Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Müllentsorgung

Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick

Von Katharina Winkler | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/muelltonne-nicht-geleert

Die Mülltonne wurde nicht geleert? Mögliche Ursachen und Lösungen finden Sie hier.

Mülltonne nicht geleert

Warum wurde meine Mülltonne nicht geleert?

Es gibt einige plausible Gründe, weswegen Ihre Mülltonne nicht geleert wurde:

  1. Fehlende oder ungültige Gebührenplakette: Überprüfen Sie, ob Ihre Gebührenplakette korrekt angebracht, sichtbar und gültig ist. Tonnen ohne gültige Plakette werden nicht geleert.
  2. Unerreichbarkeit der Tonne: Hindernisse wie parkende Autos, zugestellte Wege oder ungenügend geräumter Schnee können die Müllwerker am Zugriff auf Ihre Tonne hindern. Stellen Sie sicher, dass die Zufahrtswege frei sind.
  3. Falsche Ausrichtung der Tonne: Ihre Tonne sollte mit der Deckelöffnung zur Straße zeigen. Achten Sie darauf, dass die Tonne korrekt platziert ist.
  4. Nicht rechtzeitig bereitgestellt: Die Mülltonne muss am Abholtag pünktlich an den vorgesehenen Platz gestellt werden. Stellen Sie sicher, dass sie rechtzeitig bereitsteht.
  5. Verdichteter oder gefrorener Müll: Zu stark verdichteter oder gefrorener Abfall kann nicht vollständig entleert werden. Lockeres Befüllen verhindert Blockaden im Behälterinneren.

Falls Ihre Tonne dennoch nicht geleert wurde, sollten weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Was kann ich tun, wenn meine Mülltonne nicht geleert wurde?

Wenn Ihre Mülltonne am Abholtag voll bleibt, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Kontaktaufnahme mit dem Entsorgungsunternehmen: Wenden Sie sich ab dem Nachmittag des Leerungstags an Ihren Entsorger, um den Grund für die ausbleibende Abholung zu klären. Häufig sind Feiertagsverschiebungen oder Tourausfälle ursächlich.
  2. Bereitstellung und Zugang überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Tonne korrekt platziert war und keine Hindernisse den Zugang versperrten. Falls die Mülltonne versehentlich übersehen wurde, kann eine Nachholung meist innerhalb weniger Tage erfolgen.
  3. Nachsortierung und korrekte Befüllung: Kontrollieren Sie, ob der Müll korrekt getrennt und die Tonne nicht überfüllt war. Falsch befüllte Tonnen werden oft nicht geleert und müssen vor der nächsten Abholung ordentlich sortiert werden.
  4. Beantragung einer Sonderleerung: In dringenden Fällen, in denen eine sofortige Nachsortierung nicht möglich ist, können Sie eine kostenpflichtige Sonderleerung beantragen. Informieren Sie sich im Voraus über die anfallenden Gebühren.
  5. Verwendung von zusätzlichen Abfallsäcken: Bei vorübergehend höherem Abfallaufkommen können spezielle Abfallsäcke beim Entsorgungsdienst erworben werden. Diese dürfen zusätzlich zur regulären Tonne bereitgestellt werden.
  6. Bestellung einer größeren Tonne: Sollte Ihre Mülltonne regelmäßig überfüllt sein, empfiehlt sich die Beantragung einer größeren Tonne bei Ihrer kommunalen Entsorgungseinrichtung oder Ihrem Vermieter.

Lesen Sie auch

  • muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen

    Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!

  • muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen

    Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz

  • muelltonne-voll-muell-daneben-stellen

    Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?

Eine sachliche und freundliche Kommunikation mit dem Entsorgungsunternehmen trägt wesentlich zu einer schnellen Lösung bei. Durch die Einhaltung der Mülltrennungs- und Bereitstellungsvorschriften verbessern Sie nicht nur die Effizienz der Abholung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Artikelbild: Allkindza/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-voll-muell-daneben-stellen
Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?
Mülltonne kaputt
Mülltonne kaputt: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
restmuell-entsorgen-kosten
Restmüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-voll-muell-daneben-stellen
Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?
Mülltonne kaputt
Mülltonne kaputt: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
restmuell-entsorgen-kosten
Restmüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-voll-muell-daneben-stellen
Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?
Mülltonne kaputt
Mülltonne kaputt: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
was-gehoert-in-welche-muelltonne
Mülltrennung leicht gemacht: Was gehört in welche Tonne?
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
restmuell-entsorgen-kosten
Restmüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.