Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Naturstein-Waschbecken reinigen: Tipps zur richtigen Pflege

Von Torsten Eckert | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Naturstein-Waschbecken reinigen: Tipps zur richtigen Pflege”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/naturstein-waschbecken-reinigen

Natursteinwaschbecken benötigen spezielle Pflege. Dieser Artikel erklärt die richtige Reinigung und gibt Tipps zur Erhaltung der Schönheit.

naturstein-waschbecken-reinigen
Naturstein-Waschbecken sind sehr empfindlich gegen Säuren

Die richtige Reinigung und Pflege für Ihr Natursteinwaschbecken

Ein Natursteinwaschbecken ist ein edler Hingucker in jedem Badezimmer und benötigt eine besondere Pflege, um seine Schönheit dauerhaft zu bewahren. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die den Stein stumpf oder porös machen können. Vermeiden Sie Reiniger, die Säure (wie Essig oder Zitronensäure) oder scheuernde Partikel enthalten. Diese Mittel können die Oberfläche des Natursteins beschädigen. Greifen Sie stattdessen zu milden Reinigungsmitteln und weichen Reinigungstüchern oder Schwämmen.

Praktische Tipps zur Pflege

  • Tägliche Pflege: Spülen Sie das Waschbecken nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser aus und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab, um Kalkablagerungen und Seifenreste zu vermeiden.
  • Regelmäßige Reinigung: Nutzen Sie milde Neutralseifen gemischt mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie starkes Schrubben, um die Oberfläche nicht aufzurauen.
  • Imprägnierung: Eine Imprägnierung vor der ersten Nutzung schützt den Stein vor Fleckenbildung und erleichtert die laufende Pflege. Diese sollte regelmäßig erneuert werden.
  • Kalkflecken entfernen: In Gebieten mit hartem Wasser können sich schnell Kalkablagerungen bilden. Verwenden Sie destilliertes Wasser, um die Oberfläche schonend zu reinigen.
  • Schnelle Fleckenentfernung: Entfernen Sie Flüssigkeiten und Öle sofort mit weichen Tüchern, bevor sie in die Oberfläche eindringen können.

Lesen Sie auch

  • steinspuele-reinigen

    Steinspüle reinigen: So erstrahlt sie in neuem Glanz

  • naturstein-reinigen

    Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick

  • Waschbecken säubern

    Waschbecken reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlende Sauberkeit

Langfristige Pflege

  • Vermeidung von Staunässe: Verhindern Sie, dass das Waschbecken zu lange Wasser ausgesetzt ist. Trocknen Sie es nach jeder Reinigung gut ab.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig auf kleine Schäden oder matte Stellen. Bei Bedarf verwenden Sie einen speziellen Glanzreiniger für polierte Oberflächen oder Glasreiniger für satinierte Natursteinflächen.
  • Schimmelvorsorge: Lüften Sie das Badezimmer gut, um Schimmelbildung zu vermeiden. Schimmel lässt sich vorsichtig mit Wasserstoffperoxid entfernen.

Empfehlung für Reinigungsutensilien

Verwenden Sie weiche Baumwolltücher oder Naturbürsten aus Rosshaar oder Ziegenhaar. Verzichten Sie auf hartkantige Schwämme und Bürsten, um die Oberfläche zu schützen.

Methode: Sanfte Reinigung für den Alltag

Für eine schonende tägliche Pflege Ihres Naturstein-Waschbeckens genügt meist lauwarmes Wasser und ein weiches Baumwolltuch.

Schritte zur sanften Reinigung

  1. Nach jedem Gebrauch spülen: Spülen Sie das Waschbecken gründlich mit lauwarmem Wasser aus.
  2. Abwischen: Trocknen Sie das Becken mit einem weichen Baumwolltuch.
  3. Kein starkes Schrubben: Vermeiden Sie starkes Schrubben oder grobe Bürsten.
  4. Wasserqualität berücksichtigen: Nutzen Sie in Regionen mit kalkhaltigem Wasser destilliertes Wasser zum Nachspülen.

Methode: Reinigung mit Neutralseife

Bei hartnäckigen Verschmutzungen ist Neutralseife ein hervorragendes Mittel.

Schritte zur Reinigung

  1. Vorbereitung: Tropfen Sie Neutralseife in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser.
  2. Anwendung: Tauchen Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch in die Seifenlösung und reinigen Sie das Waschbecken mit sanften, kreisenden Bewegungen.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie die Seifenlösung kurz einwirken.
  4. Nachspülen: Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.
  5. Trocknung: Trocknen Sie die Oberfläche mit einem weichen, saugfähigen Tuch.

Methode: Reinigung mit Spezialreiniger für Naturstein

Für hartnäckige Flecken sind spezielle Reinigungsmittel für Naturstein ideal.

Schritte zur Anwendung von Spezialreinigern

  1. Vorbereitung: Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers und testen Sie das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle.
  2. Auftragen: Tragen Sie den Spezialreiniger mit einem weichen Schwamm oder einer weichen Bürste auf.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie das Mittel für die empfohlene Zeit einwirken.
  4. Nachspülen: Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.
  5. Trocknung: Trocknen Sie das Waschbecken sorgfältig ab.

Hinweise

  • Vermeiden Sie chemische Rohrreiniger, um den Naturstein nicht zu beschädigen.
  • Seien Sie vorsichtig beim Einsatz von Saugglocken, um Rückflüsse zu verhindern.

Hausmittel gegen Kalkflecken

In Regionen mit hartem Wasser entstehen oft Kalkflecken, die sich mit einfachen Hausmitteln entfernen lassen.

Destilliertes Wasser

Feuchten Sie ein weiches Tuch mit destilliertem Wasser an und wischen Sie die betroffenen Stellen gründlich ab. Trocknen Sie anschließend mit einem weichen Tuch nach.

Natron

Natron ist bei hartnäckigen Kalkflecken hilfreich:

  1. Vorbereitung: Streuen Sie Natron auf die Kalkflecken.
  2. Aktivierung: Feuchten Sie das Natron an, bis es eine pastenähnliche Konsistenz erhält.
  3. Einwirkung: Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken.
  4. Abwischen: Entfernen Sie die Paste vorsichtig mit einem weichen Tuch und spülen Sie nach.
  5. Trocknung: Trocknen Sie die Fläche gründlich.

Feine Edelstahlwolle

Für besonders hartnäckige Kalkablagerungen:

  1. Vorbereitung: Nutzen Sie feine Edelstahlwolle.
  2. Anwendung: Reiben Sie die Kalkflecken behutsam ab.
  3. Nachbehandlung: Spülen Sie den Abrieb mit klarem Wasser ab.
  4. Trocknung: Trocknen Sie das Waschbecken sorgfältig ab.

Flecken gezielt entfernen

Verschiedene Arten von Flecken erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden:

  • Ölflecken: Frische Flecken sofort mit Küchenkrepp aufsaugen und etwas Katzenstreu aufstreuen. Mit einer lauwarmen Neutralseifenlösung reinigen.
  • Zahnpastareste: Mit einem leicht befeuchteten weichen Tuch abtupfen, ohne zu reiben.
  • Lippenstift und Make-up: Verwenden Sie spezielle Reiniger für Naturstein und spülen Sie gründlich nach.
  • Blutflecken: Frische Flecken mit kaltem Wasser und mildem Reiniger auswaschen. Eingetrocknete Flecken mit einem speziellen Grundreiniger für Naturstein behandeln.
  • Wein und Fruchtsäfte: Schnell mit einem feuchten Tuch abtupfen und mit Neutralseifenlösung reinigen.

Reinigung des Siphons

Unangenehme Gerüche aus dem Waschbecken deuten oft auf einen verschmutzten Siphon hin.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Siphon-Reinigung

  1. Vorsichtsmaßnahmen treffen: Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um eventuelles Wasser aufzufangen.
  2. Manuelle Reinigung: Lösen Sie den Siphon vorsichtig ab und spülen Sie das Rohr in einem anderen Waschbecken mit Spülmittel und einer Bürste.
  3. Hausmittel verwenden: Geben Sie eine Mischung aus Backpulver und Essig in den Abfluss, lassen Sie es einwirken und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.
  4. Ablagerungen entfernen: Falls die Verstopfung bestehen bleibt, nutzen Sie eine Abflussspirale.

Matt gewordene Stellen wieder zum Glänzen bringen

Matte Stellen lassen sich je nach Steinart unterschiedlich behandeln:

  • Polierter Naturstein: Verwenden Sie einen speziellen Glanzreiniger.
  • Satiniertem Naturstein: Nutzen Sie Glasreiniger, der mit klarem Wasser abgespült wird.
  • Größere matte Flächen: Bei großflächig matten Stellen helfen Diamantscheiben, wobei eine 200er bis 400er Körnung für die Grundpolitur und eine 800er Körnung für den Hochglanz geeignet ist.

Durch die Anwendung dieser speziellen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Naturstein-Waschbecken in vollem Glanz erstrahlt und weiterhin ein Highlight in Ihrem Badezimmer bleibt.

Artikelbild: MrLeefoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinspuele-reinigen
Steinspüle reinigen: So erstrahlt sie in neuem Glanz
naturstein-reinigen
Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick
Waschbecken säubern
Waschbecken reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlende Sauberkeit
naturstein-waschbecken-nachteile
Naturstein-Waschbecken: Nachteile & Pflegetipps
naturstein-pflege
Die Pflege von Naturstein beginnt im Alltag
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Sandstein reinigen Hausmittel
Sandstein reinigen: Hausmittel für strahlende Sauberkeit
naturstein-behandeln
Naturstein behandeln: Pflege- und Reinigungstipps
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
wasserflecken-granit-entfernen
Wasserflecken auf Granit entfernen: So geht’s!
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
Waschbecken Versiegelung
Waschbecken versiegeln: So gelingt die Anwendung & hält lange

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinspuele-reinigen
Steinspüle reinigen: So erstrahlt sie in neuem Glanz
naturstein-reinigen
Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick
Waschbecken säubern
Waschbecken reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlende Sauberkeit
naturstein-waschbecken-nachteile
Naturstein-Waschbecken: Nachteile & Pflegetipps
naturstein-pflege
Die Pflege von Naturstein beginnt im Alltag
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Sandstein reinigen Hausmittel
Sandstein reinigen: Hausmittel für strahlende Sauberkeit
naturstein-behandeln
Naturstein behandeln: Pflege- und Reinigungstipps
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
wasserflecken-granit-entfernen
Wasserflecken auf Granit entfernen: So geht’s!
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
Waschbecken Versiegelung
Waschbecken versiegeln: So gelingt die Anwendung & hält lange

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinspuele-reinigen
Steinspüle reinigen: So erstrahlt sie in neuem Glanz
naturstein-reinigen
Naturstein reinigen: 3 Techniken im Überblick
Waschbecken säubern
Waschbecken reinigen: Hausmittel & Tipps für strahlende Sauberkeit
naturstein-waschbecken-nachteile
Naturstein-Waschbecken: Nachteile & Pflegetipps
naturstein-pflege
Die Pflege von Naturstein beginnt im Alltag
naturstein-flecken-entfernen
Naturstein Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Sandstein reinigen Hausmittel
Sandstein reinigen: Hausmittel für strahlende Sauberkeit
naturstein-behandeln
Naturstein behandeln: Pflege- und Reinigungstipps
naturstein-fliesen-entkalken
Natursteinfliesen entkalken: So geht’s richtig & schonend
wasserflecken-granit-entfernen
Wasserflecken auf Granit entfernen: So geht’s!
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
Waschbecken Versiegelung
Waschbecken versiegeln: So gelingt die Anwendung & hält lange
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.