entfernen
  • keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden
  • stumpfe Oberflächen mit geeigneten Mitteln reinigen
  • die Möbel regelmäßig reinigen und pflegen

Zu den einzelnen Punkten für regelmäßige Reinigung

Wenn Sie Verschmutzungen sofort entfernen, können diese nicht das Aussehen der Möbel langfristig beeinträchtigen. Handelt es sich jedoch um stumpfe Oberflächen und unansehnlich gewordene Kunststoffmöbel, sollten Sie zunächst die Oberfläche gründlich überprüfen. Ist diese nur etwas abgestumpft, lässt sie sich in den meisten Fällen wieder auffrischen. Entweder verwenden Sie dazu geeignete Mittel aus dem Fachhandel oder bewährte Hausmittel. Sogar Autopolitur können Sie gegebenenfalls verwenden, um den Möbeln zu neuem Glanz zu verhelfen und dabei die Oberfläche zu schützen.

Wie Sie Ihre Kunststoffmöbel wieder zu neuem Glanz verhelfen

Vor allem Kunststoffmöbel ohne eine Oberflächenlackierung benötigen eine regelmäßige Pflege oder eine etwas intensivere Auffrischungskur, wenn sie einmal unansehnlich bzw. matt geworden sind. Polieren können Sie die Oberflächen mit geeigneten Mitteln aus dem Fachhandel wie zum Beispiel Kunststoffreiniger (6,94€ bei Amazon*) oder auch Autopolitur, die den Vorteil hat, den Kunststoff gleichzeitig zu versiegeln.

Wenn zu starke Verschmutzungen aufgetreten sind

Es gibt allerdings Fälle, bei denen die Hilfe leider zu spät kommt, beispielsweise dann, wenn stärkere Verschmutzungen für längere Zeit auf die Oberflächen der Kunststoffmöbel eingewirkt haben und sich gar nicht mehr entfernen lassen. In diesem Fall sollten Sie sich überlegen, ob eine Reinigung überhaupt noch möglich ist oder Sie Ihre Möbel auch neu lackieren können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: daphnusia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
kunststoff-reinigen
Kunststoff reinigen: 4 Techniken im Überblick
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
kunststoff-reinigen
Kunststoff reinigen: 4 Techniken im Überblick
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartentisch streichen
Einen Gartentisch lackieren
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen und wie Sie dabei vorgehen können
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen – welche Hausmittel helfen?
kunststoff-reinigen
Kunststoff reinigen: 4 Techniken im Überblick
Gartenmöbel ölen welches Öl
Gartenmöbel ölen: womit ölt man sie am besten?
Gartenmöbel Feuchtigkeit
Gartenmöbel pflegen – das können Sie tun
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Rattenmöbel säubern
Rattanmöbel reinigen – so geht es am besten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.