Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Naturstein

Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen

naturstein-kratzer-entfernen
Mit einer Poliermaschine lassen sich leichte Kratzer auspolieren Foto: iMoved Studio/Shutterstock

Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen

Naturstein ist zwar hart, aber in manchen Fällen doch erstaunlich anfällig für Kratzer. Wenn keine ausgesprochen tiefen Schäden entstanden sind, lohnt sich immer der Versuch, den Kratzer mittels Polieren zu entfernen. Sollte diese Methode nicht den erwünschten Erfolg bringen, kann vor einem Ausschleifen eine Füllpaste probiert werden.

Drei Entfernungsmethoden und Intensitäten

Es gibt drei Arten, Kratzer aus Naturstein zu entfernen:

  • Lesen Sie auch — Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
  • Lesen Sie auch — Kratzer auf Uhrenglas entfernen
  • Polieren
  • Auffüllen
  • Ausschleifen

Die Maßnahmen sollten der Reihe nach angewendet und ausprobiert werden. Dabei hängen die Erfolgsaussichten von der Natursteinart und der Tiefe der Kratzer ab. Weichgesteine wie Marmor, Sandstein und Travertin sind besser aufzuarbeiten als Hartgesteine wie Basalt, Gabbro, Gneis und Granit.

Polieren

Für das Polieren gibt es zwei Schleifmittel, die eingesetzt werden können. Die sensiblere und feinere Polierpaste (6,99 € bei Amazon*) verfügt über mikroskopisch kleine Schleifpartikel. Sie wird kreisförmig eingearbeitet. Nach dem Behandeln des Natursteins wird mit einem Polieröl die Oberfläche wieder zum Glänzen gebracht.

Etwas intensiveres Polieren ist mit feinem Schleifpapier (800er-Körnung oder höher) möglich. Hier muss bei einigen Weichgesteinen darauf geachtet werden, die Substanz nicht anzugreifen. Sedimentgesteine wie Sandstein können sich beispielsweise schichtweise „auflösen“ und aussanden. Das Risiko, die geschliffenen Stellen nicht wieder glänzend zu bekommen, ist gegeben.

Auffüllen

Beim Ausbessern von Naturstein mittels Auffüllen handelt es sich nicht um ein Entfernen der Kratzer, sondern um ein Kaschieren. Spezieller Steinkitt wie für Marmor oder Acryl- und Harzpaste werden mit einem Streichspachtel in die Kratzer oder angeschliffenen Stellen eingearbeitet. Die meisten Füllmittel werden als Zweikomponentenprodukte angeboten.

Ausschleifen

Tiefere Kratzer müssen ausgeschliffen werden. Durch den hohen Aufwand und die enorme Härte des Natursteins sind die Kosten für das Schleifen hoch. Auch wenn selber geschliffen wird, ist der Schleifmittelbedarf enorm.

Wenn bei einem älteren Natursteinboden großflächige Kratzspuren und matte Stellen entstanden sind, kann eine fachgerechte Kristallisation auch Kratzer entfernen. Bei diesem chemischen Verfahren wird Kalk in Kristalle umgewandelt.

Tipps & Tricks
Testen Sie die Reaktion und Eigenschaften des Natursteins auf Kratzerentfernung immer zuerst an einer versteckten Stelle. Achten Sie vor allem darauf, ob Sie wieder einen gleichmäßigen Glanz erzielen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: iMoved Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
naturstein-flecken-entfernen
Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
Uhrenglas zerkratzt
Kratzer auf Uhrenglas entfernen
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer aus einem Uhrengehäuse entfernen
naturstein-verputzen
Naturstein mineralisch verputzen
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
naturstein-balkon
Naturstein auf dem Balkon verlegen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
naturstein-reparieren
Gebrochenen oder gerissenen Naturstein reparieren
naturstein-aufarbeiten
Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten
naturstein-lackieren
Naturstein durch Lackieren versiegeln oder umfärben
naturstein-terrasse-verlegen
Auf einer Terrasse Naturstein verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.