Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön

Von Zoe van der Berg | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Kunststoffmöbel auffrischen: So werden sie wieder strahlend schön”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kunststoffmoebel-auffrischen

Kunststoffmöbel sind pflegeleicht, doch mit der Zeit sammeln sich Schmutz und Ablagerungen an. Dieser Artikel beleuchtet effektive Reinigungsmethoden und gibt Tipps zur Pflege, um Ihre Gartenmöbel in bestem Zustand zu erhalten.

kunststoffmoebel-auffrischen
Kunststoffmöbel sollten niemals mit scharfen Reinigern gesäubert werden

Verschmutzungen effektiv entfernen – die besten Methoden im Überblick

Für die effektive Reinigung von Kunststoffmöbeln gibt es verschiedene bewährte Methoden, die je nach Verschmutzungsgrad schnell zum Erfolg führen.

Grundreinigung

Entfernen Sie zunächst losen Schmutz wie Blätter und Staub mit einem Handfeger. Wischen Sie anschließend die Möbel mit einem feuchten Lappen ab. Eine Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel reicht oft für den ersten Reinigungsdurchgang aus.

Lesen Sie auch

  • kunststoffpflege-gartenmoebel

    Kunststoff-Gartenmöbel pflegen: Reinigung & Werterhalt

  • Gartenmöbel säubern

    Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten

  • plastik-grauschleier

    Plastik-Grauschleier entfernen: So geht’s!

Hartnäckige Flecken entfernen

Wenn einfache Seifenlauge nicht ausreicht, können folgende Hausmittel helfen:

  • Backpulver: Eine Paste aus Backpulver und Wasser wirkt bei Verfärbungen und hartnäckigen Flecken wahre Wunder. Tragen Sie die Paste auf die Flecken auf, lassen Sie sie kurz einwirken und reiben Sie dann mit einem Schwamm darüber.
  • Soda: Eine Lösung aus warmem Wasser und Soda eignet sich hervorragend zur Beseitigung von Flecken. Tragen Sie die Mischung mit einem Schwamm auf und spülen Sie die Möbel danach gründlich ab.
  • Essig: Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 und reinigen Sie die betroffenen Bereiche mit einem Schwamm. Essig wirkt neben der Fleckenentfernung auch desinfizierend.

Besondere Reinigungstipps

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen oder spezielle Herausforderungen können Sie zusätzlich folgende Mittel verwenden:

  • Putzstein: Vor allem für weiße Möbel ist ein Putzstein geeignet. Reiben Sie mit einem nassen Schwamm über den Putzstein und tragen Sie den entstehenden Schaum auf die Möbel auf. Testen Sie den Putzstein zuerst an einer unauffälligen Stelle, um Kratzer zu vermeiden.
  • Autopolitur: Verwenden Sie Autopolitur, um matten Kunststoff neuen Glanz zu verleihen. Diese schützt die Oberfläche zusätzlich vor neuen Verschmutzungen und lässt Wasser abperlen.

Nach Reinigung gründlich abspülen

Nach der Reinigung sollten Sie die Möbel gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Lassen Sie die Möbel vollständig trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Durch regelmäßige Pflege und die richtige Auswahl an Reinigungsmitteln können Sie die Lebensdauer und optische Frische Ihrer Kunststoffmöbel deutlich verlängern.

Matten Oberflächen neuen Glanz verleihen

Um matten Kunststoffoberflächen wieder Glanz zu verleihen, ist die Verwendung von Autopolitur eine bewährte Methode. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Möbel gründlich von Staub und Schmutz mit warmem Wasser und einem milden Reiniger. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend vollständig ab.
  2. Auftragen der Politur: Tragen Sie eine kleine Menge der Autopolitur auf ein weiches, sauberes Tuch auf. Verwenden Sie keine übermäßige Menge, um Schlierenbildung zu vermeiden.
  3. Polieren: Reiben Sie die Politur mit kreisenden Bewegungen in die Oberfläche des Kunststoffs ein. Üben Sie leichten Druck aus und arbeiten Sie systematisch.
  4. Nachbearbeitung: Polieren Sie die Oberfläche mit einem zweiten, sauberen Tuch nach, bis sie glänzt und keine Überreste der Politur mehr sichtbar sind.

Für besonders matt gewordene Möbel können Sie auch eine Paste aus Backpulver und Wasser zur Behandlung kleinerer Kratzer auftragen und diese nach kurzer Einwirkzeit wegpolieren.

Testen Sie diese Methoden an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen oder Schäden auftreten.

Kunststoffmöbel richtig pflegen für langanhaltende Freude

Um die Lebensdauer Ihrer Kunststoffmöbel zu verlängern, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Saisonale Schutzmaßnahmen: Lagern oder decken Sie Ihre Möbel bei längerem Nichtgebrauch, insbesondere im Winter, richtig ab. Eine wetterfeste Plane schützt vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Frost. Achten Sie darauf, dass Luft zirkulieren kann, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Platzieren Sie Möbel im Schatten oder verwenden Sie UV-Schutz-Abdeckungen, wenn sie nicht genutzt werden. Dies verhindert, dass das Material spröde wird und ausbleicht.
  • Sanfte Reinigungsmittel: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und weiche Tücher zur Reinigung. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Schleifmittel, da diese die Oberfläche beschädigen und Kratzer verursachen können, die Schmutzansammlungen fördern.
  • Kleine Reparaturen zeitnah durchführen: Prüfen Sie die Möbel regelmäßig auf kleinere Schäden wie Risse oder Brüche und reparieren Sie diese umgehend mit speziellen Kunststoffklebern.
  • Regelmäßige Inspektion und Pflege: Entfernen Sie frühzeitig Verschmutzungen und Flecken von den Möbeln. Bei matten Oberflächen kann eine gelegentliche Politur aufgetragen werden, um den Glanz zu bewahren und die Oberfläche zu versiegeln.

Durch diese Pflegemaßnahmen bleiben Ihre Kunststoffmöbel optisch ansprechend und funktional über viele Jahre hinweg.

Artikelbild: daphnusia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffpflege-gartenmoebel
Kunststoff-Gartenmöbel pflegen: Reinigung & Werterhalt
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
plastik-grauschleier
Plastik-Grauschleier entfernen: So geht’s!
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen: Effektive Tipps für strahlenden Glanz
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen: Hausmittel für jedes Material
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
kunststoffpflege-hausmittel
Effektive Kunststoffpflege: Hausmittel für langanhaltenden Glanz
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffpflege-gartenmoebel
Kunststoff-Gartenmöbel pflegen: Reinigung & Werterhalt
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
plastik-grauschleier
Plastik-Grauschleier entfernen: So geht’s!
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen: Effektive Tipps für strahlenden Glanz
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen: Hausmittel für jedes Material
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
kunststoffpflege-hausmittel
Effektive Kunststoffpflege: Hausmittel für langanhaltenden Glanz
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststoffpflege-gartenmoebel
Kunststoff-Gartenmöbel pflegen: Reinigung & Werterhalt
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
plastik-grauschleier
Plastik-Grauschleier entfernen: So geht’s!
kunststoffmoebel-reinigen
Kunststoffmöbel reinigen: Effektive Tipps für strahlenden Glanz
Gartenmöbel säubern Hausmittel
Gartenmöbel reinigen: Hausmittel für jedes Material
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
kunststoffpflege-hausmittel
Effektive Kunststoffpflege: Hausmittel für langanhaltenden Glanz
Gartenmöbel mit Öl behandeln
Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.