Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Motten in der Küche: Wirksame Tipps zur Bekämpfung

Von Zoe van der Berg | 1. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Motten in der Küche: Wirksame Tipps zur Bekämpfung”, Hausjournal.net, 01.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/motten-in-der-kueche

Motten in der Küche sind lästig. Dieser Artikel erklärt, wie Sie einen Befall bekämpfen und zukünftig verhindern.

Lebensmittelmotten
Lebensmittelmotten sollten möglichst schnell bekämpft werden

Was tun bei Mottenbefall in der Küche?

Sollten Sie einen Mottenbefall bemerkt haben, ist umgehendes Handeln geboten. Dabei geht es nicht nur um die Bekämpfung der aktuellen Schädlinge, sondern auch um die gründliche Reinigung, um einen erneuten Befall zu verhindern.

Gründliche Untersuchung und Entsorgung

Untersuchen Sie all Ihre Vorräte sorgfältig auf Mottenbefall. Produkte wie Mehl, Reis, Nüsse, Getreideprodukte und Tierfutter sind besonders gefährdet. Verklumpte Lebensmittel, Gespinste oder weiße Larven weisen auf einen Befall hin. Befallene Lebensmittel sollten Sie in gut verschlossenen Tüten entsorgen und den Müll sofort aus der Wohnung schaffen. Unsichere Produkte können Sie zur Sicherheit für etwa zwei Wochen bei -18 Grad einfrieren. Dies tötet Eier und Larven effektiv ab.

Lesen Sie auch

  • lebensmittelmotten-vertreiben

    Lebensmittelmotten vertreiben: So werden Sie sie los

  • Motten vorbeugen

    Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung

  • kleidermotte-lebensmittelmotte

    Kleidermotte oder Lebensmittelmotte: So erkennen Sie den Unterschied

Reinigung und Desinfektion

Nach der Entsorgung der befallenen Lebensmittel ist eine gründliche Reinigung der betroffenen Schränke und Regale erforderlich. Staubsaugen Sie sämtliche Ecken, Ritzen und Bohrlöcher, da sich Eier auch dort verstecken können. Den Staubsaugerbeutel sollten Sie anschließend gut verschlossen entsorgen. Wischen Sie die Schränke gründlich mit Essigwasser aus, da der saure Geruch verbleibende Motteneier abtötet und abschreckend wirkt.

Einsatz von Schlupfwespen

Eine natürliche Methode zur Bekämpfung der Motten ist der Einsatz von Schlupfwespen. Diese Nützlinge legen ihre Eier in die Motteneier, wodurch diese absterben. Die Anwendung sollte mehrmals im Abstand von rund zwei Wochen erfolgen, um den Effekt sicherzustellen. Schlupfwespen sind ungefährlich für Menschen und Haustiere und sterben ab, sobald keine Motteneier mehr verfügbar sind.

Überwachung mit Pheromonfallen

Pheromonfallen helfen dabei, den Befall zu überwachen und die männlichen Motten zu verringern. Durch einen Sexuallockstoff werden sie in die Fallen gelockt und können die Weibchen nicht mehr befruchten. Beachten Sie bitte, dass Pheromonfallen eher zur Kontrolle und nicht als alleinige Bekämpfungsmaßnahme geeignet sind.

Vorbeugung gegen erneuten Befall

Um einem erneuten Befall vorzubeugen, sollten Sie Vorräte in fest verschließbaren Behältern aus Glas, Metall oder Hartplastik aufbewahren. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Vorräte und reinigen Sie die Küchenschränke sowie Regale gründlich und häufig. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Küche niedrig durch regelmäßiges Lüften und die Nutzung einer Dunstabzugshaube. Fliegengitter an den Fenstern verhindern zudem das Eindringen von Motten. Achten Sie auch beim Einkauf auf verdächtige Verpackungen und kontrollieren Sie neu angeschaffte Lebensmittel gründlich.

Durch diese Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass sich die Motten nicht weiter ausbreiten und Ihre Küche bald wieder mottenfrei ist.

Artikelbild: wakila/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lebensmittelmotten-vertreiben
Lebensmittelmotten vertreiben: So werden Sie sie los
Motten vorbeugen
Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung
kleidermotte-lebensmittelmotte
Kleidermotte oder Lebensmittelmotte: So erkennen Sie den Unterschied
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
motten-feuchtigkeit
Motten & Feuchtigkeit: So verhindern Sie einen Befall
kleidermotten-bekaempfen
Kleidermotten bekämpfen: 4 Techniken im Überblick
motten-flecken
Mottenflecken: Ursachen erkennen und effektiv entfernen
maden-an-der-zimmerdecke
Maden an der Zimmerdecke: Ursachen & effektive Bekämpfung
kleidermotte-puppe
Kleidermotten-Puppe erkennen & bekämpfen: So geht’s!
motten-im-keller
Motten im Keller loswerden: Ursachen, Bekämpfung, Vorbeugung
kuechenschaedlinge-bestimmen
Küchenschädlinge bestimmen: So erkennen Sie die Plagegeister
kleidermotte-eier
Kleidermotteneier: Erkennen, bekämpfen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lebensmittelmotten-vertreiben
Lebensmittelmotten vertreiben: So werden Sie sie los
Motten vorbeugen
Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung
kleidermotte-lebensmittelmotte
Kleidermotte oder Lebensmittelmotte: So erkennen Sie den Unterschied
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
motten-feuchtigkeit
Motten & Feuchtigkeit: So verhindern Sie einen Befall
kleidermotten-bekaempfen
Kleidermotten bekämpfen: 4 Techniken im Überblick
motten-flecken
Mottenflecken: Ursachen erkennen und effektiv entfernen
maden-an-der-zimmerdecke
Maden an der Zimmerdecke: Ursachen & effektive Bekämpfung
kleidermotte-puppe
Kleidermotten-Puppe erkennen & bekämpfen: So geht’s!
motten-im-keller
Motten im Keller loswerden: Ursachen, Bekämpfung, Vorbeugung
kuechenschaedlinge-bestimmen
Küchenschädlinge bestimmen: So erkennen Sie die Plagegeister
kleidermotte-eier
Kleidermotteneier: Erkennen, bekämpfen & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lebensmittelmotten-vertreiben
Lebensmittelmotten vertreiben: So werden Sie sie los
Motten vorbeugen
Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung
kleidermotte-lebensmittelmotte
Kleidermotte oder Lebensmittelmotte: So erkennen Sie den Unterschied
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
motten-feuchtigkeit
Motten & Feuchtigkeit: So verhindern Sie einen Befall
kleidermotten-bekaempfen
Kleidermotten bekämpfen: 4 Techniken im Überblick
motten-flecken
Mottenflecken: Ursachen erkennen und effektiv entfernen
maden-an-der-zimmerdecke
Maden an der Zimmerdecke: Ursachen & effektive Bekämpfung
kleidermotte-puppe
Kleidermotten-Puppe erkennen & bekämpfen: So geht’s!
motten-im-keller
Motten im Keller loswerden: Ursachen, Bekämpfung, Vorbeugung
kuechenschaedlinge-bestimmen
Küchenschädlinge bestimmen: So erkennen Sie die Plagegeister
kleidermotte-eier
Kleidermotteneier: Erkennen, bekämpfen & vorbeugen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.