Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kettensäge

Motorsäge - welche Mischung muss beim Treibstoff verwendet werden?

Kettensäge Mischung
Die Motorsäge benötigt als Treibstoff eine Mischung aus Öl und Benzin Foto: /

Motorsäge - welche Mischung muss beim Treibstoff verwendet werden?

Immer wieder gibt es bei Motorsägen Unsicherheiten in Bezug auf das richtige Gemisch im Tank. Man kann dabei Kraftstoff entweder selber mischen, oder auf fertige Gemische zurückgreifen. Was Kettensägen im Tank brauchen, und was man bei einem falschen Gemisch im Tank tun sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Benzin selber mischen

Benzin-Kettensägen werden von einem Zweitaktmotor angetrieben. Das bedeutet, dass als Treibstoff ein Gemisch aus Benzin und Öl hergestellt werden muss. Da in den Tank der Kettensäge üblicherweise nur wenig Gemisch passt, und man meist kleinere Kanister (5l) verwendet, lohnt es sich, das Öl in kleinen Flaschen anzuschaffen (etwa 100 ml Flaschen). Verwendet werden muss dabei Zweitaktmotoren-Gemischöl.

Draper 14447 Mischkanister 1 l für 2-Takt-Gemisch Unsere Empfehlung
Draper 14447 Mischkanister 1 l für 2-Takt-Gemisch
10,20 EUR Zum Produkt

Welches Benzin?

In der Regel verwendet man entweder Super oder Super Plus. Achten Sie immer darauf, ob die Motorsäge einen Katalysator hat (das ist bei sehr vielen neueren Modellen der Fall). In einem solchen Fall dürfen Sie nur bleifreies Benzin verwenden!

Superbenzin eignet sich am besten, keinesfalls sollte man Benzin mit einer Oktanzahl von weniger als 90 verwenden.

Mischungsverhältnis beim Selbstanmischen

In der Regel ist das Mischungsverhältnis für die meisten Kettensägen 1:50 – das heißt 1 Teil Öl auf 50 Teile Benzin (oder 100 ml Öl in einem 5 l Kanister Benzin). Ältere Kettensägen können in Einzelfällen ein anderes Mischungsverhältnis verlangen, das ist dann aber immer in der Betriebsanleitung angegeben.

Stihl 7813198401 Zweitakt-Motoröl 1:50 100ml Inhalt: 10 Stück Unsere Empfehlung
Stihl 7813198401 Zweitakt-Motoröl 1:50 100ml Inhalt: 10 Stück
22,92 EUR Zum Produkt

Einige Motorsägen benötigen auch ein Mischungsverhältnis von 1:25, weil sie auf die TC-Klassifikation ausgelegt sind. Achten Sie immer darauf, das jeweils richtige Gemisch zu verwenden.

Zweitakter-Kraftstoff

Sie können auch fertigen Zweitakt-Kraftstoff im richtigen Mischungsverhältnis fertig kaufen. Dann ersparen Sie sich das Selbstabmischen.

Makita P-90211 Werkzeug-Set Kettensäge 19-tlg. Unsere Empfehlung
Makita P-90211 Werkzeug-Set Kettensäge 19-tlg.
45,89 EUR Zum Produkt

Bei diesem Kraftstoff handelt es sich häufig um sogenanntes „Alkylatbenzin“ das sehr umweltfreundlich produziert wird und für eine deutlich bessere Motorleistung sorgt. Es wird häufig unter dem Namen ASPEN 2 vertrieben.

Falscher Kraftstoff im Tank

Wenn Sie ein falsches Gemisch getankt haben, dürfen Sie die Säge nicht in Betrieb nehmen, auch nicht kurzzeitig. Den alten Kraftstoff einfach wieder zurück in den Kanister leeren (Trichter) und mit neuem Kraftstoff befüllen. In der Regel reicht das. Eventuell müssen Sie die Zündkerze reinigen, wenn die Motorsäge nicht läuft.

Tipps & Tricks
Achten Sie auch immer darauf, dass sich Kraftstoff nicht zu lange im Tank befindet. Alter Kraftstoff kann der Grund dafür sein, dass die Motorsäge schlecht oder gar nicht anspringt oder unrund läuft. Wenn sie qualmt ist das dagegen häufig ein Zeichen für ein falsches Gemisch (zu viel Öl im Benzin). Das kann aber auch andere Ursachen haben.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Säge » Kettensäge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kettensäge Wartung
Motorsäge: Wartung und Pflege
Kettensäge Kettenschmierung einstellen
Motorsäge: Kettenschmierung prüfen und einstellen
Kettensäge abgesoffen
Motorsäge abgesoffen – was tun?
Motorsäge starten
Kettensäge starten – eine kurze Anleitung
Motorsäge Ablänghilfe
Motorsäge: was bringt eine Ablänghilfe?
Welches Benzin für Kettensäge
Welches Benzin für die Kettensäge?
Kettensäge reinigen Harz
Motorsäge von Harz reinigen – diese Mittel helfen
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt – was kann das bedeuten?
Kettensäge Ritzel wechseln
Motorsäge: Wie Ritzel wechseln?
Motorsäge Kolbenfresser
Motorsäge hat einen Kolbenfresser – was tun?
Motorsäge Pflege
Pflege und Wartung der Motorsäge – das sollten Sie tun
Motorsäge Vergaser einstellen
Vergaser einstellen bei der Motorsäge – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.